Kernkraftwerk Brokdorf: Überschreitung des Auslegungsdrucks in einem Rohrleitungsteilstück des An- und Abfahrsystems Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. Dezember 2019 Werbung Im Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) ist nach dem kurzzeitigen Betrieb einer An- und Abfahrpumpe im Rahmen einer Wiederkehrenden Prüfung eine Überschreitung des Auslegungsdruckes in einem begrenzten Rohrleitungsbereich festgestellt. (WK-intern) - Die Drucküberschreitung ist darauf zurückzuführen, dass kaltes Speisewasser in den Rohrleitungsbereich gefördert und dort zwischen zwei Armaturen eingeschlossen wurde. Da dieser Rohrleitungsbereich an heiße Rohrleitungen anschließt, kam es zur Aufheizung des eingeschlossenen Mediums und damit zur Überschreitung des Auslegungsdrucks. Es wurden an der betroffenen Rohrleitung keine Schäden oder Leckagen festgestellt Das Rohrleitungssystem gehört zum nicht nuklearen Anlagenbereich und liegt im Maschinenhaus. Mit Hilfe von rechnerischen Analysen werden die tatsächlich aufgetretenen Belastungen der Rohrleitung ermittelt,
Offshore-Konverter-Station von TenneT erhält Löschgas-Haltezeit-Nachweis der Löschgasanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2018 Werbung b.offshore führt „Door-Fan-Test“ für Offshore-Konverter-Station von TenneT durch (WK-intern) - Was in der Gebäudetechnik für Löschgasanlagen längst Routine ist, führte die b.offshore GmbH kürzlich zum ersten Mal für TenneT auf einer Offshore-Konverter-Station in der Nordsee durch. Kürzlich setzte das Team von b.offshore den sogenannten Door-Fan-Test* oder die Raumdichtigkeitsprüfung in rund 20 Räumen der Station um. Wie in vielen sicherheitsrelevanten Gebäuden mit Löschgasanlagen ist auch ein Löschgas-Haltezeit-Nachweis erforderlich. Ob in einem Museum, in Server-Räumen oder militärischen Einrichtungen, überall hier wird häufig der sogenannte Door-Fan-Test oder die Raumdichtigkeitsprüfung umgesetzt, um Räume auf ihre Dichtigkeit zu prüfen und so den sicheren Einsatz der Löschgasanlage im Ernstfall
Erkannte Ölverschmutzungen in der Ostsee erreichen Allzeittief Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. April 2016 Werbung Detected oil spills in the Baltic Sea reach all-time low (WK-intern) - Half of detections substance other than oil Link The number of oil spills in the Baltic Sea detected through daily aerial surveillance reached an all-time low again in 2015. According to the annual HELCOM report now available, also the size of spills spotted in the region continue to decline following long-term trends. Striking is that half (49%) of all spill detections were identified as substances other than oil or as unknown observations—highlighting the ongoing need to track various kinds of spills. Nonoil-based discharges, which only have been reported to HELCOM since 2014,
Kleinste Leckagen mit PCE-LDC 2 Prüfgerät aufspüren Mitteilungen 26. September 2014 Werbung Bisher sind undichte Stellen durch das Horchen mit einem Stethoskop oder durch das Absprühen des möglichen Lecks mit Seifenlösung, gefunden worden. (WK-intern) - Auch Flammenbewegung oder Nebelerzeugung werden zum Aufspüren genutzt. Leckagen Prüfgeräte sind praktische Geräte, die es einfacher machen moderne Systeme kontinuierlich zu überwachen. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Leckage-Prüfgerät PCE-LDC 2 auf den Markt gebracht, das Leckagen oder Entladungsortungen mit einer Ultraschallmessung und einer eingebauten Digitalkamera bildlich sichtbar machen kann. Sobald Gase durch ein undichtes Ventil dringen, entstehen direkt am Leck Turbulenzen, die Geräusche im Ultraschallbereich verursachen. Diese Geräusche sind für den Menschen nicht hörbar werden aber vom Prüfgerät