Solarenergie, Kleinwindanlagen und Geothermie: NRW stellt 230 Millionen Euro für den Klimaschutz bereit Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kleinwindanlagen Solarenergie 26. April 2023 Werbung Minister*in Neubaur: Wir ermöglichen vielfältige und kreative Lösungen, um den Erneuerbaren-Ausbau weiter zu beschleunigen (WK-intern) - Photovoltaik an der Fassade und auf Parkplätzen, Kleinwindanlagen und Geothermie – mit elf neuen und der Ausweitung von bestehenden Förderbausteinen beschleunigt die Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Photovoltaik an der Fassade und auf Parkplätzen, Kleinwindanlagen und Geothermie – mit elf neuen und der Ausweitung von bestehenden Förderbausteinen beschleunigt die Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Für Maßnahmen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie und Geothermie in Nordrhein-Westfalen stehen dieses Jahr Mittel in Höhe von 230 Millionen Euro bereit. Die Fördermöglichkeiten richten sich insbesondere an Kommunen, Unternehmen und
LEE NRW: Die besten Förderprogramme laufen ins Leere Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kleinwindanlagen Ökologie Solarenergie Technik 26. April 2023 Werbung LEE NRW begrüßt die Neuauflage des Energie-Förderprogramms „progres.nrw – Klimaschutztechnik" (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht mit dem neuen progres-Programm die Förderung Erneuerbarer Energien gestärkt. Für deren Ausbau bedarf es aber vor allem mehr Flächen und wesentlich schnellere Genehmigungsverfahren. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die Landesregierung mit der Neuauflage ihres landesweiten Energie-Förderprogramms „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ den Ausbau erneuerbarer Energien stärkt. Seit über 20 Jahren unterstützt die NRW-Landesregierung aus diesem Fördertopf private Haushalte, Kommunen und Gewerbebetriebe bei zahlreichen Maßnahmen zur effizienten Umwandlung und sparsamen Verwendung von Energie sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien. Neu in den Förderkatalog sind unter anderem solare
16 Kleinwindturbinen versorgen Wohnbauprojekt mit Ökostrom Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 11. April 2023 Werbung SÜBA AG baut Vorreiterrolle weiter aus: (WK-intern) - Als erster Bauträger Europas nutzt die SÜBA AG Windkraft um ihre Baustelle autonom mit grünem Strom zu versorgen und so den CO2-Ausstoß bereits während der Bauarbeiten zu minimieren. Die innovativen modularen Windkraftanlagen stammen vom Berliner Climate Tech Unternehmen MOWEA, einem Spin-off der Technischen Universität Berlin, und wurden gemeinsam mit der SÜBA AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der HALLMANN Holding, erstmals beim Wohnbauprojekt „Das Koloman“ in Stockerau in Betrieb genommen. In Zukunft ist geplant, das innovative Energiekonzept konsequent auch auf weiteren SÜBA-Baustellen in Österreich und Deutschland einzusetzen. Nach dem erfolgreichen Testlauf des ersten in Österreich eingesetzten, mit Wasserstoff
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung 2023 von Ørsted A/S Kleinwindanlagen Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2023 Werbung Heute hat Ørsted A/S seine Jahreshauptversammlung abgehalten, auf der folgende Beschlüsse gefasst wurden: (WK-intern) - Der geprüfte Jahresbericht 2022 und Gewinnverteilung Ørsteds geprüfter Jahresbericht für 2022 wurde genehmigt. Die Zahlung einer Dividende von DKK 13,5 je Aktie wurde genehmigt. Entlastung, Vergütung und Wahlen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wurden entlastet. Die vorgeschlagene Vergütung des Verwaltungsrats für 2023, die gegenüber der Vergütung für 2022 unverändert bleibt, wurde genehmigt. Die Jahreshauptversammlung hat Thomas Thune Andersen als Vorsitzenden, Lene Skole als stellvertretende Vorsitzende und Jørgen Kildahl, Dieter Wemmer, Peter Korsholm und Julia King als Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt. Als neue Mitglieder des Verwaltungsrats wurden Annica Bresky und Andrew Brown gewählt. PricewaterhouseCoopers wurde als
Ein neues Windenergiesystem mit bis zu 50 Prozent mehr Stromertrag als eine gleichteure PV-Dachanlage Kleinwindanlagen Produkte Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2023 Werbung AEC Angels unterstützt Aeromine, Thornton Tomasetti investiert in seine bahnbrechende Windenergielösung (WK-intern) - Ein Mitglied der Investorengruppe investiert in ein patentiertes Windenergiesystem, das bis zu 50 Prozent mehr Energie zu den gleichen Kosten erzeugt wie eine Solaranlage auf dem Dach NEW YORK - AEC Angels, eine Investitionsplattform, die sich auf aufkommende Technologien in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen konzentriert, hat Aeromine Technologies unterstützt, den Entwickler eines innovativen blattlosen Windenergiesystems, das für kommerzielle Zwecke entwickelt wurde Immobilieneigentümer decken den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie vor Ort. Das skalierbare, bewegungslose System von Aeromine wurde entwickelt, um sich nahtlos in bestehende Gebäudeelektrik- und Dachsolarsysteme zu
