EU und US-Amerika betrachtet die Kernenergie als eine Quelle sauberer Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. Juni 202223. Juni 2022 Werbung Laut einer Datenpräsentation von StockApps erzeugen die USA weltweit den meisten Atomstrom. (WK-intern) - Die Kernkraftwerke des Landes produzieren fast 790.000 GWh Strom. Das sind etwa 31 % der weltweiten Stromerzeugung aus dieser Ressource. Die Finanz- und Investitionsleiterin von StockApps, Edith Reads, hat die Daten bewertet. Sie hält fest: „Amerika betrachtet die Kernenergie als eine Quelle sauberer Energie. Es hat sich daher nicht davor gescheut, in die Ressource zu investieren, die andernorts weiterhin Kritik auf sich zieht. Abgesehen von den hohen Anfangsausgaben ist die Erzeugung von Kernenergie billig und sicher unter strengen Protokollen arbeiten." 15 Länder produzieren über 90 % der weltweiten Atomenergie Etwa 2,345
Weisungsbefugte, abhängige oberste Richter*innen werden von der Politik, Bundespräsident*in, eingesetzt Behörden-Mitteilungen Verschiedenes 1. Juni 20221. Juni 2022 Werbung Abhängigkeit: Neue Richter*innen am Bundesgerichtshof eingesetzt (WK-intern) - Das Bundespräsident*in hat Richter*in Adams am Oberlandesgericht und Richter*in am Oberlandesgericht Piontek zu Richter*innen am Bundesgerichtshof ernannt. Richter*in am Bundesgerichtshof Adams ist 46 Jahre alt. Nach dem Abschluss der juristischen Ausbildung trat es im Juli 2004 in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Während der Proberichterzeit war es bei der Staatsanwaltschaft Göttingen, dem Amtsgericht Osterode, dem Landgericht Göttingen und dem Amtsgericht Göttingen eingesetzt. Für die Dauer von neun Monaten war es im Jahr 2007 mit der Hälfte ihrer Arbeitskraft als hauptamtliche Prüfer*in an das Niedersächsische Justizministerium abgeordnet. Im September 2008 wurde es am Amtsgericht Göttingen
LNG: DUH befürchtet umwelt- und klimapolitischen Blindflug Mitteilungen Ökologie 2. Mai 2022 Werbung LNG-Beschleunigungsgesetz soll Umweltverträglichkeitsprüfungen abschaffen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte Bau neuer fossiler Importkapazitäten mit LNG-Beschleunigungsgesetz voranbringen Minister*in Habeck plant u.a. Abschaffung der Umweltprüfung, Verkürzung der Verfahren sowie Einschränkung der Klagemöglichkeiten. DUH-Bundesgeschäftsführer*in Müller-Kraenner: "Neue fossile Projekte ohne die Prüfung von Umweltfolgen zu genehmigen, ist klima- und umweltpolitischer Blindflug". (WK-intern) - Am Wochenende sind aus Regierungskreisen Details zu einem geplanten "LNG-Beschleunigungsgesetz" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bekannt geworden. Aus einem Hintergrundpapier, das der DUH vorliegt, geht hervor, dass der Bau von Terminals für Flüssigerdgas (LNG) erheblich vereinfacht und beschleunigt werden soll. So soll der Bau der Terminals im "überragenden öffentlichen Interesse" liegen, die Umweltverträglichkeitsprüfung für
OVID – Ohne Biokraftstoffe mehr Erdölimporte Bioenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 15. April 2022 Werbung Heute Morgen gab es in Hamburg Proteste gegen Biokraftstoffe. (WK-intern) - “Food First” ist angesichts knapper Agrarrohstoffe das richtige Signal. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln hat Vorrang. Deutschland und die EU stehen vor der Aufgabe, ausfallende Lieferungen aus der Ukraine und Russland so weit wie möglich auszugleichen. “Das gelingt aber nicht, indem wir die Produktion von Biokraftstoffen einstellen. Wer den Verzicht auf Biokraftstoffe fordert, der fördert die Abhängigkeit von russischem Öl und treibt den Verbrauch an fossiler Energie in die Höhe”, so OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld. Der Ukraine-Krieg zeigt, dass die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Gas- und Erdöllieferungen verringert werden muss. Ein Stopp von Biokraftstoffen
