Werbung ASD-Speichertechnologie mit Zukunftspreis ausgezeichnet Technik 29. März 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der zweite Platz des Zukunftspreises der Privaten Stiftung Ewald Marquardt geht an die ASD Automatic Storage Device für ihre Stromspeicher-Steuerung Pacadu.(v. l. n. r.: Matthias Ruh und Wolfram Walter, beide Geschäftsführer von ASD, Ewald Marquardt und Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Vorsitzender der Jury)Bildnachweis: Private Stiftung Ewald Marquardt Die intelligente Stromspeicher-Steuerung Pacadu der ASD Automatic Storage Device GmbH ist mit dem Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt ausgezeichnet worden und belegte den 2. Platz. Die Preisverleihung fand am 18. März im Stiftungshaus in Rietheim-Weilheim statt. (WK-intern) – Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Vorsitzender der Jury und Laudator, erläuterte bei der Preisübergabe die Gründe für die Entscheidung der Jury: „Beim Pacadu von ASD hat uns vor allem die wirtschaftliche Bedeutung beeindruckt.“ Denn die mit dem Zukunftspreis ausgezeichnete, intelligente Stromspeicher-Steuerung Pacadu (Parallel-Automatic-Charge-And-Discharge-Unit) schaltet Zellen in Energiespeichern parallel. Bei der bisher gebräuchlichen Reihenschaltung gibt es zahlreiche Nachteile, die sich damit alle auf einmal eliminieren lassen. Parallelschaltung eliminiert bisherige Nachteile von Stromspeichern Mit dem Pacadu ausgerüstete Energiespeicher sind beispielsweise unabhängig von der Leistung einzelner Zellen. So wird die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der kompletten Batterie nicht länger durch die schwächste Zelle bestimmt. Darüber hinaus lässt sich ein solcher Speicher mit völlig unterschiedlichen Zellen ausrüsten; wohingegen herkömmliche, seriell geschaltete Speicher i. d. R. zwillingsgleiche Zellen benötigen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, erklärte Wolfram Walter, Geschäftsführer von ASD, anlässlich der Preisverleihung. Er fasst nochmals kurz zusammen, was den Pacadu einzigartig macht: „Nur mit dem Pacadu ausgestattete Speicher behalten eine hohe Leistung und Kapazität, selbst wenn einzelne Zellen defekt sind. Das erhöht die Lebensdauer des Gesamtsystems. Darüber hinaus ermöglicht der Pacadu, die Speicher bei Bedarf ganz einfach und fast beliebig zu vergrößern und zu verkleinern. Für die Betreiber sind das sehr wichtige Argumente, die dazu beitragen werden, Stromspeicher weiter zu verbreiten.“ Die Idee des Zukunftspreises Der Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur wird seit 2007 im Zwei-Jahres-Takt vergeben. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, dem ehemaligen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft in München, rückt damit besondere Erzeugnisse und Verfahren auf dem Gebiet der elektrischen Schalt-, Steuerungs- und Regelungstechnik aus Baden-Württemberg ins Rampenlicht. Die Preise sind mit insgesamt rund 30.000 Euro dotiert. Weitere Informationen unter www.asd-sonnenspeicher.com und www.stiftung-ewaldmarquardt.de/. Über ASD: Die ASD Automatic Storage Device GmbH hat ihren Sitz in Umkirch bei Freiburg. Das Unternehmen stellt intelligente Stromspeicher für die private Nutzung und für industrielle Anwendungen her. Für Industrieunternehmen sind die Speicher mit der selbst entwickelten, intelligenten Steuerungstechnik von besonderem Interesse, weil Leistung und Kapazität innerhalb eines Systems flexibel ausleg- und skalierbar sind. Bei Bedarf lassen sich jederzeit Anpassungen vornehmen, sodass ein langfristig wirtschaftlicher Betrieb sichergestellt ist. Sowohl die Heim- als auch die Groß- und Projektspeicher ermöglichen es, selbst erzeugten Grünstrom optimal auszunutzen. Das innovative Unternehmen hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten: im Jahr 2013 den German Renewables Award und im Jahr 2015 den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. PM: ASD Automatic Storage Device GmbH Weitere Beiträge:SAUTER, Weltmarktführer für Werkzeugrevolver, erweitert ProduktpaletteTÜV-Verband begrüßt Impulse für Kreislaufwirtschaft, Ressourcensicherheit und Innovation durch den R...Ende für das Damoklesschwert 52 Gigawatt Photovoltaik Deckel