Werbung Podiumsdiskussion am 19. Mai 2015, im Rahmen der 12. Deutschen Windenergiekonferenz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 12. Deutschen Windenergiekonferenz / Foto: HB Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel nimmt an DEWEK 2015 teil (WK-intern) – Neben anderen Windenergie-Experten aus Politik und Wirtschaft hat jetzt auch der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel seine Teilnahme für die Podiumsdiskussion am 19. Mai 2015, im Rahmen der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK 2015) zugesagt. Bremen/Wilhelmshaven – Dieser Veranstaltungsteil hat das Ziel, Informationen zur Unterstützung der EEG 3.0 Ausschreibungsbedingungen in Deutschland zu liefern. Bereits zum 12. Mal treffen sich am 19. und 20. Mai in Bremen die nationalen und internationalen Windenergie-Experten aus dem Bereich Forschung und Entwicklung bei der DEWEK 2015, um sich über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse auszutauschen. Zusätzlich zu den 100 technischen und wissenschaftlichen Vorträgen gibt es diesmal mit der Podiumsdiskussion zum EEG 3.0 am ersten Konferenztag einen besonderen Höhepunkt. Ein Ziel der Podiumsdiskussion ist, über die Erfahrungen und technischen Steuerungsmöglichkeiten der Windenergieauktionen in Brasilien zu informieren, die das Land innerhalb weniger Jahre zu einem der weltweit stärksten Windenergiemärkte gemacht haben. Um die Erfahrungen aus erster Hand zu vermitteln, hat DEWI als Veranstalter einen Experten der für die Versteigerungen verantwortlichen Energieforschungsgesellschaft EPE aus Brasilien zur Teilnahme am Podium eingeladen. Andreas Neumann von Radio Bremen moderiert den Gedankenaustausch, in dem es sicherlich auch darum gehen wird, welche Ziele durch Ausschreibungsbedingungen erreicht werden sollen. Weitere detaillierte Informationen über das Konferenzprogramm der DEWEK sowie zur Teilnehmerregistrierung, sind unter www.dewek.de zu finden. Teilnehmer der Podiumsdiskussion am Dienstag, 19. Mai 2015, ab 16 Uhr im Rahmen der DEWEK 2015: Stefan Wenzel, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Juarez Castrillon Lopes, EPE (Empresa de Pesquisas Energética, Rio de Janeiro) Hermann Albers, Bundesverband Windenergie Thorsten Falk, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Arbeitsgruppe Ausschreibungen Windenergie Dr. Klaus Meier, WPD Holger Meents, Bremer Landesbank Dr. Jörg Buddenberg, EWE Über die Deutsche Windenergiekonferenz DEWEK Die DEWEK ist eines der wichtigsten Foren der Windenergieindustrie und deckt vorrangig wissenschaftliche sowie technische Themenbereiche ab. Organisiert und durchgeführt wird die Konferenz im zweijährigen Rhythmus vom DEWI (UL International GmbH) seit 1992, anfangs in Wilhelmshaven, dem Sitz der Gesellschaft, und seit 2006 in Bremen. PM: DEWI Weitere Beiträge:1.000 Windräder in Österreich7. Deutscher Wasserstoffkongress mit rund 180 Teilnehmern in BerlinWindkraft Simonsfeld erweitert Windpark in Kreuzstetten