Werbung Gouverneur Carney und DNREC unterzeichnen Vereinbarung mit US Wind für zwei Offshore-Windprojekte Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 20257. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels WILMINGTON, Delaware – Gouverneur John Carney und Beamte des Delaware Department of Natural Resources and Environmental Control (DNREC) haben Vereinbarungen mit US Wind unterzeichnet, in denen die Vorteile erneuerbarer Energien, der Gemeinschaft und der Pacht für Delaware und seine Einwohner im Wert von über 128 Millionen US-Dollar aufgeführt sind, während das Unternehmen in den kommenden Jahren zwei geplante Offshore-Windprojekte baut. (WK-intern) – Die Finalisierung der Vereinbarungen am Montag erfolgte, nachdem US Wind im Dezember 2024 die erforderlichen Umwelt- und Genehmigungsgenehmigungen des Bundes und des Staates für das erste US Wind-Projekt erhalten hatte und etwa ein Jahr nach der ersten Ankündigung der Verhandlungen über die Vereinbarungen. Die abgeschlossenen Vereinbarungen umfassen: Eine Vereinbarung mit dem State Energy Office des DNREC zur Bereitstellung von 150.000 Gutschriften für erneuerbare Energien (RECs) pro Jahr im Zusammenhang mit der Windenergieerzeugung, die an die Versorgungsunternehmen von Delaware übertragen werden, um ihnen zu helfen, die Anforderungen an saubere Energie zu erfüllen und so die Kundenrechnungen zu senken. Die RECs haben über die Laufzeit der Projekte einen geschätzten Wert von 76 Millionen US-Dollar. Eine Vereinbarung mit US Wind zur Finanzierung von Ausbaggerungen an Küstenwasserstraßen, Schulungen für Arbeitskräfte im Bereich saubere Energie, Umweltstipendien sowie Resilienz- und Investitionsprojekte in staatlichen Parks. Die Vereinbarung über Gemeinschaftsleistungen hat einen Wert von 40 Millionen Dollar über 20 Jahre. Ein Pachtvertrag mit Delaware State Parks für den unterirdischen Zugang zu Stromübertragungskabeln in den Delaware Seashore State Parks. Die Pachtzahlungen von US Wind werden sich über 25 Jahre auf insgesamt mehr als 12 Millionen Dollar belaufen. Die drei Vereinbarungen ermöglichen wahrscheinlich einige der ersten Windkraftprojekte, die im mittleren Atlantik in Betrieb gehen. Die Projekte werden kohlenstofffreien Strom in das regionale Stromnetz einspeisen, und diese neue Stromerzeugungsquelle wird laut Prognosen von US Wind die Stromkosten für die Stromkunden in Delaware über 20 Jahre um bis zu 253 Millionen Dollar senken. US Wind wird außerdem mehr als 200 Millionen Dollar in die Modernisierung des Übertragungssystems investieren. „Mit den jüngsten Projektgenehmigungen auf Bundes- und Landesebene sind wir bereit, die Vorteile für Umwelt, Gesundheit, Arbeitskräfte, Energiekosten und Gemeinschaft aus diesem notwendigen Übergang zu erneuerbarer Energie zu ziehen“, sagte Gouverneur Carney. „Die Bürger Delawares werden von dieser wichtigen Vereinbarung in vielerlei Hinsicht profitieren.“ „Der kürzlich veröffentlichte State Energy Plan des DNREC State Energy Office betont die Notwendigkeit der Offshore-Windkraftentwicklung, um unsere Emissionsreduktionsziele zu erreichen, und die Notwendigkeit, Partnerschaften mit anderen Bundesstaaten und Windkraftprojektentwicklern in Betracht zu ziehen, um Kosten zu senken“, sagte DNREC-Sekretär Shawn M. Garvin. „Darüber hinaus werden die Mittel für Baggerarbeiten, Resilienz- und Parkprojekte sowie die Schulung der Arbeitskräfte die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um Delawares natürliche Ressourcen für die kommenden Jahrzehnte zu schützen und zu bewahren.“ „Diese Vereinbarungen zeigen unser anhaltendes Engagement, den Menschen in Delaware durch unsere Projekte bedeutende und dauerhafte Vorteile zu bieten“, sagte Jeff Grybowski, CEO von US Wind. „Unser Projekt wird eine enorme Menge neuen Stroms direkt in das regionale Stromnetz in Delaware einspeisen, was vor Ort viele Vorteile bedeutet. Konkret werden wir über 200 Millionen Dollar in die Modernisierung des Übertragungsnetzes investieren, was zu einem viel stärkeren und zuverlässigeren lokalen Netz und guten Arbeitsplätzen für die örtlichen Elektroarbeiter führt. Die Einspeisung dieses neuen Stroms in das Stromnetz von Delaware wird auch die Stromrechnungen der Einwohner von Delaware, einschließlich der Bewohner von Sussex County, senken. Wir sind dankbar für die anhaltende Partnerschaft mit dem Staat und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“ Governor Carney, DNREC Sign Agreement with US Wind WILMINGTON, Del. – Governor John Carney