Trianel erfolgreich mit Windstrom- und Solarstrom-Ernte in 2018 Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2019 Werbung Trianel Erneuerbaren-Portfolien mit positiver Bilanz (WK-intern) - Gutes Ertragsjahr 2018 für Wind und PV Die Erneuerbaren-Portfolien der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) und der Trianel Onshore-Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) haben sich 2018 mit einer guten Ertragslage behauptet. Mit einer Gesamt-Stromproduktion der beiden Windenergie- und PV-Portfolien von rund 584 GWh wurde die Jahresertragsprognose erfüllt. „Das positive Ergebnis bestätigt den Kooperationsansatz unserer Gesellschafter für ein gemeinsames und diversifiziertes Erneuerbaren-Portfolio“, kommentiert Markus Hakes, Geschäftsführer der TEE und TOW, das zurückliegende Ertragsjahr. Mit einer Vermeidung von rechnerisch rund 394.000 Tonnen CO2 leisten die beiden Portfolien einen Beitrag zur Energiewende und stellen die
Siemens Gamesa liefert Leistungssteigerung für zwei Onshore-Windkraftwerke in Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Aktualisierte Anlagentechnik der beiden Windparks soll Jahresertrag um bis zu 25 Prozent erhöhen sowie Zuverlässigkeit und Effizienz verbessern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von NextEra Energy Resources den Auftrag erhalten, bei zwei Windkraftwerken im US-amerikanischen Texas Leistungssteigerungen zu installieren. Die Parks sollen nach der technischen Aktualisierung einen bis zu 25 Prozent erhöhten Jahresertrag liefern. Darüber hinaus steigern die Maßnahmen die Zuverlässigkeit und Effizienz und erhöhen die Anlagenlaufzeit. Aktuell sind die beiden Projekte mit Windturbinen vom Typ Siemens SWT-2.3-93 ausgerüstet. Mit dem Nachrüstungsprogramm entsprechen sie dem neueren Modell SWT-2.3-108. Siemens Gamesa wird das Projekt bis zum Jahresende umsetzen. Während der Arbeiten
ENERTRAG Windstrom gewinnt Ausschreibung der Trianel Onshore Windkraftwerke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung ENERTRAG Windstrom übernimmt technische Betriebsführung und Überwachung von erneuerbaren Trianel-Kraftwerken an Land (WK-intern) - In einer gemeinsamen europaweiten Ausschreibung der Trianel Onshore Windkraftwerke (TOW) und Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat sich ENERTRAG Windstrom GmbH erfolgreich um die technische Betriebsführung von Trianel Windparks, Photovoltaikanlagen und dazugehöriger Infrastrukturen beworben. Der auf mindestens fünf Jahre angelegte Vertrag umfasst das gesamte erneuerbare Stadtwerke-Portfolio mit aktuell 14 Windparks mit rund 80 Windkraftanlagen und drei PV-Freiflächenanlagen in Bau und in Betrieb. Als Softwarelösung für das Portfoliomanagement von Trianel wird das ENERTRAG PowerSystem eingeführt. Es bietet laufenden Online-Zugriff auf die Anlagenperformance und verschiedenste Auswertungen und unterstützt den Asset Manager bei
Siemens liefert 141 Turbinen für zwei Windkraftparks in New Mexico und Texas, USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von insgesamt 141 Windturbinen erhalten. (WK-intern) - Die Anlagen sind für das Projekt "Broadview Wind" des Kunden Pattern Energy Group Inc. in den USA bestimmt. Broadview Wind verknüpft zwei aneinander liegende Onshore-Windkraftwerke in New Mexico und Texas mit einer installierten Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW). 324 Megawatt kombinierte Gesamtleistung des Broadview Windprojekts Kreditunterstützung des Projektes durch die Siemens Division Financial Services (SFS) Saubere Energie für rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte In Summe versorgen die beiden Windparks rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte mit sauberer Energie. Siemens wird mit der Installation seiner 2,3-MW-Windturbinen bereits in diesem Monat
