Werbung TÜV SÜD-Experten erklären die neue Niederspannungsrichtlinie Mitteilungen Technik 19. Mai 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ab April 2016 tritt die überarbeitete Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU in Kraft und stellt neue Anforderungen an Händler und Hersteller – die Details sind jetzt schon bekannt. (WK-intern) – TÜV SÜD möchte deshalb seine Partner mit einem Kundentag, am Montag, 8. Juni 2015, auf die Neuerungen vorbereiten, um den Zugang zu den wichtigen Märkten zu erleichtern. München – Das Online-Anmeldeformular ist auf www.tuev-sued.de/niederspannungsrichtlinie zu finden, die Teilnahme ist kostenfrei. Konsum- und Industrieprodukte müssen ab dem kommenden Jahr dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik gemäß der 2014/35/EU entsprechen, um auf dem EU-Binnenmarkt vertrieben zu werden. Die Veranstaltung informiert darüber, was sich durch die neue Niederspannungsrichtlinie ändert, was Unternehmen tun müssen und wie TÜV SÜD dabei unterstützen kann. Zudem halten TÜV SÜD-Experten Vorträge zu den Themen Risikobewertung, chemische Anforderungen und den Vorgehensweisen der Marktaufsicht. TÜV SÜD-Kundentag „Die neue Niederspannungsrichtlinie“ Montag, 8. Juni 2015 von 9:30 – 17 Uhr TÜV SÜD, Westendstraße 199, 80686 München Als besonderes Highlight des Tages ist Dr. Holger Brackemann, Leiter des Bereichs Untersuchungen bei der Stiftung Warentest, als Sprecher zu Gast. Er gibt einen Einblick in die Welt des renommierten Testmagazins und erklärt, nach welchen Kriterien die Fachprofis von Stiftung Warentest prüfen und bewerten. PM: TÜV SÜD Weitere Beiträge:Für faire Spielregeln am Netz - Innovative Energiespeichertechnologien brauchen diskriminierungsfrei...Hessischer Beamtenbund sieht Forderung nach "Blaue Plakette" als rein populistischWärtsilä liefert ein effizientes und flexibles 90-MW-Kraftwerk zur Stromversorgung von Strom und Fer...