and the Delaware Department of Natural Resources and Environmental Control (DNREC) officials have signed agreements with US Wind to detail renewable energy, community and lease benefits to Delaware and its residents worth more than $128 million as the company builds two proposed offshore wind projects in the coming years. The finalization of the agreements Monday came after US Wind received needed federal and state environmental and permit approvals in December 2024 for the first US Wind project, and about a year after the initial announcement of negotiations on the agreements. The finalized agreements include: An agreement with DNREC’s State Energy Office to provide 150,000 renewable energy credits (RECs) each year associated with the wind generation, which will be transferred to Delaware utilities to help them meet clean energy requirements, thus lowering customer bills. The RECs have an estimated value of $76 million over the life of the projects. An agreement for US Wind to fund coastal waterway dredging, clean energy workforce training, environmental scholarships, and resiliency and capital projects at state parks. The community benefits agreement is worth $40 million over 20 years. A lease with Delaware State Parks for underground access for power transmission cables at Delaware Seashore State Parks. Lease payments from US Wind will total more than $12 million over 25 years. The three agreements facilitate what are likely to be among the first wind projects in operation in the mid-Atlantic. The projects will sell carbon-free power into the regional power grid, and this new source of power generation is projected by US Wind to lower electric costs for Delaware ratepayers by up to $253 million over 20 years. US Wind will also invest more than $200 million in transmission system upgrades. “With the recent federal and state project approvals, we are ready to reap the environmental, health, workforce, energy cost and community benefits from this needed transition to renewable energy,” said Governor Carney. “Delawareans will benefit in numerous ways from this important agreement.” “The DNREC State Energy Office’s recently released State Energy Plan emphasizes the need for offshore wind development in order to reach our emissions reduction goals, and the need to consider partnerships with other states and wind project developers to reduce costs,” said DNREC Secretary Shawn M. Garvin. “Additionally, the funding for dredging, resiliency and parks projects and workforce training will provide needed resources to protect and preserve Delaware’s natural resources for decades to come.” “These agreements signify our continued commitment to providing meaningful and lasting benefits to the people of Delaware from our projects,” said Jeff Grybowski, US Wind CEO. “Our project will deliver a massive amount of new electricity directly into the regional electric grid in Delaware, which means a lot of benefits locally. Specifically, we will fund over $200 million in upgrades to the transmission system, resulting in a much stronger and more reliable local grid and good jobs for local electrical workers. Delivering this new electricity to the power grid in Delaware will also lower electricity bills for Delawareans, including Sussex County residents. We’re grateful for the continued partnership with the state and look forward to working together for years to come.” About US Wind US Wind was founded in 2011 and has established itself as Maryland’s leader in offshore wind development. In 2014, US Wind acquired an 80,000-acre federal lease area off the coast of Maryland, which has the potential to generate approximately 1,800 MW of offshore wind and power more than 600,000 homes in Delmarva. In addition to developing clean energy for the region, US Wind is also establishing Sparrows Point Steel, Maryland’s first permanent offshore wind manufacturing facility at the former site of Bethlehem Steel in Baltimore County. US Wind is owned by funds managed by Apollo Global Management, an American investment firm, and Renexia SpA, a subsidiary of Toto Holding SpA. PR: Delaware’s Government, Department of Natural Resources and Environmental Control PB: Details renewable energy, community and lease benefits, US Wind Weitere Beiträge:Spezialhersteller Ematec sorgt erstmals für emissionsfreie Einzelblattmontage bei WindkraftanlagenABB verbinden den Offshore-Windpark Dudgeon mit dem britischen Stromnetzjuwelchen ist die neu eingeweihte Kindertagesstätte von juwi