Energiepolitische Vorhaben sollen den notwendigen Vorrang erhalten Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. April 2022 Werbung Landesregierung appelliert an kommunale Entscheidungsträger und Träger öffentlicher Belange (WK-intern) - Innenminister*in Sütterlin-Waack: „Die Lage ist sehr ernst. - Wir alle sind gefordert, mit unseren Möglichkeiten dazu beizutragen, dass die Auswirkungen dieses Krieges begrenzt werden.“ Energiewendeminister*in: „Wir müssen den Ausbau der Erneuerbaren Energien ganz massiv forcieren, um so schnell wie möglich die Abhängigkeit nach fossilen Energieträgern zu verlassen.“ KIEL. Energiewendeminister*in und Innenminister*in haben gemeinsam an die Träger öffentlicher Belange sowie die Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins appelliert, alle Vorhaben die der Energiewende und Versorgungssicherheit dienen so schnell und pragmatisch wie möglich zu genehmigen. Flüchtlingsbewegungen, steigende Energiekosten und viele weitere Auswirkungen des russischen Krieges in der
Rohstoffökonom Professor Tamvakis befürchtet, dass Russland Gefahr läuft, Abnehmer für sein Gas zu verlieren Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie 4. April 2022 Werbung Die Rubel-Bezahlung der Gaslieferungen "wird wahrscheinlich zu einer Umstrukturierung der Rohstoffhandelsströme führen". (WK-intern) - Der Rohstoffexperte der Bayes Business School prognostiziert alternative Energiequellen und -wege für Europa, falls die russischen Gegensanktionen aufrechterhalten werden. London - Als Reaktion auf die Sanktionen gegen Russland hat Präsident Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet, wonach die Erdgas-Beschaffung auf zahlreichen Weltmärkten in Rubel bezahlt werden muss. Professor Michael Tamvakis, Professor für Rohstoffökonomie und Finanzen an der Bayes Business School (ehemals Cass), ist der Ansicht, dass dieser Schritt dazu dienen soll, der russischen Zentralbank ein Druckmittel in die Hand zu geben. "Mit sehr wenigen Ausnahmen werden Rohstoffe international in US-Dollar als
GRÜNE fordern temporäres Tempolimit für die Schwächung der Kriegskasse Mitteilungen Ökologie Verschiedenes 1. April 2022 Werbung 130 auf der Autobahn, 80 auf Landstraßen und 30 innerorts – diese Maßnahmen sollen drei Monate lang gelten. (WK-intern) - Das temporäre Tempolimit entlastet die Autofahrer*innen finanziell stark und schwächt Putins Kriegskasse. Die GRÜNEN Bayern fordern das Bundesverkehrsministerium unter der Leitung von Wissing (FDP) auf, diese einfache und kostengünstige Maßnahme zügig umzusetzen. Sarnowski, Parteivorsitzend*in der GRÜNEN Bayern, erklärt: „Es ist einfach und effektiv: Mit dem temporären Tempolimit schwächen wir Wladimir Putin und unterstützen die Menschen in Deutschland. Wir alle profitieren dabei: Nach drei Monaten Tempolimit hat jede und jeder einzelne Autofahrende mindestens 70 Euro mehr im Geldbeutel. Das ist eine starke Entlastung für alle,
Hat Putin die STASI-Akte von Merkel und sie damit in der Hand? (Wer sonst) Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Friedrich Merz kritisiert Entscheidungen der Ära Merkel in Bezug auf Putin: "Wir müssen uns eingestehen, dass wir uns geirrt haben" (WK-intern) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. "Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht Jahren hätte uns allen, parteiübergreifend, klar sein müssen, was in diesem Land geschieht", schreibt Merz in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. "In Deutschland ist die Reihe der Fehleinschätzungen und die daraus resultierende Serie an Fehlern besonders lang." Deutschland habe heute "eine in großen Teilen dysfunktionale Armee". Der Ausstieg aus der Kernenergie sei einem