Smart Meter Pflicht ab 2032 – Was bedeutet das für Dich? Kleinwindanlagen Mitteilungen News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 10. Januar 2023 Werbung Seit einigen Jahren gibt es die Smart Meter Pflicht. (WK-intern) - Welche Auswirkungen dass für dich hat und was du darüber wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video. ☀️ Noch mehr zu solaren Themen findest du hier: ☀️ https://www.solaridee.de Mit welchen Kosten Du bei einer Solaranlage rechnen musst, zeigen wir Dir hier: https://www.solaridee.de/photovoltaik... Mehr Informationen beim BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unt... Von: Rund um Solarenergie Videobild: Smart Meter Pflicht ab 2032 - Was bedeutet das für Dich? Unsere Veröffentlichung vom 10. November 2012 zu Smart Stromzähler, die Planung ist alt: 800.000 Haushalten war 2012 der Stromzähler abgeklemmt Wie die unsoziale Sperrpraxis abgeschafft werden kann Prepaid(strom)zähler können zur sozial verträglichen Gestaltung
Jackery erhält bei der CES 2023 vier Innovation Awards für seine innovativen tragbaren Lösungen mit erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Veranstaltungen 8. Januar 2023 Werbung Jackery, ein weltweit führendes Unternehmen bei innovativen Lösungen für tragbare Stromversorgung und grüne Energie für Außenaktivitäten, gab bekannt, dass vier seiner nachhaltigen Energielösungen mit dem CES 2023 Innovation Award (Innovationspreis der CES 2023) ausgezeichnet wurden. (WK-intern) - Das LightTent-AIR von Jackery, ein photovoltaisch betriebenes Zelt, das mit dünnen und flexiblen Galliumarsenid-Solarzellen (GaAs) ausgestattet ist, die eine Gesamtleistung von bis zu 1.200 W bieten, wurde als einer der „CES Best of Innovation Honorees" (CES-Preisträger für die beste Innovation) gewürdigt. Als einer der am sehnlichsten erwarteten jährlichen Wettbewerbe der Consumer Technology Association (CTA) bewertet das Programm der CES Innovation Awards Einreichungen in 28 Produktkategorien
NANO spezial: Der große Umbau – Ist die Energiewende noch zu retten? Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Ökologie 9. November 2022 Werbung Schnell weg von Gas, Öl und Kohle: (WK-intern) - Seit Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Energiewende noch mehr Dringlichkeit bekommen. Klar ist: Nur die Erneuerbaren Energien können Deutschland energieautark und klimaneutral machen. "NANO spezial: Der große Umbau – Ist die Energiewende noch zu retten?" am Mittwoch, 10. November 2022, 18.30 Uhr, zeigt, wie sich die Auseinandersetzungen zwischen Artenschutz, gesellschaftlichem Konsens und Klimaschutz zuspitzen. Abrufbar ist die "spezial"-Ausgabe des 3sat-Wissenschaftsmagazins "NANO" bereits ab Mittwoch, 9. November 2022, 18.30 Uhr, in der 3satMediathek. Die Nordsee ist heute bereits wegen Schifffahrt, Militär, Rohstoffabbau und Tourismus an der Grenze ihrer ökologischen Belastbarkeit. Dennoch plant die Bundesregierung
Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 10. Oktober 2022 Werbung Neuer CITEL-Hauptkatalog mit aktuellen Infos und praxisgerechten Anwendungen (WK-intern) - Nach umfangreicher Überarbeitung, ist soeben der neue CITEL-Hauptkatalog erschienen. In verbesserter Struktur präsentiert CITEL auf über 230 Seiten sein aktuelles, umfangreiches Produktprogramm im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes. Der neue Katalog zeichnet sich durch eine noch bessere Handhabung aus und präsentiert, in ansprechender Weise, die Produkte für alle von CITEL abgedeckten Anwendungsgebiete. Dazu zählen u.a. der Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen, Beleuchtungsinstallationen und von Daten- und Kommunikationssystemen. In der Einführung enthält der Katalog, nach einer Vorstellung des Unternehmens, nützliches Fachwissen zum Thema Blitz- und Überspannungsschutz. Im Hauptteil wird mit detaillierten Beschreibungen
Flugwindkraftanlage stellt das volle Technologiepotential unter Beweis Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 30. September 2022 Werbung Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die Projektpartner SkySails Power, EnBW, Omexom und Leibniz Universität Hannover haben das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt SkyPower100 zur Energieerzeugung aus Höhenwind erfolgreich abgeschlossen. SkyPower100 ist das weltweit umfassendste Projekt zur Demonstration einer automatisierten Flugwindkraftanlage. Seit 2019 wird im Rahmen des Projektes in Klixbüll/Schleswig-Holstein eine Flugwindkraftanlage mit Drachen von bis zu 120 m² betrieben. Damit ist Klixbüll der Standort mit der mit Abstand längsten Betriebserfahrung von Flugwindkraftanlagen weltweit. Die umfassenden Genehmigungen für den Standort in Nordfriesland ermöglichen den Betrieb der Anlage unter Idealbedingungen und dienen bei der Projektierung von Flugwindkraftanlagen mittlerweile auf der ganzen Welt als Vorbild. Nach dem
Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
Ein Windrad im Garten installieren Kleinwindanlagen Windenergie 19. August 2022 Werbung (WK-intern) - Eine Kilowattstunde Strom kostet rund 37 Cent, wobei dieser Preis in Zukunft noch deutlich steigen könnte. Um Kosten zu sparen, denken immer mehr Verbraucher über Möglichkeiten nach, Strom selbst zu erzeugen. Das ist vor allem für Gewerbetreibende interessant, die in ihrer Firma Maschinen betreiben, wie sie etwa von Surplex.com und anderen Anbietern vertrieben werden. Lohnt sich der Bau eines Windrades Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht im Jahr rund 4000 kWh Strom. Im Handel gibt es Windräder, die diese Menge erzeugen können. Die Voraussetzung ist, dass möglichst ständig Wind in einer Stärke von etwa 3 m/s weht. Das ist vor allem an der