Husum Wind 2025: WWEA präsentiert Leitlinien für Bürgerbeteiligung Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Gute Bürgerbeteiligung ist Schlüsselfaktor für schnellen Ausbau der Windenergie Bonn/Husum (WWEA) – Auf der wichtigsten Windenergiemesse in Deutschland in diesem Jahr präsentierte die WWEA erstmals die Leitlinien für Bürgerbeteiligung. WWEA-Generalsekretär Stefan Gsänger hob die wichtigsten Elemente des Dokuments hervor, das auf der bevorstehenden 22. Weltwindenergiekonferenz WWEC2025 vom 3. bis 5. Dezember 2025 in Shantou, China, vollständig veröffentlicht wird. Im Anschluss präsentierte Jörg Tiemann die „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“ für den Kreis Steinfurt. Diese legen konkrete Standards für Bürgerbeteiligung im Landkreis Steinfurt fest, darunter ein Zertifizierungssystem. Im Jahr 2024 setzte die WWEA ihre neue Strategie um und richtete den Rat für Bürgerbeteiligung ein, der die Ausarbeitung
HusumWind, ein Familientreffen einer Zukunftsbranche, mit rund 600 Ausstellern Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Heute geht die diesjährige Husum Wind zu Ende. (WK-intern) - Vom 16. bis zum 19. September kamen erneut rund 600 Aussteller in Schleswig-Holstein zusammen, um aktuelle Entwicklungen der Branche zu diskutieren. „Die Husum Wind ist das große Familientreffen einer wichtigen Industrie. Die Windenergiebranche blickt zurück auf ein starkes erstes Halbjahr 2025, mit positiven Entwicklungen bei Zubau, Genehmigungszahlen und Zuschlägen in den Ausschreibungen. Windenergie ist der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Wenn sich die Zahlen so weiterentwickeln, sind auch die Ziele aus dem EEG bald, möglicherweise schon ab 2026, erreichbar", erklärt BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. Neben technischen Innovationen bei der Windenergie an Land und auf See,
HusumWind: Alterric treibt den Ausbau der Windenergie an Land konsequent voran Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Alterric unterzeichnet Lieferverträge für 20 neue Windenergieanlagen (WK-intern) - Aurich/Husum - Alterric treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien an Land konsequent voran: Im Rahmen der Messe HUSUM WIND 2025 unterzeichnete das Unternehmen mit den Anlagenherstellern Vestas und Enercon Lieferverträge über insgesamt 20 Windenergieanlagen. Meilenstein für die Realisierung von zwei Projekten Die vereinbarten Lieferungen der Windenergieanlagen sind wichtige Meilensteine für die Umsetzung von zwei Energiewende-Projekten in Niedersachsen. Im Windpark Rastede (Landkreis Oldenburg) wird Alterric den Anlagentyp Typ Vestas V150-6.0 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Leistung von insgesamt 42 Megawatt installieren. Die Verträge für sieben der Anlagen wurden am Mittwoch, 17. September 2025, gezeichnet; es
ZO.RRO Projekt zeigt Industrie Lösungen für stabile, kostengünstige Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 18. September 202518. September 2025 Werbung Digitale Tools und innovative Ansätze der Thüringer Verbundprojekte ZO.RRO II KMU & ZO.RRO 2 for Glass Industry zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele aus der Industrie, wie Wirtschaft und Forschung gemeinsam an einer nachhaltigen Energieversorgung arbeiten. Digitale Werkzeuge bereit für Einsatz in Demonstratorunternehmen Thüringenmodell zeigt optimales Verhältnis von Solar- und Windenergie (WK-intern) - Hohe Energiepreise gelten als eine der aktuell größten Herausforderungen für die Thüringer Wirtschaft Die ZO.RRO Verbundprojekte unterstützen Unternehmen dabei, eine sichere und nachhaltige Energieversorgung wirtschaftlich umzusetzen, um langfristig Abhängigkeiten zu reduzieren und Kosten zu sparen. Damit es nicht bei Pilotprojekten bleibt, präsentieren die Forschenden gemeinsam mit Industriepartnern auf der ZO.RRO II Konferenz – „Industrie
