Am 1. Oktober 2025 stellt Europa die Preisberechnung im Großhandel für Strom um Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. September 2025 Werbung Ab 1. Oktober 2025 wird im europäischen Großhandel für Strom auf 15-minütige Zeitintervalle zur Preisberechnung umgestellt. (WK-intern) - 1KOMMA5° erklärt die Umstellung und was das für Stromkunden in Deutschland bedeutet. Das Wesentliche in Kürze Durch die Umstellung werden Stromangebot und -nachfrage präziser abgebildet. Das könnte für stärkere Investitionsanreize für Batteriespeicher und Lastmanagement sorgen. Stromkundinnen und -kunden mit dynamischen Stromtarifen können von der neuen Preisgestaltung profitieren. Dafür ist eine automatisierte und intelligente Steuerung nötig. Für Stromkunden mit festen Tarifen könnte sich erst mittelbar ein Effekt einstellen. Statt wie bisher jede Stunde wird künftig alle 15 Minuten ein Preis festgelegt. Damit vervierfacht sich die Zahl der Preisintervalle von 24 auf 96 pro Tag.
Thema Digitale Souveränität – Vier von fünf Unternehmen ohne Strategie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. September 2025 Werbung Erster „Index Digitale Souveränität“ von adesso zeigt: Vier von fünf Unternehmen ohne Strategie (WK-intern) - Dortmund - Digitale Souveränität wird für die deutsche Wirtschaft zum Erfolgsfaktor – doch eine Strategie dafür hat kaum ein Unternehmen entwickelt: Das zeigt der erstmals ermittelte „Index Digitale Souveränität“, den adesso gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute erhoben hat. Die branchenübergreifende Umfrage unter rund 500 Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand macht deutlich: Die deutsche Wirtschaft glaubt zwar, beim Thema Digitale Souveränität gut gerüstet zu sein – ist aber weiterhin mehrheitlich von digitalen Lösungen nicht-europäischer Anbieter abhängig. Laut Studie halten 92 Prozent der Befragten das Thema Digitale Souveränität zwar für
Octopus Energy wird einer der größten Versorger Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. September 2025 Werbung Eine Million Mal Vertrauen: Octopus Energy erreicht die Marke von einer Million Kund*innen in Deutschland – nach weniger als fünf Jahren im Markt Alle 43 Sekunden entscheidet sich aktuell ein neuer Haushalt für den grünen Energieversorger Kundenservice, Marke mit Haltung und innovative Technologien treiben das außergewöhnliche Wachstum (WK-intern) - Octopus Energy Germany hat die Marke von einer Million Kund*innen überschritten. Damit ist Deutschland nach Großbritannien erst das zweite Land innerhalb der Octopus Energy Group, das diesen Meilenstein erreicht hat. Diese Schwelle erreichen nur wenige Energieversorgungsunternehmen im deutschen Markt. Während traditionelle Anbieter oft Jahrzehnte brauchten, um solche Meilensteine zu erreichen, gehört Octopus nach nur fünf Jahren bereits
Akuter Fachkräftemangel bei KI und Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. September 2025 Werbung Eine Umfrage der Association of Energy Engineers (AEE) ergab, dass 75 % der Energiefachleute von Personalmangel berichten. (WK-intern) - Experten warnen, dass KI-Nachrüstungen der einzige schnelle Weg sind, diese Kapazitäten auszubauen. Ein neuer Bericht der Association of Energy Engineers (AEE) warnt, dass drei Viertel der Energiefachleute weltweit angeben, dass ihre Branche mit Personalmangel zu kämpfen hat. In Regionen wie dem Nahen Osten und Nordafrika steigt dieser Wert auf 90 %. Die Umfrage „Energy Jobs & Market Trends 2025“ verdeutlicht zudem ein kritisches Missverhältnis: Die Nachfrage nach Energieeffizienz bleibt stabil, doch die dafür benötigten Fachkräfte sind weltweit nicht verfügbar. Laut Energieexperten von Exergio, einem KI-basierten
