Werbung Kleinste Leckagen mit PCE-LDC 2 Prüfgerät aufspüren Mitteilungen 26. September 2014 Ultraschall- Lecksucher PCE-LDC 2Ortung von Lecks in Druckluftleitungen / Erkennen von elektrischen TeilentladungenÜberprüfung von Wälzlagern (mit optionalem Sensor) / Pressebild: PCE Bisher sind undichte Stellen durch das Horchen mit einem Stethoskop oder durch das Absprühen des möglichen Lecks mit Seifenlösung, gefunden worden. (WK-intern) – Auch Flammenbewegung oder Nebelerzeugung werden zum Aufspüren genutzt. Leckagen Prüfgeräte sind praktische Geräte, die es einfacher machen moderne Systeme kontinuierlich zu überwachen. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Leckage-Prüfgerät PCE-LDC 2 auf den Markt gebracht, das Leckagen oder Entladungsortungen mit einer Ultraschallmessung und einer eingebauten Digitalkamera bildlich sichtbar machen kann. Sobald Gase durch ein undichtes Ventil dringen, entstehen direkt am Leck Turbulenzen, die Geräusche im Ultraschallbereich verursachen. Diese Geräusche sind für den Menschen nicht hörbar werden aber vom Prüfgerät zur Lecksuche genutzt. Die entstandenen Ultraschallwellen werden mit dem Leckage-Prüfgerät PCE-LDC 2 nachgewiesen und geortet. Ein akustisches und visuelles Signal sorgt zusätzlich für die Wahrnehmung der undichten Stellen. Mit Hilfe der mitgelieferten Software können die Daten (z. B. Bilder, Intensität, Zeit, Datum…) der entdeckten Leckagen am PC bearbeitet und kategorisiert werden. Neben der Hauptfunktion undichte Stellen aufzuspüren und bildlich darzustellen, kann das PCE-LDC 2 Datum, Uhrzeit und Schallpegel separat messen und für andere Statistiken speichern. Selbst kleinste Leckagen von nur 0,1 mm bei 3 bar können auf 20 Meter Entfernung mit dem Leckage-Prüfgerät aufgespürt werden. Das Prüfgerät PCE-LDC 2 geht in der Anwendung weit über die Druckluft-Leckagesuche hinaus. Detektion von Teilentladungen werden in der Elektrotechnik sichtbar gemacht, wie z. B. schlechte Kontakte, Funküberschläge auf unreine Oberflächen, Isolationsfehler oder bei Corona Effekten in Hochspannungsanlagen. Undichte Stellen können an Rohren und Ventilen schnell und sicher aufgespürt werden. Auch für Dichtheitskontrollen an Windkraftflügeln oder Fahrzeugen werden die Ultraschall-Lecksuchgeräte verwendet. PM: PCE Weitere Beiträge:Full-Service-Dienstleister Mako365 erhält Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“Schalter und Steckdosen aus Ocean Plastic: Schneider Electric haucht Geisternetzen neues Leben einMeilenstein: Bereits 750 DGNB-Zertifizierungen für Fertighäuser der DFH-Gruppe