HusumWind: ProfEC Ventus präsentiert Lidar-Anhänger mit integriertem elektronischem Lift Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2025 Werbung Branchenneuheit: Erleben Sie maximale Effizienz bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung mit dem neuen Lidar-Anhänger von ProfEC Ventus (WK-intern) - Die ProfEC Ventus GmbH, ein führender Spezialist für Windressourcenbewertung und Beratung zu erneuerbaren Energien, präsentierte auf der Husum Wind (16.-19.09.25) ihre neueste und einzigartige Innovation: Einen Lidar-Anhänger mit integriertem, motorbetriebenem Liftsystem, der eine Vielzahl von Fernerkundungsgeräten unterstützt. Der neue Anhänger ist auf Mobilität, Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet Projektentwicklern und Windmessexperten eine komfortable Lösung für temporäre und permanente Messkampagnen. Sein intelligentes Design ermöglicht die nahtlose Integration führender Lidar-Modelle, darunter WindCube 2.1 XP, ZX 300 und andere, und macht ihn so an Kundenbedürfnisse und
HUSUM WIND: Digitale Vertriebsstrategien für die Windbranche Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 18. September 2025 Werbung Workshop Digitalisierung - Schluss mit Kaltakquise! Donnerstag, 18. September 2025 16:00 - 17:30 Future & Innovation Hall (WK-intern) - So lassen Sie Ihren „digitalen Vertriebler“ 24/7 für sich arbeiten! Keiner hat Lust auf Kaltakquise – und trotzdem machen es viele noch. (Workshop auf Deutsch) Aber was ist die Alternative? Genau darum geht es in diesem Workshop: Wir zeigen, wie Sie Ihr digitales Vertriebsteam aufbauen, das 24/7 für Sie arbeitet und Kunden genau dann erreicht, wenn sie tatsächlich Bedarf haben. Im 90-minütigen Workshop führen Michael Darnieder (Digital- und KI-Experte, TEDEXA) und Bernd Weidmann (Gründer von wind-turbine.com und Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur WIV GmbH) praxisnah durch den Prozess. Sie
ENERCON und NextWind vereinbaren strategische Partnerschaft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202517. September 2025 Werbung ENERCON und NextWind schließen eine strategische Partnerschaft zur Realisierung von Onshore Windenergieprojekten in Deutschland. Kooperation für Wind Onshore-Projekte soll neue Maßstäbe im Bereich erneuerbarer Energien setzen Privates Kapital flankiert politische Ausbauziele der Bundesregierung (WK-intern) - Dazu haben die Unternehmen bei der Fachmesse Husum Wind (noch bis 19. September) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsames Bestreben ist es, heißt es im Letter of Intent, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, versorgungssicheren und bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland zu leisten. Beide Unternehmen verstehen die Kooperation auch als Signal zur Stärkung des Regierungsziels einer bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland. NextWind zählt zu den großen Plattformen für Onshore Wind in Deutschland. Unterstützt von langfristigen
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025 Technik Veranstaltungen 17. September 202517. September 2025 Werbung Auszeichnung für unternehmerische Pionierleistung in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik (WK-intern) - Hans Beckhoff wurde im Rahmen des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin am 16. September mit dem „Preis Deutscher Maschinenbau 2025“ ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung, die seit 2006 von dem Fachmedium ‚Produktion‘ vergeben wird, ehrt Unternehmerpersönlichkeiten, die im Maschinen- und Anlagenbau Maßstäbe gesetzt, Innovationen vorangetrieben und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben. Die Ehrung würdigt Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, für seine unternehmerische Pionierleistung sowie zahlreiche Erfindungen. Der 15. Deutsche Maschinenbau-Gipfel wurde am 16. und 17. September 2025 vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der ‚Produktion‘
HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2025 Werbung Politik setzt klare Zeichen: Ministerpräsident Günther will mit Tatkraft und Optimismus die Energiewende voranbringen (WK-intern) - Partnerland Dänemark unterstreicht die Bedeutung überregionaler Märkte und die Zusammenarbeit mit Deutschland Rund 600 Ausstellende aus 23 Ländern präsentieren vom 16. bis 19. September in sechs Hallen Spitzentechnologien für das erneuerbare Energiesystem Husum – Mit prominenter politischer Beteiligung und rund 600 Ausstellenden hat heute die HUSUM WIND 2025 eröffnet. Vier Tage lang wird Husum zum Treffpunkt der internationalen Windwirtschaft. Es werden Gäste aus etwa 50 Nationen erwartet. Im Mittelpunkt stehen neue Technologien für On- und Offshore-Windkraft, Grüner Wasserstoff, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Das Partnerland Dänemark
VSB auf der HUSUM Wind: VSB Deutschland hat 20% Repowering-Anteil Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2025 Werbung VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie (WK-intern) - Deutschland- und europaweit steigen die Zahlen für Neuinstallationen und Genehmigungen für Projekte mit Erneuerbaren Energien. Den starken Auftrieb bestätigt auch VSB Deutschland: Mehr als 800 Megawatt (MW) an Projekten aus den Bereichen Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher befinden sich derzeit im behördlichen Verfahren. Das Repowering von Bestandsanlagen hat einen Anteil von 20 Prozent am gesamten Projektentwicklungsgeschäft. In dieser Woche präsentiert die deutsche und internationale Windbranche in Nordfriesland auf der „HUSUM Wind“ wieder starke Zahlen und untermauert damit die Relevanz der Erneuerbaren Energien für die Versorgungssicherheit, die Sektorenkopplung und Dekarbonisierung von Industrie
Deutsche WindGuard auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2025 Werbung Deutsche WindGuard feiert Jubiläum: 25 Jahre für die Energiewende (WK-intern) - Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies würdigt Branchenpioniere aus Varel Varel/Husum - Mit einem großen Jubiläumsfest hat die Deutsche WindGuard Anfang September in ihrer Zentrale in Varel ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gemeinsam mit Kunden, Wegbegleitern und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Branchenverbänden erinnerten sich die Gastgeber um die Unternehmensgründer Axel Albers, Gerhard Gerdes und Dr. Knud Rehfeldt an ihren Start als einer der ersten Anbieter unabhängiger technischer Betriebsführung für Windparks im Jahr 2000. „Begonnen haben wir als kleines ‚Start-up‘. Die moderne Windenergienutzung war etwa 15 Jahre alt, ihr Beitrag zur Stromversorgung lag bei ein bis zwei
Vattenfall-CIO nimmt an der Smart Energy 2025 teil Veranstaltungen 15. September 2025 Werbung Jens Zerbst, Chief Information Officer von Vattenfall, wurde als Eröffnungsredner der diesjährigen „Future of Utilities: Smart Energy“, der führenden Veranstaltung zur Energiedigitalisierung in Großbritannien und Europa, bekannt gegeben. (WK-intern) - In seiner Keynote zeigt er den Weg zu einem vollständig digitalisierten und dekarbonisierten Energiesystem auf. Die Konferenz findet am 1. und 2. Dezember im Convene 133 Houndsditch in London statt und bringt 900 Branchenführer zusammen, um über Schlüsselthemen der Energiedigitalisierung zu diskutieren – von der Daten- und KI-Landschaft über Flexibilität bis hin zur Netzmodernisierung. Weitere bestätigte Redner sind: Matt Webb, Chief Information Officer, UK Power Networks Kine Årdall, Chief Information and Digital Officer, Scatec James McLean,