Wie lassen sich ländliche und städtische Gebiete durch Wasserstraßen verbinden? Forschungs-Mitteilungen Ökologie Tagungen Technik 27. September 2025 Werbung Projekt zur Binnenschifffahrt: Die Zukunft fährt auf Wasserstraßen (WK-intern) - Wie wirken sich kleine Schiffsnetze auf die Umwelt und die regionale Wirtschaft aus? Fragen wie diesen ging ein Projekt unter der Führung der Universität Duisburg-Essen nach. Nun stellt das Team des Lehrstuhls Transportsysteme und -logistik am 30. September seine Ergebnisse im Nano Energie Technik Zentrum - NETZ in Duisburg vor. Transporte auf der Straße tragen nach wie vor zu hohen CO2-Emissionen bei und sind wenig umweltfreundlich. Eine Alternative könnten Wasserstraßen bieten. Das Projekt WISTAR* zeigt das Potenzial der Binnenwasserstraßen für kleine ländliche Unternehmen in der französischen Normandie, im Ruhrgebiet, am Niederrhein und in Wallonien
CO2-Besteuerung ab 2027 erhöht Druck auf Bevölkerung und Immobilienbesitzer Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. September 202527. September 2025 Werbung KfW-Chef Wintels: Nachfrage nach Wärmepumpen könnte steigen (WK-intern) - Ab 2027 wird die CO2-Besteuerung im europäischen Emissionshandel voraussichtlich steigen - mit Folgen für Haus- und Wohnungseigentümer und gesamten Bevölkerung. "Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, daher kann ich seriös keine Zahl nennen. Richtig ist aber, dass der CO2-Steuerpreis sich ab 2027 im Rahmen des europäischen Emissionshandels frei am Markt bildet", sagte KfW-Chef Stefan Wintels im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Immobilienbesitzer sollten gegensteuern, "sei es durch die Einsparung von Energie oder den Ausbau regenerativer Komponenten". Im Neubau würden bereits heute 72 Prozent der Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen ausgestattet. "Höhere Gaspreise durch den
ABO Energy peilt eigene Energieparks zu betreiben an Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks 26. September 2025 Werbung Die Geschäftsführung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuerbaren-Energie-Parks aufzubauen und zu betreiben. (WK-intern) - „Rund 30 Jahre waren wir als reiner Projektentwickler erfolgreich – nun ist der richtige Zeitpunkt, die Erweiterung unserer Wertschöpfungskette in Richtung Anlagenbetreiber (Independent Power Producer, IPP) zu prüfen“, sagt Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter. Der Aufbau eines eigenen Bestands an Erneuerbaren-Energie-Parks und Batteriespeichern würde zudem die Möglichkeit eröffnen, weitere energiewirtschaftliche Geschäftsfelder zu erschließen. Mit dem vorhandenen Fachwissen könnte sich ABO Energy zum Anbieter grüner Energielösungen (Clean Energy Provider) weiterentwickeln. Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter: „Die Energiemärkte haben sich in den vergangenen beiden Jahren
Fraunhofer-ISE entwickelt innovative Produktionsverfahren für Brennstoffzellen und Elektrolyseuren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. September 2025 Werbung Innovative Produktionsverfahren für das Herzstück von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren (WK-intern) - Die Umstellung des Schwer- und Nutzfahrzeugsektors auf emissionsfreie Antriebe treibt das erwartete Produktionsvolumen von Brennstoffzellen. Gleichzeitig gewinnt die Elektrolyse als Baustein für eine emissionsarme Energiewirtschaft an Bedeutung. Für den Markthochlauf beider Technologien sind neue Produktionsmethoden nötig. Das Fraunhofer ISE hat eine flexible Forschungsplattform für Produktionsforschung an Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) entwickelt, die Komponentenherstellern sowie Maschinen- und Anlagenbauern für Produktionsfragen in diesen Technologien zur Verfügung steht. Im Mittel-punkt stehen innovative, kontinuierliche Prozesse, die hohe Durchsatzraten und Kostensenkungen ermöglichen, wie bzw. Rolle-zu-Rolle. Die Produktionsforschung betrachtet dabei die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Qualitätskontrolle. Getrieben durch die Forderungen nach
