Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Kleinwindenergieanlagen und Hybridsystemen Kleinwindanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. August 2022 Werbung EnergyDecentral 2022: Technologietrends in der Windenergie (WK-intern) - Thema auf der Leitmesse vom 15. bis 18. November in Hannover Große Windenergieanlagen sind mittlerweile etablierte Technologien im Rahmen der Energiewende und großflächig im Einsatz. Häufig vernachlässigt werden kleine Windenergieanlagen, die in Verbindung mit Speichern und Solaranlagen einen maßgeblichen Anteil zur Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen beitragen können. Wichtige Impulse für die Branche will die EnergyDecentral liefern, die vom 15. bis 18. November 2022 zeitgleich mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Das stürmische Wetter zu Beginn des Jahres hat für einen neuen Rekord in der regenerativen Stromerzeugung gesorgt: Windenergieanlagen an Land und auf See erzeugten
Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage durch Crowd-Funding-Prozessfinanzierung Kleinwindanlagen Mitteilungen Windenergie 1. August 2022 Werbung Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage mit Hilfe einer weltweit einmaligen innovativen Prozessfinanzierungsplattform (WK-intern) - Neben Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung bietet AEQUIFIN auch Crowd-Funding für Fälle an, bei denen es ausschließlich um die Klärung einer Rechtsfrage oder die Unterstützung eines Betroffenen geht. So zum Beispiel im Fall eines Ehepaars aus Rheinland-Pfalz, das auf seinem Grundstück am Ortsrand eine Kleinwindenergieanlage errichten will. Gemeinde und Landkreis verwehren bisher die Genehmigung dieses energetisch sinnvollen Projekts. Den Eheleuten bleibt nur der Gang vors Gericht. Ihr Anwalt, Dr. Dirk Legler von der Kanzlei Rechtsanwälte Günther in Hamburg, machte sie auf die AEQUIFIN-Plattform aufmerksam und initiierte das mittlerweile erfolgreich beendete Crowd-Funding über mehr als
Erstes Kleinwindrad im Energiewendelabor von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Bioenergie Kleinwindanlagen Solarenergie 19. Mai 2022 Werbung Test im Energiewendelabor für Energiewende (WK-intern) - Netzbetreiber erprobt mit Partnern das Zusammenspiel erneuerbarer Energien in Ketzin: Biogas, Photovoltaik und Windkraft. E.DIS informiert zu Stromnetz, grünem Strom und Energiewende: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS testet gemeinsam mit regionalen Partnern ein neues Kleinwindrad. Im Energiewendelabor Ketzin, das der Netzbetreiber gemeinsam unter anderem mit Stadtwerken aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betreibt, ergänzt die neue Windkraft-Anlage die bereits bestehende Biogas- und Photovoltaik-Anlage (PV). Das Gelände in Brandenburg wird nun aus drei verschiedenen Erzeugungsquellen mit grünem Strom versorgt, E.DIS untersucht das Zusammenspiel der unterschiedlichen regenerativen Energien. Mit den Erkenntnissen aus diesem Pilottest kann der Netzbetreiber nachhaltige Energieversorgungskonzepte entwickeln. Wer mehr
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und H₂EXPO & CONFERENCE vom 27. bis zum 30. September 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Mai 202213. Mai 2022 Werbung Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und H₂EXPO & CONFERENCE setzen Kurs auf verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Vom 27. bis zum 30. September 2022 wird die Hansestadt Hamburg zum Energie-Hub für die Welt. Vier Tage lang dreht sich im Rahmen der WindEnergy Hamburg auf dem gesamten Messegelände alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Bei der H₂EXPO & CONFERENCE geht es um die Erzeugung, den Transport, die Speicherung und den Einsatz Grünen Wasserstoffs. Das begleitende Konferenzprogramm beider Messen auf offen zugänglichen Bühnen im direkten Messegeschehen können Besuchende und Ausstellende für fachspezifischen Dialog und Netzwerkaufbau nutzen. Wie ist die aktuelle Situation auf
