Sweco hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Fimpec Group unterzeichnet Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. Oktober 2025 Werbung Sweco übernimmt Beratungs- und Projektmanagementunternehmen mit rund 400 Experten aus den Bereichen Energie und Industrie in Finnland (WK-intern) - Sweco hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Fimpec Group unterzeichnet, einem finnischen Unternehmen, das auf Beratung, Engineering sowie Projekt- und Baumanagement im Bereich der grünen Energie- und Industriewende spezialisiert ist. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die finnische Wettbewerbs- und Verbraucherbehörde (KKV) und wird Sweco nach Abschluss um rund 400 Experten erweitern. Fimpec ist ein Projektmanagement-, Engineering- und Beratungsunternehmen mit Spezialkenntnissen in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserstoff, Bio- und Kreislaufwirtschaft, Forstwirtschaft sowie Batterien und kritische Mineralien. Das Unternehmen ist hauptsächlich in
Repowering leicht gemacht – mit dem PLENTICORE MP von KOSTAL Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 7. Oktober 2025 Werbung Repowering lohnt sich für alle, die ihre bestehende PV-Anlage fit für die Zukunft machen wollen (WK-intern) - Viele Photovoltaikanlagen, die vor 10, 12 oder sogar 15 Jahren installiert wurden, laufen noch zuverlässig – doch ihre Technik ist längst nicht mehr auf dem neuesten Stand. Alte Wechselrichter arbeiten oft weniger effizient, bieten keine Schnittstellen für Speicher und erfüllen nicht immer die heutigen Normen. Spätestens wenn ein Defekt auftritt oder Ersatzteile knapp werden, stellt sich die Frage nach dem Repowering. Die Antwort: Repowering mit KOSTAL – und dem neuen PLENTICORE MP. Warum Repowering sinnvoll ist Viele PV-Anlagen der ersten Generation leisten noch gute Dienste, schöpfen ihr Potenzial
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2026 Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 1. Oktober 2025 Werbung Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW – haben heute die vorläufigen bundeseinheitlichen Netzentgelte für 2026 veröffentlicht. (WK-intern) - Diese wurden unter Berücksichtigung eines Zuschusses zur anteiligen Finanzierung der Übertragungsnetzkosten ermittelt. Grundlage hierfür ist der von der Bundesregierung beschlossene Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro, der aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanziert und gesetzlich im neuen § 24c EnWG verankert werden soll. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung fehlt es noch an der Verabschiedung des Gesetzes für einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten für das Jahr 2026. Die vorläufigen Netzentgelte stehen daher unter dem Vorbehalt, dass die gesetzliche Regelung im parlamentarischen
Gustave Trouvé Awards 2025 für herausragende Leistungen im Bereich Elektroschiffe E-Mobilität Ökologie Technik 1. Oktober 2025 Werbung Nominierungen für die Gustave Trouvé Awards 2025 für herausragende Leistungen im Bereich Elektroboote und -bootfahren sind ab sofort möglich (WK-intern) - Nominierungen für die sechsten jährlichen Gustave Trouvé Awards für herausragende Leistungen im Bereich Elektroboote und -bootfahren (The Gussies) sind ab sofort möglich. Die weltweit einzige internationale Auszeichnung würdigt Leistungen und Innovationen im Bereich Elektroboote und -bootfahren. In diesem Jahr gibt es eine neue Kategorie für elektrische Wassermotorräder (PWC), E-Boards und Wasserspielzeug. Nominierungen sind ab sofort bis zum 19. Oktober 2025 möglich. Anschließend werden die Finalisten bekannt gegeben und es findet eine öffentliche Abstimmung statt. Die Gewinner werden im November während der METSTRADE
Installation von Rotorwindsegeln auf taiwanesischen Erzfrachter Offshore Ökologie Technik Windenergie 1. Oktober 2025 Werbung Erfolgreiche Installation von Anemoi-Rotorsegeln auf U-Mings Grand Pioneer VLOC auf der COSCO Zhoushan-Werft (WK-intern) - Die U-Ming Marine Transport Corporation (U-Ming) und der führende Anbieter von Windantriebstechnologie Anemoi Marine Technologies Ltd. (Anemoi) geben den erfolgreichen Abschluss der Rotorsegel-Installation auf U-Mings Grand Pioneer, einem 325.000 DWT großen Erzfrachter (VLOC), bekannt. U-Ming ist die erste taiwanesische Reederei, die Rotorsegel einsetzt. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein in der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens und unterstreicht seine Rolle als Vorreiter bei der Einführung innovativer, sauberer Technologien. Die vier 35 m hohen, faltbaren (kippbaren) Rotorsegel mit einem Durchmesser von 5 m wurden komplett montiert und dynamisch ausbalanciert von Anemois Produktionsstandort am
Jetzt erst recht: Wie Krisen echte Gründer:innen hervorbringen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 30. September 2025 Werbung Deutschland erlebt ein Gründungs-Revival: 2024 wurden rund 585.000 neue Unternehmen registriert – ein Plus von 3 Prozent nach Jahren des Rückgangs. (WK-intern) - Dabei entstehen in Krisenzeiten oft die stärksten Innovationen: BioNTech, Flix oder 1komma5° wurden in Umbruchsphasen gegründet und sind heute Marktführer. Doch warum zögerten viele gerade während Pandemie und Energiekrise? Es fehlt nicht nur an Risikokapital, sondern auch am Mut, neue Wege zu gehen. Jetzt fordert ein erfahrener Gründer ein radikales Umdenken: weniger Angst vor dem Scheitern, mehr Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und Zukunftsmärkte. Serienunternehmer Daniel Fellhauer, Gründer der FEBESOL GmbH, macht klar, warum Krisen der beste Zeitpunkt sind, um groß
Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedLink in Niedersachsen Erneuerbare & Ökologie Technik 30. September 2025 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat heute das Verfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedLink abgeschlossen. (WK-intern) - Die beiden Vorhaben 3 und 4 des Bundesbedarfsplangesetzes laufen hier wie in einem Großteil des SuedLink parallel zueinander. Die Leitungen sind von TenneT als Erdkabel geplant. Mit dem Beschluss sind nun 14 der insgesamt 15 Abschnitte des SuedLink genehmigt. Trassenverlauf zwischen Scheeßel (Landkreis Rotenburg (Wümme)) und der Grenze zwischen Heidekreis und Region Hannover Der Abschnitt verläuft in den Landkreisen Rotenburg (Wümme), Nienburg (Weser) und dem Heidekreis in Niedersachsen. Er ist rund 68 Kilometer lang. Die Trasse beginnt nördlich von Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme) und verläuft
Isabellenhütte Heusler eröffnet erstes Werk in China Mitteilungen Technik 30. September 2025 Werbung Fokus auf Kundennähe, Innovation und Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Neues Werk in Jintan (Changzhou) stärkt Kundennähe und nachhaltige Produktion. Jintan (Changzhou) – Mit dem neuen Werk in Jintan (Changzhou) setzt die Isabellenhütte einen wichtigen Meilenstein für ihre globale Wachstumsstrategie und stärkt ihre Präsenz im größten Elektronik- und Industriemarkt der Welt. Zur feierlichen Eröffnung dieses bedeutenden Meilensteins in der Unternehmensgeschichte begrüßte die Isabellenhütte zahlreiche Gäste, darunter Vertreter von Kunden, Lieferanten, Dienstleistern, Behörden sowie der lokalen Politik. Auch Dr. Gero Heusler, Mitglied des Beirats, sowie die Geschäftsführung – vertreten durch Thilo Gleisberg (CTO) und Dr. Felix Heusler (CFO) – begleiteten die Veranstaltung und unterstrichen die strategische
Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. September 2025 Werbung BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum laden zur Fachkonferenz nach Magdeburg – Wohnungswirtschaft im Fokus der Wärmewende (WK-intern) - Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung “ in Magdeburg. Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft. Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus: Welche Heizsysteme gelten als zukunftsfähig? Welche Technologien sind
EVE Energy und CommVOLT fördern grüne Energiewende in Europa Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 30. September 2025 Werbung 500MWh: EVE Energy und CommVOLT unterzeichnen strategische Vereinbarung zur Förderung der grünen Energiewende in Europa (WK-intern) - Vom 23. bis 25. September stellte EVE Energy auf der Solar & Storage Live UK 2025 seine Produkte der Mr.-Flaggschiff-Serie und umfassende Energiespeicherlösungen vor. Während der Veranstaltung unterzeichnete EVE eine strategische Kooperationsvereinbarung über 500 MWh mit dem polnischen Innovator von intelligenten PV-Systemen CommVOLT Sp. z o.o., um gemeinsam die Energiewende in Europa voranzutreiben. Führende Skalierung demonstriert Stärke bei der Kommerzialisierung von Großbatterien EVE Energy hat mit seinem umfassenden technischen Fachwissen und seiner herausragenden Fertigungskompetenz Pionierarbeit bei der Entwicklung von Großbatterietechnologien für die Energiespeicherung geleistet und als erstes
Shanghai Electric stärkt die Widerstandsfähigkeit der globalen Energie- und Industrieversorgungskette Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. September 2025 Werbung CIIF 2025: Shanghai Electric stärkt die Widerstandsfähigkeit der globalen Energie- und Industrieversorgungskette durch bahnbrechende Innovationen (WK-intern) - Von fortschrittlichen Kernkraftwerken bis hin zu intelligenter Robotik präsentiert der chinesische Industriepionier integrierte Lösungen, um Herausforderungen in den Bereichen Energiesicherheit und intelligente Fertigung anzugehen Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727), ein Weltmarktführer in der Herstellung von Industrie- und Energieanlagen, präsentiert seine neuesten Durchbrüche im Bereich neuer Energiesysteme und kohlenstofffreier Industrieparks auf der 25. China International Industry Fair (CIIF 2025), die vom 23. bis 27. September in Shanghai stattfindet. Unter dem Motto „Never Stop the Evolution" unterstreicht Shanghai Electric mit seiner Ausstellung auf der CIIF 2025 sein
NKT bezieht neuen Hauptsitz in Kopenhagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Technik Windparks 30. September 2025 Werbung Seit seiner Gründung vor über einem Jahrhundert war NKT an verschiedenen Standorten tätig, die die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens widerspiegeln. (WK-intern) - Der Umzug des NKT-Hauptsitzes nach Nordhavn in Kopenhagen markiert einen weiteren Schritt zur Unterstützung der kontinuierlichen Entwicklung des Unternehmens. Die erste Adresse von NKT war 1891 die St. Kannikestræde 14 im Herzen Kopenhagens. Nur drei Jahre später zog das Unternehmen in größere Räumlichkeiten in der Ryesgade um. Dies markierte nicht nur den Beginn seines rasanten Wachstums, sondern auch den Beginn einer Ära, in der die Elektrifizierung die moderne Gesellschaft grundlegend veränderte. Seitdem ist das Unternehmen mehrmals umgezogen und hat neue Standorte eröffnet.