Werbung Tiefbohrung: Die Geothermie zwischen Trebur und Nauheim nimmt Fahrt auf Geothermie 27. Mai 201526. Mai 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Grundwassermessstellen für Geothermiekraftwerk werden eingerichtet (WK-intern) – Die Planungen für das zwischen Trebur und Nauheim gelegene Geothermiekraftwerk gehen weiter. Die Genehmigungsunterlagen für die Erstellung des Bohrplatzes und die Tiefbohrung wurden von der ÜWG im vergangenen Jahr beim zuständigen Dezernat Bergaufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt eingereicht. Im Frühjahr 2015 wird die entsprechende Genehmigung erwartet. Parallel zum Genehmigungsverfahren werden die Projektplanungen weiter konkretisiert. Nachdem im vergangenen Jahr die routinemäßigen Baugrunduntersuchungen und archäologischen Voruntersuchungen auf dem Grundstück durchgeführt wurden, sollen in den nächsten Wochen am geplanten Standort zwei Grundwassermessstellen eingerichtet werden. Damit wird eine wichtige Forderung des Geothermie-Beirats erfüllt. Vorher wird das Grundstück begradigt und geschottert. Die Maßnahme wird aufgrund der Vorgaben des Natur- und Artenschutzes vor der Brut- und Setzzeit durchgeführt. Die Arbeiten werden deshalb kurzfristig in den nächsten Tagen beginnen. Bürger werden informiert: Die ÜWG plant gemeinsam mit dem für den Bürgerdialog verantwortlichen Moderator, die Schweizer Stiftung Risiko-Dialog, Mitte Mai eine Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen, um über das Genehmigungsverfahren zu berichten sowie die nächsten Schritte zu erläutern. PM: www.geothermie-trebur.de Weitere Beiträge:Ertragsausfälle? EVK entwickelt neues Cyber-Rahmenkonzept für Betreiber von Erneuerbaren Energien-An...Geothermie: Bis zu 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme aus der Erde ins FernwärmenetzRiesige neue Finanzierungslücke: Ist die Energiewende am Limit