Yokogawa führt System zur Überwachung von Unterwasser-Stromkabeln ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 20257. Januar 2025 Werbung Das OpreX™ Subsea Power Cable Monitoring von Yokogawa überwacht Kabel, die zur Übertragung von Strom aus Offshore-Windkraftanlagen genutzt werden. Schadensfrüherkennung und effiziente Wartung für Offshore-Windparks (WK-intern) - Durch die kontinuierliche Überwachung von temperaturbedingten Veränderungen, die auf Schäden hinweisen können, ermöglicht das System eine zustandsbasierte Wartung und reduziert die mit Inspektionen und Reparaturen verbundenen Betriebskosten. Unterwasserkabel in Offshore-Windparks sind häufig Schäden durch Naturkatastrophen oder Unfälle ausgesetzt. Solche Schäden können die Stromversorgung unterbrechen und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind deshalb unverzichtbar. Da die Kabel jedoch über große Distanzen auf dem Meeresboden verlegt sind, sind Wartungsarbeiten oft kostenintensiv, da der Einsatz von Spezialschiffen
Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2025 Werbung Cuxhaven – Zu Jahresbeginn hat Dirk Simons die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden der PNE AG von Marc van‘t Noordende übernommen, der interimsweise seit August 2024 den Vorsitz des Gremiums innehatte. Übernahme der Funktion zum 1. Januar 2025 Dirk Simons übernimmt von Marc van't Noordende (WK-intern) - „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die PNE AG entwickelt sich in einem dynamischen Marktumfeld ausgezeichnet. Es gibt eine klare Vision, die wir gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitenden umsetzen wollen,“ sagt Dirk Simons. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist nach wie vor ein Zukunftsfeld, in dem wir eine aktive und treibende Rolle einnehmen wollen. Die PNE
Gouverneur Carney und DNREC unterzeichnen Vereinbarung mit US Wind für zwei Offshore-Windprojekte Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 20257. Januar 2025 Werbung WILMINGTON, Delaware – Gouverneur John Carney und Beamte des Delaware Department of Natural Resources and Environmental Control (DNREC) haben Vereinbarungen mit US Wind unterzeichnet, in denen die Vorteile erneuerbarer Energien, der Gemeinschaft und der Pacht für Delaware und seine Einwohner im Wert von über 128 Millionen US-Dollar aufgeführt sind, während das Unternehmen in den kommenden Jahren zwei geplante Offshore-Windprojekte baut. (WK-intern) - Die Finalisierung der Vereinbarungen am Montag erfolgte, nachdem US Wind im Dezember 2024 die erforderlichen Umwelt- und Genehmigungsgenehmigungen des Bundes und des Staates für das erste US Wind-Projekt erhalten hatte und etwa ein Jahr nach der ersten Ankündigung der
Heerema baut neues Float-Over-Schiff für die Offshore-Plattformen des 2GW-Programms von TenneT Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2025 Werbung Heerema Marine Contractors freut sich, die Unterzeichnung eines Vertrags mit TenneT über die Lieferung eines neuen Float-Over-Schiffs bekannt zu geben, das für die Installation der mehr als 30.000 mT 2GW Offshore-Umspannwerke (OSS) ausgelegt ist, die für den Ausbau der niederländischen und deutschen Stromnetze von entscheidender Bedeutung sind. (WK-intern) - Bei Heerema sind wir stolz darauf, eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Energiewende zu spielen. Unser neues Float-Over-Schiff wird ein entscheidender Vorteil bei der Installation von ultraschweren Topsides wie den 2GW-Topsides von TenneT sein, den Ausbau der Kapazität für erneuerbare Energien unterstützen und unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit im maritimen und Energiesektor
