14. Dii Desert Energy Leadership Summit in Wien – Billionen für die Energiewende mobilisieren Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. Juli 2024 Werbung 15./16. Oktober 2024 | Palais Liechtenstein, Gartenpalais, Wien Referenten von thyssenkrupp, UNIDO, ACWA Power, VERBUND und anderen… Programm (WK-intern) - München – Wie kann es gelingen, die für die globale Energiewende notwendigen Investitionen in Höhe von Billionen Dollar zu mobilisieren und in die richtigen Bahnen zu lenken? Dies Frage steht im Mittelpunkt des 14. Dii Desert Energy Leadership Summit. Die traditionsreiche Tagung wird in diesem Jahr am 15. und 16. Oktober 2024 in Wien stattfinden. Das englische Motto der Veranstaltung „TRILLIONS FOR TRIPLING – cooperation, partnership and market pull" umreißt, womit sich die Energie-Experten aus aller Welt beschäftigen werden. Klarer Schwerpunkte wird dabei die Kooperation zwischen
Klimaschutz trifft Naturschutz beim PV-Projekt von NABU und naturstrom in Nochten Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 25. Juli 2024 Werbung NABU und naturstrom machen Solarparks naturverträglicher (WK-intern) - Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. und die naturstrom AG zeigen, wie Freiflächen-Photovoltaikanlagen noch umweltverträglicher geplant und betrieben werden können. Hierfür konzipieren die Partner im Solarpark Nochten der naturstrom-Tochter NaturEnergy Naturschutzmaßnahmen, die in den kommenden Jahren durchgeführt und evaluiert werden. „Freiflächen-Photovoltaikanlagen gehören zur Energiewende dazu“, so Daniel Rieger, Mitglied der Geschäftsführung des NABU. „Umso wichtiger ist, dass ihr Bau und Betrieb naturverträglich geschehen. Gemeinsam mit naturstrom wollen wir im Solarpark Nochten zeigen, wie das in der Praxis gelingen kann. Angesichts der wachsenden Zahl von Solarparks gibt es hier noch erhebliches Potenzial für eine stärkere Verzahnung mit
EWE baut mit Siemens neues Wasserstoff-Großprojekt in Emden Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Juli 2024 Werbung Energieversorger EWE vergibt Auftrag für Wasserstoff-Großprojekt in Norddeutschland an Siemens Energy (WK-intern) - Oldenburg - Der norddeutsche Energieversorger EWE setzt in Emden den Bau einer der größten Wasserstoff-Erzeugungsanlagen Europas um. Bezüglich der Realisierung des Großprojektes setzt EWE bei der Elektrolyse auf Siemens Energy. Die gesamte Erzeugungsanlage bestehend aus Elektrolyse sowie notwendiger Peripherie – wie beispielsweise Verdichter und Kühlsysteme – hat über die Lebensdauer eine mittlere Leistungsaufnahme von circa 320 Megawatt. Der Energietechnologie-Konzern wird ein 280-Megawatt-Elektrolysesystem als Kernstück der Anlage liefern. Im Jahr 2027 soll die Anlage in Emden in Betrieb gehen und dann pro Jahr rund 26.000 Tonnen grünen Wasserstoff für unterschiedliche Anwendungen
A2A und Enfinity Global unterzeichnen weitere PPAs für 134 MW Solarenergie in Italien Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Juli 2024 Werbung MAILAND - Die A2A Group, einer der größten Akteure der Energiewende in Italien, und Enfinity Global Inc, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, gaben die Unterzeichnung neuer 10-jähriger Stromabnahmeverträge (PPAs) in Italien für 134 MW Solarenergie bekannt. (WK-intern) - Der gelieferte Strom - der dem Jahresverbrauch von rund 86 000 italienischen Haushalten entspricht und über 104 000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermeidet - wird in sechs Solarkraftwerken von Enfinity in den Regionen Latium und Emilia Romagna erzeugt. „Dank dieser neuen Partnerschaft mit Enfinity Global tragen wir weiterhin zur nachhaltigen Entwicklung der Gebiete bei, indem wir das Angebot an grüner Energie
