Werbung


Stadtwerke-Gesellschaft nimmt hessischen Windpark in Betrieb

Trianel Hauptgebäude Aachen / Pressebild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Trianel Hauptgebäude Aachen / Pressebild
Trianel Hauptgebäude Aachen / Pressebild

Trianel Windpark Hünfelden am Netz

(WK-intern) – „Nach knapp 10 Monaten Bauzeit drehen sich alle Windräder im jüngsten Windpark unseres Portfolios“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW).

Mit dem erfolgten Netzanschluss der letzten Anlage ist der Bau des Trianel Windpark Hünfelden früher als geplant abgeschlossen und der Windpark vollständig in Betrieb.

Der Windpark mit einer Leistung von 9,6 Megawatt (MW) liegt im Landkreis Limburg-Weilburg in Mittelhessen, etwa 25 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Bis Anfang April werden noch allerletzte Detailarbeiten im Windpark durchgeführt und die Anlagen auf Herz und Nieren geprüft“, erläutert Stefan Leclaire, zuständiger Projektleiter bei Trianel, die erste Betriebsphase. Mit einer Gesamthöhe von 199 Metern produzieren die Anlagen des Herstellers Nordex jährlich bis zu 24 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit können rechnerisch rund 7.500 Haushalte versorgt werden.

„Bis 2018 werden wir ein weiteres Portfolio von 275 MW Onshore-Wind und PV-Freiflächenanlagen aufbauen“, betont Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore. „Wir sind deutschlandweit auf der Suche nach passenden Wind- und PV-Projekten, potenziellen Standorten und Projektpartnern.“ Für den weiteren Ausbau des Stadtwerke-Engagements im Bereich der erneuerbaren Energien wurde zusätzlich zur TOW im August 2015 die Nachfolgegesellschaft Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) gegründet. Rund 40 Stadtwerke und regionale Energieversorger sowie die Trianel GmbH sind an der TEE beteiligt.

In der ersten Beteiligungsgesellschaft Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG engagieren sich 16 Stadtwerke aus Deutschland und Österreich. Unter Federführung von Trianel wurde in den vergangenen Jahren bereits ein Portfolio von über 100 MW Onshore-Wind mit Standorten in Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aufgebaut.

Über die Trianel GmbH

Die Trianel GmbH wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Interessen von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken.

Dieser Idee – Interessen im Netzwerk zu bündeln – folgen mittlerweile über 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen Bereich. Zusammen versorgen die Trianel Gesellschafter über sechs Millionen Menschen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Damit ist Trianel das führende Stadtwerke-Netzwerk in Deutschland und Europa. Trianel konzentriert sich auf die Unterstützung der Stadtwerke bei ihrer Versorgungsaufgabe. Im Energiehandel und in der Beschaffung werden gezielt Interessen gebündelt und Synergien genutzt. Im Laufe der Jahre sind systematisch neue Geschäftsfelder aufgebaut worden. Neben der Energiebeschaffung ist Trianel in der Energieerzeugung, im Energiehandel, der Gasspeicherung, aber auch in der Beratung von Stadtwerken aktiv.

PM: Trianel GmbH








Top