Werbung Mit dem neuem Windpark knackt DEW21 die 100 MW-Marke in Sachen Winderzeugung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 eno 114, die derzeit leistungsstärkste Onshore-Turbine in der 3 MW Klasse / Pressebild: eno Bauherr DEW21 und Anlagenhersteller eno sorgen für frischen Wind (WK-intern) – Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und der Rostocker Windanlagenhersteller eno energy GmbH haben einen Vertrag über den Bau eines neuen Windparks in Plauerhagen, Mecklenburg-Vorpommern, abgeschlossen. Dortmund / Rostock – Der DEW21-Aufsichtsrat und die Gesellschafter haben dem neuen Projekt bereits zugestimmt, das den Weg frei macht für eine weitere Verstärkung des Windkraftportfolios beim Dortmunder Energieunternehmen. Der neue 21 MW-Windpark, der bereits in der ersten Jahreshälfte 2016 komplett am Netz sein soll, besteht aus sechs Anlagen des Typs eno114 mit einer Leistung von jeweils 3,5 MW. Der Rotordurchmesser der Anlagen beträgt 114,8 Meter, die Nabenhöhe 127,5 Meter. Der Zuwachs an erneuerbarer Energie durch den neuen Park entspricht der Versorgung von ca. 12.000 Durchschnittshaushalten, die dadurch mit CO2-freiem Strom versorgt werden können. Bereits in den vergangenen Jahren hat DEW21 ihr Know How in der Projektierung und Umsetzung von Windprojekten deutlich verstärkt. „Schon heute gehören wir zu den größten kommunalen Winderzeugern in NRW. Diese Spitzenposition können wir mit dem neuen Windpark weiter ausbauen“, erklärt Dr. Frank Brinkmann, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, „Bei der erneuerbaren Eigenerzeugung aus Windkraft können wir damit sogar die 100 MW-Marke knacken.“ Mit Inbetriebnahme liegt die installierte Windkraftkapazität von DEW21 bei 109 MW und einer durchschnittlichen jährlichen Stromerzeugung von 230 GWh. Wir reden nicht nur von der Energiewende – wir machen sie.“ Innovative Projekte lassen sich in Kooperation besonders gut umsetzen. Partner eno energy ist ein etablierter Anlagenhersteller mit langjähriger Erfahrung auch in internationalen Projekten. „Bei der schlüsselfertigen Errichtung können wir unsere mehr als 15jährige Erfahrung in der Herstellung von Windkraftanlagen und dem Bau von Windparks optimal einbringen“, so Karsten Porm, Geschäftsführer der eno energy GmbH. „Die neue Anlage eno114 eignet sich besonders gut für den Windpark Plauerhagen. Die Vorgabe der Gemeinde, die Windenergieanlagen dort mit geringem Abstand in Reihe zu stellen, kann die Turbine durch ihre hohe Turbulenzfestigkeit hervorragend erfüllen. Zusätzlich übernehmen wir die Wartung und technische Betriebsführung für die Anlagen.“ Bauherr DEW21 setzt mit dem Projekt konsequent ihre regenerative Strategie um. „Unserem Ziel, den Anteil an regenerativer Eigenerzeugung bei DEW21 bis zum Jahr 2020 auf 25 Prozent zu erhöhen, sind wir mit Plauerhagen einen weiteren Schritt näher gekommen“, so Brinkmann. Über DEW21: Die Dortmunder Energie und Wasserversorgung GmbH (DEW21) bietet den rund 330.000 Haushalten in der Region Dortmund die Belieferung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen für die optimale Kombination aus zukunftsweisenden Dienstleistungen und dem Know-how eines lokalen Energieversorgers. Darüber hinaus investiert DEW21 bundesweit in den Ausbau der Eigenerzeugung aus Erneuerbaren Energien: Zurzeit produzieren mehrere Windparks, Deponiegasanlagen, die Wasserwerke Westfalen und einige Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet planmäßig rund 200 GWh Strom. Im Jahr 2020 soll der Anteil der Regenerativen Energien mindestens 25 Prozent betragen. Mit rund einer Million Euro fördert DEW21 darüber hinaus städtische Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Sport. Über eno energy Die eno energy Gruppe, Hersteller von Windenergieanlagen mit Hauptsitz in Rostock und Rerik, produziert Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 2,05 bis 3,5 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 126 Metern für den Onshore-Bereich. Die von der eno Gruppe entwickelten Windenergieanlagen genügen höchsten Qualitätsansprüchen. Die Auslegung der Maschinen und einzelnen Baugruppen zielen auf hohe Verfügbarkeit, Langlebigkeit und Ertragsstärke im Windparkverbund ab. Die Unternehmensgruppe ist im nationalen und internationalen Markt als Anlagenhersteller und Anbieter von Servicedienstleistungen positioniert. Durch ihre hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit ist eno energy ein kompetenter Partner für Investoren und Projektentwickler im In- und Ausland. PM: eno energy Gruppe Weitere Beiträge:Vestas erhält 198 MW-Auftrag für größten Windpark in RusslandSogar Musik ist drin - die besten HUSUM WindEnergy TermineBWE: Husum gilt zu Recht als einer der zentralen Wegbereiter für die Windenergie