Werbung Neuartiger Eisen-Redox-Flow-Speicher wird Kosten senken und Verwendung von erneuerbaren Energien optimieren Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 11. März 201610. März 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Pressebilder THEnergy: (c) Electric Fuel Energy Neuartiger israelischer Eisen-Redox-Flow-Speicher wird Kosten senken und die Verwendung von erneuerbaren Energien optimieren (WK-intern) – Electric Fuel Energys Lösung ebnet erneuerbaren Energien den Weg zur Batteriespeicher-Diesel- und Netzparität Israel – Electric Fuel Energy (EFE) hat eine neuartige Eisen-Redox-Flow-Speicher Technologie entwickelt, die kostengünstiger, sicherer und umweltfreundlicher als andere Großspeicherlösungen sein wird. EFE ist eine neu formierte Tochtergesellschaft von Arotech Corporation (Nasdaq: ARTX), einem führenden Anbieter von fortschrittlicher Stromversorgung und interaktiven Multimedia-Simulatoren- und Trainern. Das EFE Entwicklungsteam wurde aus führenden Arotech Experten mit über 20 Jahren Erfahrung zusammengestellt. EFE besitzt damit exzellentes Knowhow hinsichtlich aller Aspekte von Batterieentwicklung und Energiespeicher. Da ein erhebliches Marktwachstum für stationäre Energiespeicheranwendungen zu erwarten ist, hat EFE die strategische Entscheidung getroffen, dieses Marktsegment zu erschließen und hat erfolgreich eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt. Die zum Patent angemeldete Eisen-Redox-Flow-Batterie wird eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und sichere Lösung für stationäre Energiespeicher sein. Die neue Batterietechnologie ist besonders geeignet für die Integration von erneuerbaren Energien, Lastverschiebungen, Abdeckung von Lastspitzen und anderen langfristigen Speicher-Anwendungen. Die neue Eisen-Redox-Flow-Batterie besteht aus einer Eisen-Anode und einer flüssigen Kathode. Diese Kombination schafft eine solide Grundlage für eine kostengünstige Batterie mit einem Gesamt-Systempreis von USD200/kWh – auch bei geringem Produktionsvolumen. Die EFE-Lösung erzielt Vorteile, die über die reine Kostenreduktion hinausgehen, da die Anode und Kathode weder toxisch noch gefährlich sind. Das Elektrolyt der Batterie besteht aus Hydroxiden, die seit langer Zeit bekannt, sicher und leicht zu entsorgen sind, da sie keine giftigen Chemikalien enthalten – dies im krassen Gegensatz zu Flow-Batterien, die auf Brom, Vanadium oder starken Säuren basieren. Die Membran ist nicht-fluoriert und zu niedrigen Kosten erhältlich. Selbst große Batterien lassen sich in allen Umgebungen sicher betreiben und sind umweltfreundlich bei Betrieb und Entsorgung. Die neue Lösung ist besonders robust und hat einen langen Lebenszyklus. Die sich am Markt befindlichen Batterielösungen sind nicht immer darauf ausgelegt, Energie über mehrere Stunden zu speichern. Für das künftige Wachstum von Solar- und Windanlagen ist eine kosteneffiziente mehrstündige Speicherlösung ein entscheidender Faktor. „In vielen kommerziellen und industriellen Anwendungen kann unser neues System den Unterschied ausmachen. Es kann erneuerbaren Energien dazu verhelfen, dass sie auf ganzer Linie mit Strom aus dem Netz oder von Dieselgeneratoren konkurrieren können“, macht Ronen Badichi, Präsident der Power Systems Division von Arotech und Vorstandsvorsitzender von EFE klar. „Wir haben die Technologie erfolgreich getestet und werden die ersten kommerziellen Systeme 2016 ausliefern. Im Augenblick bauen wir unser Netzwerk mit ausgewählten kompetenten Technologiepartnern in den wichtigsten Speichermärkten aus.” Über Electric Fuel Energy Electric Fuel Energy (EFE) ist eine Tochtergesellschaft von Arotech Corporation (Nasdaq: ARTX) und Teil von deren Power Systems Division. Während der letzten 20 Jahre haben Arotechs Experten Batterien in der Größe von 1,5 Tonnen bis 85 g entwickelt und in der Industrie sowie der Schiff- und Luftfahrt für Regierungsbehörden und Großunternehmen eingesetzt. Aus dieser Erfahrung sind 46 Patente entstanden. EFEs firmeneigene Eisen-Redox-Flow-Speichertechnologie hat signifikante Kostenvorteile im Vergleich zu sich am Markt befindlichen Lösungen, ist umweltfreundlich und besonders robust. PM: THEnergy Weitere Beiträge:Universelle CCS-Ladedosen – jetzt dauerhaft mit 375 kW ladenGrüne KWK – die Zukunft beginnt jetztKostengünstige Kraftwerksregelung von großen PV-Anlagen