Tiefengeothermie in Münster: DMT mit 3D-seismischer Messkampagne beauftragt, um Wärmewende voranzutreiben Geothermie Kooperationen Technik 24. Juli 2024 Werbung DMT GmbH & Co. KG, Generalplaner und -unternehmer für Tiefengeothermie, wurde im Rahmen der Strategie 2030 von der Stadtwerke Münster GmbH beauftragt, das geothermische Potenzial in Münster zu erkunden. (WK-intern) - Ein echter Meilenstein, um die Wärmewende und die Dekarbonisierung in der Region voranzutreiben. Eine groß angelegte seismische 3D-Messkampagne soll im Winter 2024/25 abgeschlossen sein, um das geothermische Potenzial in und um Münster zu erkunden. Dr. Maik Tiedemann, Vorsitzender der Geschäftsführung / CEO DMT GmbH & Co. KG und CEO der TÜV NORD GROUP Business Unit Energy & Resources, betont die zentrale Rolle, die Tiefengeothermie für den Wärmesektor in Deutschland einnimmt: „Schon jetzt
Größtes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk im Einzelhandel ambitioniert beim Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 23. Juli 202423. Juli 2024 Werbung RTG Händlernetzwerk in veränderter Zusammensetzung und mit neuen Händlergruppen (WK-intern) - Die Retail Trade Group (RTG) setzt ihren ambitionierten Energiesparkurs fort: Seit der erstmaligen Netzwerk-Gründung im Jahr 2019 haben die beteiligten RTG-Handelsunternehmen mehr als 55 Gigawattstunden Strom eingespart. Jetzt hat sich das größte Energieeffizienz und Klimaschutznetzwerk im deutschen Einzelhandel neue Einsparziele gesetzt. Die Retail Trade Group (RTG) hat sich als größtes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk des deutschen Einzelhandels ambitionierte Einsparziele gesetzt und eine erste Etappe erfolgreich erreicht. Die teilnehmenden RTG-Unternehmen wollen in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt weitere 64 Gigawattstunden Strom einsparen und über 22.000 Tonnen Treibhausgasemissionen vermeiden. Die eingesparte Strommenge reicht für
Green Wind Energy und dHb Solarsysteme haben eine Kooperation im Bereich Wind-Solar-Projekte abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 202423. Juli 2024 Werbung Green Wind Energy GmbH und dHb Solarsysteme GmbH haben eine Kooperation im Bereich Hybridprojekte abgeschlossen (WK-intern) - Die Berliner und die Kemptener Projektierer für Anlagen der Erneuerbaren Energien wollen gemeinsam bundesweit Windenergieanlagen in Kombination mit Solarparks entwickeln und errichten. Im ersten Schritt werden sie im Norden, dann folgend im Süden Deutschlands ihre Repräsentanz stärken und aufbauen. Benjamin Hofbauer, Geschäftsführer der dHb Solarsysteme GmbH: „Gemeinsam mit der Green Wind Energy GmbH gehen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung neuer Technologien. Photovoltaik und Windenergie stellen die wichtigsten Stromquellen im Bereich erneuerbare Energien dar. Wir sind stolz darauf, diese beiden Technologien in gemeinsamen Projekten zu kombinieren,
KLIMA-Gerechtigkeit heißt: Die Kosten von nur 600 Milliarden Euro sollen nachfolgende Generationen zahlen Kooperationen Ökologie Verbraucherberatung 22. Juli 2024 Werbung Unbezahlbar ist keine Option – BUND und DGB fordern Finanzierungsoffensive für die sozial-ökologische Transformation (WK-intern) - Stuttgart - Für den klimaneutralen Umbau müssen Produkte, Produktionen und Lieferketten in hohem Tempo umgestellt werden. Das stellt hohe Anforderungen an Beschäftigte, Wirtschaft und Politik. Die Herausforderungen sind enorm. Der Umweltverband BUND und der DGB Baden-Württemberg haben sich deshalb in einer gemeinsamen Tagung die Aufgabe gestellt, Gerechtigkeit und Zusammenhalt in dieser Phase der Umwälzung zu sichern. Kai Burmeister, Vorsitzender des DGB Baden-Württemberg, zur Ausgangslage: „Umweltverbände und Gewerkschaften blicken aus verschiedenen Perspektiven, aber mit großen Gemeinsamkeiten auf die Herausforderung des klimaneutralen Wirtschaftens und des sozialen Zusammenhalts. In unserer Tagung haben
