Werbung Forschungsprojekt die Norddeutsche Energiewende, NEW 4.0 Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. Februar 2016 Die deutsche Windindustrie ist mit Spitzentechnologie im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt / Foto: HBdanlage hb Vortrag zum Thema “Das Forschungsprojekt die Norddeutsche Energiewende, NEW 4.0 (WK-intern) – Vortrag Herr Jussen und Herr Burkert, Ernst & Young GmbH, zum Thema “Das Forschungsprojekt die Norddeutsche Energiewende, NEW 4.0“ und Herr Köhne, DNV GL, zum Thema “DNV GL – Bericht vom Brooktorkai“, “DNV, Germanischer Lloyd, KEMA, Garrad Hassan, WINDTEST und Co“. Am 15. Februar 2016 werden Herr Jussen und Herr Burkert auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg einen Vortrag zum Thema “Das Forschungsprojekt die Norddeutsche Energiewende, NEW 4.0“ und Herr Köhne einen Vortrag zum Thema “DNV GL – Bericht vom Brooktorkai“, “DNV, Germanischer Lloyd, KEMA, Garrad Hassan, WINDTEST und Co.“ halten. Der im Jahre 2005 gegründete WindEnergieZirkel Hanse e. V. ist fester Bestandteil der norddeutschen Windenergiebranche. Vertreter aus allen Bereichen der Windenergie haben sich zu diesem Zirkel zusammengeschlossen, darunter Windenergieanlagen-Hersteller, Energieerzeuger und Forschungsinstitutionen, aber auch Banken, spezialisierte Ingenieurdienstleister und Juristen. PM: Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber Geschäftsführendes Vorstandsmitglied WindEnergieZirkel Hanse e. V. c/o Fachhochschule Flensburg Weitere Beiträge:Natural Power fungiert als Owner's Engineer für den Windpark Sainte-Croix in der SchweizABO Wind will die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben und stockt Anleihe auf 50 Millionen Eu...TÜV NORD zertifiziert neue Windenergieanlagen E-126 EP3 und E-138 EP3 für ENERCON