Öko-Unsinn: Immer mehr festverbaute LEDs machen Lampen zum Wegwerfprodukt Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. November 2018 Werbung Der Trend, in Leuchten und anderen elektrischen Geräten, energiesparende LEDs fest einzubauen, hält an. (WK-intern) - Nach Stichproben von SUPER.MARKT, dem Verbrauchermagazin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), in vier großen Berliner Einrichtungshäusern werden rund 50 Prozent der verkauften Leuchten nur noch mit fest verbauten LED-Lampen angeboten. Die Konsequenz: Gehen die LEDs kaputt, wandert die gesamte Leuchte auf dem Müll. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass das Recycling von LED-Leuchten dadurch selbst in industriellen Anlagen kaum noch möglich sei. Außerdem werde damit der Gedanke, durch LEDs Ressourcen zu sparen, vollkommen konterkariert. Kritik kommt auch von der Stiftung Warentest: "Jede 20. LED erreicht nicht ihre angepriesene Lebensdauer", sagt
Großer Wassertest zeigt: Trinkwasser aus dem Hahn genügt hohen Qualitätsansprüchen Ökologie Verbraucherberatung 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung BDEW zur Veröffentlichung der Stiftung Warentest zur Trinkwasserqualität: (WK-intern) - Bei Arznei- und Pflanzenschutzmitteln müssen Verursacher stärker in die Pflicht genommen werden "Trinkwasser aus dem Hahn zählt in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. Das belegt nun auch die Stiftung Warentest in ihrem "großen Wassercheck". Die Testauswertung zeigt: Leitungswasser ist von hoher Qualität und günstig. Auch das Umweltbundesamt und das Bundesgesundheitsministerium vergeben in ihren offiziellen Berichten regelmäßig die Note gut bis sehr gut für Leitungswasser. Das zeigt: Verbraucher können das von den Wasserversorgern gelieferte kühle Nass jederzeit und lebenslang ohne Bedenken trinken. Die hohen Investitionen für Wasserversorgungsanlagen, Netze und für den Trinkwasser-Ressourcenschutz
Fünf Sterne: PV-Module der SOLARWATT GmbH erhalten im Test des EU-Projekts CLEAR die Höchstnote Solarenergie 21. Juli 2016 Werbung Laut einem Bericht von Stiftung Warentest wurden die PV-Module der SOLARWATT GmbH in einer Untersuchung des EU-Projekts CLEAR mit der Höchstnote bewertet. (WK-intern) - Im Rahmen des Tests ließen europäische Verbraucherorganisationen die Produktion von Solarmodulen zur Stromgewinnung von unabhängigen Photovoltaik-Experten überprüfen. Kontrolliert wurden die Fertigungsprozesse von weltweit führenden Herstellern. Im Mittelpunkt standen dabei die Montage und Laminierung der einzelnen Zellen sowie der gesamten Module. Zusätzlich wurden die Kontrollverfahren vor der Fertigung und die Qualitätsprüfungsprozesse nach der Produktion analysiert. In sämtlichen Kategorien erhielt die SOLARWATT GmbH die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie bestätigt den hohen Qualitätsstandard
TÜV SÜD-Experten erklären die neue Niederspannungsrichtlinie Mitteilungen Technik 19. Mai 2015 Werbung Ab April 2016 tritt die überarbeitete Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU in Kraft und stellt neue Anforderungen an Händler und Hersteller – die Details sind jetzt schon bekannt. (WK-intern) - TÜV SÜD möchte deshalb seine Partner mit einem Kundentag, am Montag, 8. Juni 2015, auf die Neuerungen vorbereiten, um den Zugang zu den wichtigen Märkten zu erleichtern. München - Das Online-Anmeldeformular ist auf www.tuev-sued.de/niederspannungsrichtlinie zu finden, die Teilnahme ist kostenfrei. Konsum- und Industrieprodukte müssen ab dem kommenden Jahr dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik gemäß der 2014/35/EU entsprechen, um auf dem EU-Binnenmarkt vertrieben zu werden. Die Veranstaltung informiert darüber, was sich durch die neue Niederspannungsrichtlinie ändert,