Rhinaissance: Ein europäisches Projekt für die Wiederbelebung des Rheins^ Ökologie Technik 26. September 2025 Werbung Taubergießen, Île de Rhinau (WK-intern) - Das deutsch-französische Renaturierungsprojekt "Rhinaissance 2.0" setzt neue Maßstäbe in der ökologischen Sanierung des Rheins. Gefördert durch das Interreg-Programm, trägt das Vorhaben zur Stärkung des grenzüberschreitenden grünen und blauen Netzes bei und verbessert die Lebensräume sowohl für Menschen als auch für Tiere. Der Rhein zählt zu den bedeutendsten Flüssen Europas - als Lebensader für Natur, Kultur und Wirtschaft. Doch die intensive Nutzung und jahrzehntelange Regulierung haben Spuren hinterlassen. Im Rahmen des deutsch-französischen Projekts "Rhinaissance 2.0" wird nun ein Abschnitt des Oberrheins zwischen Taubergießen (DE) und der Île de Rhinau (FR) ökologisch neu gestaltet - mit dem Ziel, die
Flexible Speicherlösungen für jede Anforderung mit BYD Battery-Box Premium E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 26. September 2025 Werbung BYD Battery-Box Premium und KOSTAL PLENTICORE: Als erster Wechselrichterhersteller ermöglicht KOSTAL mit dem PLENTICORE den Verbund mit den neuen Hochvoltbatterien der Serie Battery-Box Premium von BYD (WK-intern) - Ob Einfamilienhaus oder kleine Gewerbelösung – die modularen Speicher HVS+, HVM+ und HVB bieten maximale Flexibilität, Sicherheit und einfache Integration. Und die Wechselrichter der Serie PLENTICORE und PLENTICORE MP bilden hierbei die Basis für ein modernes und effizientes Energiesystem. Sie sorgen für eine optimale Steuerung des Solarstroms und ermöglichen eine reibungslose Integration von Batteriespeichern. Dank direkter DC-Kopplung, automatischer Batterieerkennung und geführtem Setup gestaltet sich die Inbetriebnahme besonders einfach. Kontinuierliche Software-Updates stellen sicher, dass die Geräte zukunftssicher
TU Clausthal hält Recyclingquoten bei Lithium von 92 Prozent für möglich E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 26. September 2025 Werbung Forschende der Technischen Universität Clausthal machen die Lithiumrückgewinnung aus Schmelzschlacken mit einem Naturstoff aus dem Granatapfelbaum effizienter. (WK-intern) - Lithium-Ionen-Batterien durchdringen unseren Alltag: Sie versorgen etwa Notebooks, Smartphones, E-Autos und vieles mehr kabellos mit Strom. Der zunehmende Einsatz dieser Batterien verlangt nachhaltige Recyclingmethoden. Doch die Rückgewinnung von Lithium ist derzeit noch teuer und wenig ertragreich. Forschende der TU Clausthal haben mit dem Naturstoff Punicin und seinen Derivaten (abgeleitete Verbindungen) einen Weg gefunden, der – angewendet im Trennverfahren der Flotation – hohe Rückgewinnungsquoten von Lithium ermöglicht. In einer aktuellen Open Access-Veröffentlichung haben die Forschenden darüber berichtet. Punicin heißt die chemische Substanz, die 1994 aus den
TenneT sichert Eigenkapitalfinanzierung für TenneT Germany Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. September 2025 Werbung TenneT sichert Eigenkapitalfinanzierung für TenneT Germany durch zukünftige Partnerschaft mit großen institutionellen Investoren in Europa (WK-intern) - TenneT Holding hat heute eine Vereinbarung mit drei großen institutionellen Investoren in Europa über deren Beteiligung an TenneT Germany erzielt. TenneT Holding hat heute eine Vereinbarung mit drei großen institutionellen Investoren in Europa über deren Beteiligung an TenneT Germany erzielt: APG (im Auftrag des niederländischen Pensionsfonds ABP), der singapurische Staatsfonds GIC und Norges Bank Investment Management (NBIM) aus Norwegen. Mit dieser Transaktion sichern TenneT und sein Alleinaktionär, der niederländische Staat, den Eigenkapitalbedarf für den Ausbau des Höchstspannungsnetzes von TenneT Germany für die kommenden Jahre. Manon van Beek,