Stadtwerke-Gesellschaft nimmt hessischen Windpark in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2016 Werbung Trianel Windpark Hünfelden am Netz (WK-intern) - „Nach knapp 10 Monaten Bauzeit drehen sich alle Windräder im jüngsten Windpark unseres Portfolios“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW). Mit dem erfolgten Netzanschluss der letzten Anlage ist der Bau des Trianel Windpark Hünfelden früher als geplant abgeschlossen und der Windpark vollständig in Betrieb. Der Windpark mit einer Leistung von 9,6 Megawatt (MW) liegt im Landkreis Limburg-Weilburg in Mittelhessen, etwa 25 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Bis Anfang April werden noch allerletzte Detailarbeiten im Windpark durchgeführt und die Anlagen auf Herz und Nieren geprüft“, erläutert Stefan
Trianel weitet Engagement bei Erneuerbaren Energien aus Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201521. August 2015 Werbung Stadtwerke-Kooperation plant 500 Millionen-Investment in Wind und Sonne (WK-news) - Mit der Gründung der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) legt die Aachener Stadtwerke-Kooperation die Grundlage für kommunale Investitionen in Höhe von rund 500 Millionen Euro in Windenergie und Freiflächenphotovoltaik-Anlagen. Die TEE ist die Nachfolgegesellschaft der 2013 gegründeten Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG, die mit ihren 17 Gesellschaftern Windparks mit über 100 Megawatt Leistung in ihrem Portfolio vereinigt. "Das Fundament für die Fortsetzung des erfolgreichen Engagements des Trianel Netzwerks im Bereich der erneuerbaren Energien an Land ist mit der Gesellschaftsgründung gelegt", erläutert Dr. Markus Hakes, der die TEE Geschäftsführung
Frankreich ordert sieben hochmoderne Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung Siemens liefert D3-Windenergieanlagen für französisches Onshore-Projekt Theolia ordert sieben Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftwerk in Haute Borne, Region Somme (WK-intern) - Bestellung beinhaltet Service- und Wartungsvertrag über 20 Jahre Siemens Energy hat einen Auftrag vom französischen Energieanbieter Theolia erhalten. Er umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von sieben direkt angetriebenen Windenergieanlagen der D3-Produktplattform. Sie bilden ein Onshore-Windkraftwerk im nordfranzösischen Haute Borne in der Region Somme. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt eine Leistung von 21 Megawatt erreichen. Die Inbetriebnahme soll im August 2015 erfolgen. Der Vertrag umfasst darüber hinaus Service und Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die modernen
Bürgerwindpark setzt auf Siemens Windkraft-Anlagen mit Direktantrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 201410. Februar 2014 Werbung Neuer Bürgerwindpark bei Stadum setzt auf Siemens Anlagen mit Direktantrieb Sieben Windturbinen liefern ab Herbst 2014 eine Leistung von 21 Megawatt Langfristiger Service- und Wartungsvertrag für 20 Jahre Siemens Energy hat den Auftrag für den Bürgerwindpark Holzacker-Knorburg erhalten. (WK-intern) - Zwischen den Gemeinden Enge-Sande und Stadum entsteht 2014 eines der modernsten Onshore-Windkraftwerke Norddeutschlands. Die sieben bestellten Windturbinen vom Typ Siemens SWT-3.0-113 kommen ohne Getriebe aus und setzen so Maßstäbe bei Effizienz und Betriebskosten. Erstmals kommen sie bei einem Projekt in Schleswig-Holstein zum Einsatz. Siemens erhielt außerdem den Auftrag über Wartung und Instandhaltung im Rahmen eines 20-jährigen Servicevertrags. Mit Rotordurchmessern von 113 Metern und Nabenhöhen von
Stadtwerke erweitern ihr Engagement in der Windenergie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Erster Trianel Onshore-Windpark im Stadtwerke-Portfolio Aachen/Eisleben. Der Trianel Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt ist nun als erster Onshore-Windpark in das Portfolio der neugegründeten Trianel Onshore-Windkraftwerke GmbH & Co. KG übergegangen. Bis 2016 wollen Stadtwerke und regionale Energieversorger ein Windenergie-Portfolio von 150 Megawatt aufbauen. Die Investition für den ersten Windpark beträgt rund 50 Millionen Euro. „In der Beteiligungsgesellschaft bündeln wir alle Aktivitäten zur erfolgreichen Entwicklung eines deutschlandweiten 150 MW Windpark-Portfolios, von der Flächenakquise über den Bau bis hin zur Inbetriebnahme“, erklärt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. „Unsere Gesellschafter haben die Möglichkeit, die Synergien im