Westenergie bietet Innovation für regionale Klimaziele bei Energie, Verkehr und Wärme mit der Software digipad 2.0 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. Juli 2024 Werbung Innovation für regionale Klimaziele: digipad 2.0 Entwicklungen in den Bereichen Energie, Verkehr und Wärme managen Einfache Lösung zur Datenvisualisierung Mehr Informationen zur neuen Version am 27. August 2024 (WK-intern) - Das Westenergie-Tochterunternehmen digikoo GmbH hat seine zentrale Software-Plattform, das digipad, umfassend überarbeitet. Mit dem digipad 2.0 bietet digikoo eine noch effizientere Unterstützung für Stadtwerke, Kommunen, Netzbetreiber und Energieversorgungsunternehmen. Die Plattform ermöglicht eine optimierte Planung in den Bereichen Energie, Wärme und Verkehr. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Das digipad 2.0 ermöglicht individuelle Analysen komplexer Daten, automatisierte Potenzialermittlungen sowie maßgeschneiderte Ansichten für die Nutzenden. Die Ergebnisse sind vielfältig einsetzbar: etwa im Bereich Geschäftsentwicklung, für Investitionsplanung, kommunale Wärmeplanung oder andere Klimawende-Projekte. Eine besondere Funktion des
Erdgasförderung in der deutsch-niederländischen Nordsee sichert nachhaltige Energieversorgung Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 202419. Juli 2024 Werbung Der Bau eines Unterseekabels zwischen der Gasförderplattform N05-A von ONE-Dyas und dem deutschen Windpark RIFFGAT in der Nordsee kann beginnen. (WK-intern) - Der Niedersächsiche Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hatte ONE-Dyas die Genehmigungen bereits im Jahr 2022 erteilt, doch wurden sie im vergangenen Monat aufgrund von Widersprüchen, die mehr als anderthalb Jahre später eingereicht wurden, automatisch ausgesetzt. Nun hat der NLWKN vorsorglich eine weitere Genehmigung erteilt und für alle Genehmigungen die sofortige Vollziehbarkeit angeordnet. ONE-Dyas bezeichnet die Entscheidungen des NLWKN als gute Nachricht für die Versorgungssicherheit, die Wirtschaft und das Klima, da Deutschland und die Niederlande dank der Förderung aus dem
GE Vernova sichert sich Großauftrag für Netzausrüstung und -lösungen in Algerien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 17. Juli 2024 Werbung Algier, Algerien – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es über sein Joint Venture GE Algeria Turbines (GEAT) einen Großauftrag von Sonelgaz zur Verbesserung der Netzinfrastruktur Algeriens erhalten hat. GE Vernova sichert sich einen Großauftrag zur Lieferung von Netzausrüstung und -lösungen über GEAT für Sonelgaz-Projekte. Der Auftrag umfasst die Lieferung fortschrittlicher Netzlösungen für 134 Umspannwerke bis 2028 zur Verbesserung der Netzinfrastruktur Algeriens. (WK-intern) - Der Auftrag, der im zweiten Quartal 2024 gebucht wurde, beinhaltet die Lieferung von Hochspannungsausrüstung (HV), Komponenten und Netzautomatisierungslösungen für 134 Umspannwerke durch GE Vernova bis 2028 an GEAT. GEAT wird diese Ausrüstung in seinem Werk Ain Yagout
Intermodalverbindung: duisport und ukrainische Eisenbahn vereinbaren strategische Partnerschaft Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Technik 17. Juli 2024 Werbung duisport und JSC Ukrainian Railways vereinbaren Partnerschaft Regelmäßige Intermodalverkehre zwischen der Ukraine, Duisburg und der Europäischen Union Stärkere Verkehrsverlagerung auf die Schiene (WK-intern) - duisport und die Joint Stock Company (JSC) Ukrainian Railways haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um regelmäßige intermodale Verkehre zwischen der Ukraine und dem Drehkreuz Duisburg sowie den Ländern der Europäischen Union aufzubauen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Kooperation ist eine Reaktion auf das wachsende Handelsvolumen und die verstärkte Nachfrage nach Gütertransporten zwischen der EU und der Ukraine. „Mit der strategischen Partnerschaft unterstützen wir die Ukraine dabei, sie noch stärker mit den europäischen Märkten zu vernetzen. Als eine der wichtigsten Logistikdrehscheiben im Herzen