Werbung wind 7 AG reinvistiert aus Solarpark-Verkauf in Windenergieanlage mit Vollwartungsvertrag Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 201626. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31.12.2015 eine VESTAS V 80-Windenergieanlage in Schweringen (Niedersachsen) mit einer Nennleistung von 2,0 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 3,3 Mio. kWh p.a. Kaufpreis von rd. 1,35 Mio. € soll zu 70 % durch Finanzierung abgedeckt werden Vollwartungsvertrag mit StiegeWind GmbH Vollzug steht noch unter Bedingungen (WK-intern) – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Kaufvertrag unterzeichnet, mit dem sie eine VESTAS V 80- Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 2,0 MW in Schweringen (Niedersachsen) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. Dezember 2015, 24:00 Uhr, übernimmt. Die Anlage wurde und wird auch zukünftig mit einem Vollwartungsvertrag durch die wind 7-Tochtergesellschaft StiegeWind betreut. Die Anlage wurde 2004 errichtet und in Betrieb genommen und wird bis zum 31.12.2024 Einspeisevergütungen nach dem EEG erhalten. Auf Basis der historischen Realerträge wird eine jährliche Produktion von rd. 3,3 Mio. kWh erwartet, was einem Jahresumsatz von gut 300 T€ entspricht. Der noch unter Bedingungen stehende Kauf soll neben Eigenkapital durch eine 70 % des Kaufpreises darstellende Finanzierung unterlegt werden. „Nach dem Kauf des Solarparks Giengen reinvestieren wir damit weitere gut 400 T€ der aus dem Verkauf des Solarparks Torremejia gewonnenen Liquidität in eine Windenergieanlage, die unsere Tochtergesellschaft StiegeWind bereits seit einem Jahr betreut und die wir daher gut kennen“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Vorstand der wind 7 AG. „Der Stromproduktionsbereich wird nach dem Vollzug der Käufe der Solarpark Giengen KG und der Windenergieanlage in Schweringen zukünftig sieben Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 9,2 MW und drei Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von knapp 1,3 MWp umfassen und damit insgesamt jährlich Umsätze von gut 1,7 Mio. € realisieren“, so Schüttrumpf. Damit werde man auf Konzernbasis den Umsatz dieses Kernbereiches der wind 7 AG gegenüber 2015 steigern können. Zudem verfüge wind 7 auch nach Vollzug der Transaktionen noch über ausreichende liquide Mittel um weiteres Wachstum und damit weitere Ertragspotenziale zu realisieren bzw. zu erschließen. Zur wind 7 Aktiengesellschaft: Im Bereich Betrieb und Service betreibt und/oder überwacht die wind 7 AG als unabhängiger Betriebsführer für ihre Kunden momentan über 150 Windenergie- und Photovoltaikanlagen in Deutschland und handelt zudem mit Großkomponenten für Windenergieanlagen. Mit ihrer 24h/7Tage-Datenfernüberwachung ermöglicht die wind 7 AG als Dienstleister für Serviceunternehmen der Windenergiebranche eine lückenlose Überwachung von derzeit über 100 Windenergieanlagen in verschiedenen Ländern. Die Tochtergesellschaft StiegeWind GmbH erbringt zudem herstellerunabhängig Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten für Windenergieanlagen in ganz Deutschland. Im Bereich Stromproduktion wird die wind 7 AG nach dem Vollzug der jüngsten Zukäufe direkt und über Tochtergesellschaften sieben Windenergieanlagen in Deutschland mit einer Nennleistung von 9,2 MW und Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einer Leistung von zusammen knapp 1,3 MWp betreiben. Darüber hinaus erwirbt, vermittelt und/oder projektiert die wind 7 AG im Bereich Transaktionen in Deutschland für sich oder Dritte regelmäßig Windenergie- und/oder Photovoltaikanlagen. PM: wind 7 Weitere Beiträge:Offizieller Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Schleswig-HolsteinSchleswig-Holsteins Zukunftskonzepte - Windbranche diskutiert StandortprofilServicemonteure für Windenergieanlagentechnik mit Prüfung und Zertifikat