Genehmigung Kleinwindenergieanlage – Klage mit Prozessfinanzierung über Crowdfunding Kleinwindanlagen Mitteilungen 29. April 2022 Werbung Das Ehepaar aus Rheinland-Pfalz klagt auf Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage mit Hilfe einer innovativen Prozessfinanzierungsplattform (WK-intern) - Das Ehepaar Andrea Thommes-Vorwieger und Klaus Thommes will auf seinem Grundstück am Ortsrand von Naurath/Wald im Landkreis Trier-Saarburg eine Kleinwindanlage der Firma Braun Windturbinen errichten. Gemeinde und Landkreis verwehren bisher die Genehmigung und verweisen auf einen Flächennutzungsplan, der die Errichtung von Großwindkraftanlagen nur auf speziell ausgewiesenen Konzentrationsflächen im Landkreis vorsieht. Andrea Thommes-Vorwieger: „Wir möchten mit unserer Kleinwindanlage unabhängig von zentraler Energieversorgung werden. Der Anschluss oder die Beteiligung an einer Großwindkraftanlage irgendwo im Landkreis ist für uns keine ökologisch sinnvolle Alternative.“ Den Eheleuten blieb nur der Weg vor Gericht,
Bremst jetzt das geplante neue Luftverkehrsgesetz die Windkraft endgültig aus? Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 202226. April 2022 Werbung BWE-Stellungnahme zur geplanten Änderung des Luftverkehrsgesetzes 40 % der bundesdeutschen Landesfläche nicht mehr für den Ausbau der Windenergie an Land verfügbar Neue Hindernisse vermeiden, Zubau sichern (WK-intern) - Das Bundesverkehrsministerium plant eine Überarbeitung des Luftverkehrsgesetzes. Die nun vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes beinhalten auch Anpassungen, die unmittelbar die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen gefährden. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht das Vorhaben nicht im Einklang mit den grundsätzlichen Zielen des Koalitionsvertrages, wie er in seiner Stellungnahme erläutert. Der vorgelegte Gesetzesentwurf sieht eine Erweiterung des sogenannten Bauschutzbereichs um Flugsicherungseinrichtungen vor: Der in Paragraf 18a Luftverkehrsgesetz festgelegte Anwendungsbereich soll auf den Schutz "stationärer militärischer Einrichtungen zur Kontrolle des Flugbetriebs" erweitert
Grüne Energie selbst erzeugen – mit der bionischen Windanlage VAYU® Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 19. April 2022 Werbung Wer ein Eigenheim oder ein Unternehmen besitzt und sich selbst mit grüner Energie versorgen will, sollte auf Schweizer Technologie setzen: (WK-intern) - Die Firma 3D Wind AG hat mit VAYU® eine Windanlage entwickelt, die herkömmliche Anlagen in den Schatten stellt. In Zeiten des Klimawandels und hoher Energiepreise spricht viel dafür, die Stromerzeugung für den eigenen Bedarf selbst in die Hand zu nehmen - mit einer CO2-neutralen Windanlage. Vorbehalte gegenüber solchen Windrädern auf dem eigenen Dach sind etwa zu viel Lärm, kaum Effizienz oder die Gefährdung von Vögeln. Darauf hat die Berner Firma 3D Wind AG mit ihrer Turbine VAYU® innovative Antworten gefunden: VAYU®
Förderung: Erstmals Investitionsförderungen für Kleinwindkraft Finanzierungen Kleinwindanlagen Windenergie Wirtschaft 7. April 2022 Werbung Der große Windkraftausbau wartet aber nach wie vor auf die Prämienverordnung und die Erneuerbaren-Abwicklungsstelle (WK-intern) - „Es freut uns sehr, dass erstmals in Österreich die Kleinwindkraft gefördert wird. Ob die Förderung tatsächlich abgeholt werden wird, ist derzeit schwer einschätzbar“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Für die Großwindkraft kann die Investitionsförderung nicht angesprochen werden. Sie wartet nach wie vor auf die Prämienverordnung und den Arbeitsbeginn der Erneuerbaren-Abwicklungsstelle. „Wir hoffen, dass beides in zwei Monaten so weit ist und auch die Großwindkraft wieder durchstarten kann“, erklärt Moidl. Morgen wird die lange erwartete Verordnung zu den Investitionszuschüssen aus dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) in Kraft treten. Auch
