Werbung Capital Stage setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit deutschem Projektentwickler in Großbritannien fort Solarenergie 20. März 2016 www.capitalstage.com Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen weiteren britischen Solarpark mit einer Erzeugungsleistung von 5 MWp vom Euskirchener Projektenwickler F&S solar concept (F&S) erworben. (WK-intern) – Damit setzt sich die bereits seit Mitte 2015 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen auch im Jahr 2016 wie geplant fort. Mit dem aktuellen Erwerb steigt das Solarparkportfolio der Capital Stage AG in Großbritannien insgesamt auf nahezu 80 MWp an. Der von Capital Stage erworbene Solarpark liegt in Mittelengland in der Nähe der Ortschaft Horton, County North Hamptonshire. Der Park ist seit Dezember 2015 an das britische Stromnetz angeschlossen. Für den Park besteht ein langfristiger Stromabnahmevertrag (Power Purchse Agreement, PPA) mit dem international tätigen dänischen Energiehandelsunternehmen Neas Energy. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Park beläuft sich auf rund 6 Millionen Euro. Capital Stage geht davon aus, dass der Park ab seinem ersten vollen Betriebsjahr Umsatzbeiträge in Höhe von voraussichtlich rund TGBP 500 (ca. TEUR 650) erwirtschaften wird. Die technische Betriebsführung des Parks wird zwei Jahre von F&S übernommen und gewährleistet. Nach Ablauf der zwei Jahre geht die technische Betriebsführung an die Capital Stage Solar Service GmbH, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Capital Stage AG, über. Die kaufmännische Betriebsführung übernimmt Capital Stage unmittelbar nach eigentumsrechtlicher Übernahme der Anlage. Der Solarpark wird zunächst vollständig aus eigenen finanziellen Mitteln erworben. Eine spätere Refinanzierung in Form einer klassischen Projektfinanzierung ist geplant. Hierzu wurde mit der BayernLB bereits eine entsprechende Rahmenvereinbarung getroffen. PM: Capital Stage Solar Service GmbH Weitere Beiträge:TÜV Rheinland gründet TÜV Rheinland Solar GmbHSolar-Booster für Polen: VSB Gruppe erhält Zuschlag für 303-MWp-Solarpark in NiederschlesienLeipzig: Green Energy 3000 Gruppe weiter auf Wachstumskurs