Werbung Hochschule Landshut informiert: Energiespeicher – Schlüssel zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 13. März 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels C.A.R.M.E.N. e.V. informiert zu Energiespeichertechnologien und deren Anwendungsmöglichkeiten Das C.A.R.M.E.N.-Forum informiert über derzeitige Energiespeichertechnologien und gibt einen Überblick über deren Technik und Anwendungsmöglichkeiten. (WK-intern) – Gleichzeitig sollen die Perspektiven und Potenziale sowie die zukünftigen Herausforderungen beleuchtet werden. HINTERGRUND Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiewende lassen den Fokus immer stärker auf die Diskussion um die Notwendigkeit von Energiespeichern rücken. Mit einem stetig ansteigenden Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion kommt es vermehrt zu zeitlichen und örtlichen Schwankungen in der Erzeugung. Dies stellt bei gleichzeitig auftretendem schwankendem Strombedarf sowohl Netz- als auch Kraftwerksbetreiber vor neue Herausforderungen. Energiespeicher könnten neben anderen Flexibilitätsoptionen Systemdienstleistungen erbringen und zur zukünftigen Versorgungssicherheit beitragen. ZIELGRUPPEN Das Forum richtet sich vorwiegend an Kommunen, Planungsbüros, regionale Energieversorger, Landwirte, Anwender und Betreiber Erneuerbarer Energien-Anlagen sowie alle fachlich Interessierten. Hinweise zur Teilnahme: Bitte melden Sie sich per Fax (09421 960 333) oder E-Mail (contact@carmen-ev.de) bis spätestens 09. März 2015 verbindlich an. Weitere Informationen: http://www.carmen-ev.de Termin: 16.03.2015 09:30 – 17:00 PM: Hochschule Landshut Weitere Beiträge:Interaktive Energieberatung mit ReportheldDONG Energy plant Namenswechsel zu Ørsteddena sucht Biogaspartner für die Marktentwicklung von Biogas im Erdgasnetz