Fortschrittsbericht: Deutschland wird Energie-Autonom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 25. März 2022 Werbung Erneuerbare Energien ermöglichen Energieunabhängigkeit in Deutschland (WK-intern) - Der heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgestellte Fortschrittsbericht fasst zusammen, wie die Energieabhängigkeit von Russland vermindert werden kann. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.Verein (BEE) begrüßt die Pläne von der Bundesminister*in und fordert im gleichen Zuge die Hemmnisse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien abzubauen. „Die Abhängigkeit von russischem Öl schon sehr absehbar auf 25 Prozent zu mindern und bis Ende des Jahres zu beenden, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Auch die Unabhängigkeit von Steinkohle-Lieferungen aus Russland bereits bis zum Herbst ist unerlässlich. Gleichzeitig müssen die Stellschrauben im Oster- und Sommerpaket
TÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 12. März 2022 Werbung Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der Energieversorgung in Deutschland vorgelegt mit dem Ziel, die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten aus der Russischen Föderation zu verringern. Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich (WK-intern) - "Die TÜV-Unternehmen stellen ihre sicherheits- und prüftechnischen Kompetenzen zur Verfügung, um die Energieversorgung jederzeit aufrecht zu erhalten, einseitige Abhängigkeiten zu verringern und den Ausbau regenerativer Energien zu beschleunigen", sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Dabei müssten alle möglichen Optionen geprüft werden. Um die Abhängigkeit von russischen Öl- und Gasimporten zu verringern, sind kurz- und mittelfristige
Studie: Europa steht vor einer Energie-Versorgungslücke Forschungs-Mitteilungen 4. März 2022 Werbung Aurora Energy Research: Stopp russischer Gaslieferungen würde Europa vor große technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen stellen Russland liefert bisher 30 bis 40 Prozent des Gases und 50 Prozent der Kohle, die in Europa verbraucht werden. Mit dem Krieg in der Ukraine wird die Sicherheit dieser Versorgung infrage gestellt. Aurora Energy Research hat die Auswirkungen einer Reihe möglicher Szenarien auf die europäischen Gasmärkte analysiert. Szenarien wie Aussetzung von Nord Stream 2 und eine mögliche Unterbrechung der Gasflüsse durch die Ukraine sind begrenzte Risiken für die Sicherheit der Gasversorgung in Europa. Der Markt könnte mit erhöhten LNG-Importen sowie Pipeline-Lieferungen aus Nordafrika reagieren. Ein Szenario "Komplettausfall
BEE bekräftigt notwendigen Kohle-Ausstieg – CDU will strategische Kohle-Reserve erhalten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 2. März 2022 Werbung Diskussion um Kohleausstieg – BEE bekräftigt notwendigen Ausstieg bis 2030 (WK-intern) - Forderungen nach Beibehaltung von Kohle als strategische Reserve, wie heute vom Brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke sowie vom CDU-Fraktionsvorsitzenden im Brandenburgischen Landtag, Jan Redmann, erteilt der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine klare Absage. „Der Krieg Russlands gegen die Ukraine schafft keine Notwendigkeit für das Offenhalten von Braunkohletagebauen in Deutschland. Klar ist, dass die Abhängigkeiten von Energieimporten zügig beendet werden sollten. Kurzfristig lässt sich die Abhängigkeit bei Steinkohle aus Russland im Weltmarkt klären, aber eine Verlängerung der Kohlekraftwerkslaufzeiten würde auch eine Verlängerung der Abhängigkeit bedeuten. Das hat auch BMWK-Staatssekretär Michael Kellner heute