Die Flotte der von ZITON betriebenen WIND-Schiffe umfasst nun sechs O&M-spezifische Hubschiffe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2025 Werbung Die größte einsatzbereite Hubschiffflotte der europäischen Offshore-Windindustrie (WK-intern) - Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir ein weiteres Hubschiff, die WIND DISCOVERY, zur Flotte hinzugefügt haben, das im dänischen internationalen Schiffsregister eingetragen wurde. Die Flotte der von ZITON betriebenen WIND-Schiffe umfasst nun sechs O&M-spezifische Hubschiffe und ist damit die größte einsatzbereite Hubschiffflotte der europäischen Offshore-Windindustrie. Unsere erweiterte Hubschiffflotte ermöglicht es uns, allen Segmenten der Offshore-Windindustrie wichtige Komponentenaustauschdienste anzubieten. Da sich die Offshore-Windindustrie rasch weiterentwickelt, ist der Bedarf an zuverlässigen, groß angelegten Wartungs- und Komponentenaustauschlösungen noch wichtiger geworden. Dieses Schiff wird ZITONs Kapazität stärken, ein breiteres Marktsegment zu bedienen und Turbinen effizient zu
Coastal Virginia Offshore Wind erhält ersten Windturm von 176 Siemens Gamesa Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2025 Werbung Windar Renovables liefert aus seiner mexikanischen Fabrik den ersten Offshore-Turm, der auf dem gesamten amerikanischen Kontinent hergestellt wurde (WK-intern) - Erste Türme Dominion II Die Fabrik des spanischen multinationalen Konzerns in Altamira (Mexiko) hat den ersten der 90 Offshore-Türme fertiggestellt, die Siemens Gamesa für sein 2,6-GW-Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) bestellt hat. Windar Renovables hat die Herstellung des ersten von 90 Offshore-Türmen erfolgreich abgeschlossen, die in einem Auftrag von Siemens Gamesa für ihr Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) enthalten sind, das an der Ostküste der Vereinigten Staaten liegen und aus insgesamt 176 Windturbinen bestehen wird. Dieser erste Turm stellt auch einen Meilenstein
Strategic Marine stellt neues Offshore-Crew-Transferschiff vor Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Januar 2025 Werbung Strategic Marine feiert Vertragsunterzeichnung und Auslieferung des ersten Oberflächeneffektschiffs (SES) an AES (WK-intern) - Strategic Marine ist stolz, die Vertragsunterzeichnung und Auslieferung seines ersten Oberflächeneffektschiffs (SES) an All Energies Services (AES) bekannt zu geben, ein bahnbrechender Moment für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Offshore-Wind, Öl- und Gassektor. Der Vertrag markiert einen wichtigen Schritt in der laufenden Zusammenarbeit von Strategic Marine mit AIRCAT Vessels, ESNA – Espeland und Skomedal Naval Architects und AES, die ein revolutionäres 35 Meter langes SES-Schiff zum Leben erweckt. Dieses leistungsstarke SES, das speziell für Offshore-Crew-Transferoperationen entwickelt wurde, erreicht Geschwindigkeiten von über 50 Knoten und bietet nahtlose Offshore-Transfers bei anspruchsvollen
Hexicon unterzeichnet zweite Kreditfazilitätsverlängerung zur Unterstützung des Unternehmens bei geplanten Desinvestitionen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2025 Werbung Hexicon hat eine Vereinbarung zur Verlängerung seiner bestehenden Kreditfazilität („die Kreditfazilität“) in Höhe von 75 MSEK bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet. (WK-intern) - Zu den Kreditgebern gehören Wallstreet Aktiebolag, Teil der Wallenius Group, und eine Gruppe privater Finanziers. Hexicon hat erfolgreich eine Verlängerung der Kreditfazilität um sechs Monate mit den folgenden zusätzlichen Bedingungen erreicht: Die Kreditgebergemeinschaft erhält insgesamt 40.422.521 Optionsscheine mit einem Ausübungspreis von 0,375 SEK pro Aktie. Das Optionsscheinprogramm hat eine Laufzeit von 12 Monaten und würde bei vollständiger Ausübung zu einer maximalen Verwässerung von 10 % führen. Im Falle einer eventuellen Ausgabe von Aktien während der Laufzeit der Optionsscheine wird diese
