Werbung Smart City: Die Stadt, die mich versteht Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. April 2016 Elektroroller erobern die Städte / Foto: HB Die Digitalisierung hält Einzug in immer mehr Lebensbereiche: Vom Smart-Phone über das Smart-Home bis hin zum Arbeitsplatz 4.0 – Tendenz steigend. (WK-intern) – Es sind Teile eines großen Ganzen: der Smart-City. Auf der diesjährigen Hannover Messe (25.-29. April 2016) zeigen die VDI Technologiezentrum GmbH, die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH und der Bereich Technik und Wissenschaft des VDI e.V. wie so eine Stadt der Zukunft aussehen könnte. Die Smart-City ist eine Stadt, die sich den Bewohnern und ihren Bedürfnissen anpasst. Sie ist wie ein lebendiger, denkender Organismus, der gleichzeitig Plattform und Akteur ist. Laternen leuchten dann, wenn jemand die Straße entlangläuft oder fährt. So kann Strom gespart werden. Ruhemöglichkeiten im Park mit W-LAN bieten jedem die Möglichkeit, im Grünen einzukaufen oder Mails zu beantworten. Autonom fahrende Autos bringen ihre Passagiere sicher von A nach B. Das Smart Home stimmt zum Beispiel Heizung und Jalousien auf die Bedürfnisse der Bewohner ab und trägt so dazu bei, Ressourcen zu sparen. Alles nur Zukunftsmusik? Dank der rasanten Technologieentwicklung in den letzten Jahren ist heute schon vieles davon Realität. Wie eine solche Stadt aussehen könnte, zeigen die VDI Technologiezentrum GmbH, die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH und der Bereich Technik und Wissenschaft des VDI e.V. in diesem Jahr auf der Hannover Messe 2016 Halle 2, Stand C40 25. bis 29. April 2016 Messebesucher können vielfältige Facetten der Stadt 4.0 anhand spannender Exponate zu den Themen innovative Beleuchtung, autonomes Fahren sowie vernetzte Mobilität auf zwei Rädern erleben. Unsere Exponate: – Eine Testfahrstrecke für autonom fahrende Modellautos, die von Studenten programmiert wurden („Carolo Cup“) – Beleuchtungssysteme der Firma Schréder, die z. B. Straßenlaterne, CC-TV-Kamera, Lautsprecher, E-Ladestation und vieles mehr sind – Prototyp des im nächsten Jahr erscheinenden „Connected Bike“ der Firma BULLS mit Bewegungssensoren und GPS – Interaktives Modell „Morgenstadt“ des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation Weitere Informationen: http://www.vditz.de – VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) PM: VDI Technologiezentrum GmbH Weitere Beiträge:Wertschöpfung und ethische Werte gehören zusammenDas Stromnetz in Deutschland wird immer unsicherer, es muss dringend nachgeregelt werden, dazu fehle...Vizekanzler*in will Wasserstoff-Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ausbauen