Bremst jetzt das geplante neue Luftverkehrsgesetz die Windkraft endgültig aus? Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 202226. April 2022 Werbung BWE-Stellungnahme zur geplanten Änderung des Luftverkehrsgesetzes 40 % der bundesdeutschen Landesfläche nicht mehr für den Ausbau der Windenergie an Land verfügbar Neue Hindernisse vermeiden, Zubau sichern (WK-intern) - Das Bundesverkehrsministerium plant eine Überarbeitung des Luftverkehrsgesetzes. Die nun vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes beinhalten auch Anpassungen, die unmittelbar die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen gefährden. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht das Vorhaben nicht im Einklang mit den grundsätzlichen Zielen des Koalitionsvertrages, wie er in seiner Stellungnahme erläutert. Der vorgelegte Gesetzesentwurf sieht eine Erweiterung des sogenannten Bauschutzbereichs um Flugsicherungseinrichtungen vor: Der in Paragraf 18a Luftverkehrsgesetz festgelegte Anwendungsbereich soll auf den Schutz "stationärer militärischer Einrichtungen zur Kontrolle des Flugbetriebs" erweitert