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarktdaten für das Jahr 2024 Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 4. Januar 2025 Werbung Datengrundlage ist die Informationsplattform der Bundesnetzagentur für Strom- und Gasmarktdaten https://www.SMARD.de. Erzeugung und Verbrauch (WK-intern) - Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 431,7 TWh Strom erzeugt*. Das entspricht einem Rückgang von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (450,5 TWh). Gemessen an der Gesamterzeugung entfielen 254,9 TWh oder 59,0 Prozent auf erneuerbare Energieträger**. Im Vorjahr lag der Anteil bei 56,0 Prozent. In der Gesamterzeugung sind auch exportierte Strommengen enthalten. Erneuerbare Energien stellen damit über das Jahr gesehen die wichtigste Energiequelle für die Stromversorgung in Deutschland dar. Windkraftanlagen steuerten den höchsten Anteil aller Energieträger zur Gesamterzeugung bei: insgesamt 25,7 TWh entfielen dabei auf Wind Offshore (2023: 23,5 TWh) und
Seaway7 erhält Auftrag zur Fundamentinstallation von 72 Windturbinen am Inch Cape, Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2025 Werbung Seaway7 hat von Inch Cape Offshore Limited, einem Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables, einen umfangreichen¹ Auftrag für den Transport und die Installation von Pin-Pile-Jacket-Fundamenten und Übergangsstücken für den Offshore-Windpark Inch Cape erhalten. (WK-intern) - Der Offshore-Standort des 1,1-GW-Projekts Inch Cape befindet sich in der schottischen Nordsee, 15 Kilometer vor der Küste von Angus, und wird 72 Windturbinengeneratoren umfassen. Der Arbeitsumfang von Seaway7 umfasst den Transport und die Installation von 18 Pin-Pile-Jacket-Fundamenten und 54 Übergangsstücken. Die Offshore-Arbeiten werden voraussichtlich 2026 beginnen. Lloyd Duthie, Vizepräsident für Großbritannien und Asien bei Seaway7, sagte: „Wir freuen uns darauf, ESB und Red Rock beim Inch
Equinors Empire Offshore-Windprojekt in den USA hat sich nun ein Projektfinanzierungspaket von über 3 Milliarden USD gesichert Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 20253. Januar 2025 Werbung Finanzieller Abschluss für Empire Wind 1 gesichert (WK-intern) - Der finanzielle Abschluss wurde Ende Dezember 2024 erreicht. Empire Wind 1 wird 500.000 New Yorker Haushalte mit Strom versorgen und voraussichtlich 2027 seinen kommerziellen Betriebsbeginn erreichen. Die erwarteten Gesamtkapitalinvestitionen, einschließlich der Gebühren für die Nutzung des South Brooklyn Marine Terminal (SBMT), betragen ungefähr 5 Milliarden USD, einschließlich der Auswirkungen erwarteter zukünftiger Steuergutschriften (ITCs). Equinor erwarb das Empire Wind-Pachtgebiet im Jahr 2017. Im Juni 2024 gab Equinor den Abschluss des Kauf- und Verkaufsvertrags (PSA) mit der New York State Energy Research and Development Authority für Empire Wind 1-Strom für 25 Jahre zu einem Ausübungspreis von 155,00
Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney für Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung BalWin1 und BalWin2: Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney (WK-intern) - Auf Norderney beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit der Erweiterung der Baustellenfläche „Am Leuchtturm“ Von dort werden die Horizontalbohrungen ausgeführt, mit denen Amprion die Insel unterquert, um Stromkabel zu verlegen. Amprion hat die rund 600 Meter östlich des Norderneyer Leuchtturms gelegene Fläche seit 2022 genutzt, um von dort jeweils vier Horizontalbohrungen bis zum Nordstrand und ins Watt südlich der Insel durchzuführen. Dadurch konnten Schutzrohre unter der Insel installiert werden, in die später die Stromkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 eingezogen werden. Ab dem 6. Januar 2025 wird Amprion die bestehende Baustellenfläche Richtung Osten erweitern.