Die neue Vorsitzende von WWEA Small Wind sind Mike Bergey und Frits Ogg Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 2. April 2022 Werbung Die WWEA Small Wind Section hat bei ihrer letzten Sitzung im März Mike Bergey und Frits Ogg zu Co-Vorsitzenden ernannt. (WK-intern) - Die Mitglieder der Sektion haben es begrüßt, zwei Co-Vorsitzende mit unterschiedlichen Kontinenten und Hintergründen zu haben, um die Arbeit der WWEA zu Themen wie kleiner und mittlerer Windkraft, verteilter Windkraft, ländlicher Elektrifizierung und Hybridsystemen zu verstärken. Während des Treffens haben die Mitglieder der Small Wind Section auch die Hauptarbeitsbereiche für die nächsten zwei Jahre erörtert, die sich auf den Small Wind Market und die Entwicklung von Richtlinien, Interessenvertretung, F&E und Qualitätssicherung konzentrieren werden. Mike Bergey, Präsident der Distributed Wind Energy Association
Fair Trade Power startet 1000-Dächer-Kampagne in Kooperation mit den Golfstrom Energiegemeinschaften Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Kooperationen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 21. Februar 2022 Werbung Weltweit verfolgten Menschen den Ausgang der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow, sie erwarten endlich einen echten Aufbruch beim Klimaschutz. (WK-intern) - Denn seit sich die internationale Staatengemeinschaft 2015 in Paris darauf einigte, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad, besser 1,5 Grad zu begrenzen, ist wenig passiert. Auch der Koalitionsvertrag der neuen deutschen Ampel-Regierung ist zu unkonkret. Der Kohleausstieg soll „idealerweise“ – eine auffallend weiche Formulierung – bis 2030 vollzogen werden. Nach aktuellen Projektionen steuert die Welt auf eine Erderwärmung von mindestens 3 Grad zu – das hätte fatale Folgen für große Teile der Weltbevölkerung. Dass nichts passiert, hat einen Grund. Mit fossilen Energien lässt
Funkmastbetreiber bestück die Masten mit Kleinwindanlagen Finanzierungen Kleinwindanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Januar 202219. Januar 2022 Werbung Vantage Towers und MOWEA erzeugen Windenergie direkt am Funkmast Installation von über 750 Windturbinen an zunächst 52 Vantage Towers Funkmasten in Deutschland Grün erzeugter Strom wird direkt vor Ort am jeweiligen Funkmast verbraucht und kann bei durchschnittlichen Windverhältnissen 100% des Bedarfs decken Das erweiterte Pilotprojekt schafft eine Energieerzeugungskapazität von bis zu 650 MWh und ein CO2-Einsparpotential im Vergleich zum deutschen Strommix von bis zu 239 Tonnen pro Jahr Vantage Towers treibt mit der Kooperation innovative Lösungen zur Erzeugung von grüner Energieweiter voran – einer der Grundpfeiler der ESG-Strategie des Unternehmens (WK-intern) - Düsseldorf – Die Vantage Towers AG, ein führender Funkmastbetreiber in Europa, hat eine
Der britische Innovator GreenSpur erhält einen Generatorauftrag von der US-Firma Wind Harvest Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Dezember 2021 Werbung Die Lieferung von drei patentierten vertikal Achsen 70-kW-Generatoren ist für Mitte 2022 geplant wird die Designambitionen von Wind Harvest mit vertikaler Achse unterstützen. (WK-intern) - Das britische Unternehmen GreenSpur Wind hat heute einen Auftrag über drei 70kW seltenerdfreie Permanentmagnet-Direktantriebsgeneratoren an Wind Harvest International aus den USA bestätigt. Die Transaktion stellt einen ersten US-Verkauf für GreenSpur dar. Seine einzigartige Generatortechnologie auf Ferritbasis macht teure und begrenzt verfügbare Seltenerdmagnete überflüssig. Der Auftrag hängt nur vom Erfolg der aktuellen Förderkampagne von Wind Harvest ab. UK rare-earth-free innovator GreenSpur receives generator order from US firm Wind Harvest The delivery of three patented 70kW rare-earth-free generators in mid-2022 will support Wind Harvest’s