Werbung Studienangebot: Von der Kleinwindkraftanlage zum Segelfrachter – Wie unterschiedlich Windenergie genutzt werden kann Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. September 2014 EasyWind Kleinwindanlage / Foto: HB Von der Kleinwindkraftanlage zum Segelfrachter – Wie unterschiedlich Windenergie genutzt werden kann, zeigt auch dieses Wintersemester wieder die Ringvorlesung „Windenergie“ Flensburg – Wie auch schon in den vorherigen Semestern, findet im Wintersemester 2014/15 wieder die Ringvorlesung des Wind Energy Technology Institutes der Fachhochschule Flensburg zum Thema „Windenergie“ statt. (WK-intern) – Beginnen wird die Vortragsreihe mit der Vorstellung des Projekts „Holi 300“. Im Rahmen dieses Projekts haben Studenten des Windmasters eine Kleinwindkraftanlage entwickelt und in Delft zum wiederholten Male den internationalen Kleinwindanlagen-Contest gewonnen. Des Weiteren wird Joachim Beyer, Technischer Projektleiter bei Siemens Energy, an die Hochschule kommen und über das Thema „Windprojekte im Großunternehmen “ referieren. Abschließen wird die Vortragsreihe Torben Haß, Kapitän des Windjammers “Undine” ,der mit der Vorstellung des neu-entwickelten Segelfrachters “Ecoliner” einen Einblick in die Frachtschifffahrt der Zukunft geben wird. Der erste Vortrag findet am 07.Oktober von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr im Audimax im Raum HZ1, Campus Flensburg statt. Es ist eine Stunde für den Vortrag und anschließend eine halbe Stunde für Fragen und Diskussionen eingeplant. Jeder der Interesse an diesen Vorträgen hat, ob Hochschulangehöriger oder Privatperson, ist herzlich eingeladen sich die Vorträge anzuhören. Prof. Dr.‐Ing. Torsten Faber Leiter des Instituts WETI c/o Fachhochschule Flensburg PM: FH-Flensburg Weitere Beiträge:Jahresergebnis 2011 auf hohem Niveau - Bei der Energiekontor AGSiemens Gamesa erreicht seine Klimaziele von 100% CO2-frei 5 Jahre vor seinem ursprünglichen Zeitpla...Senvion beauftragt SSC Wind mit der Installation des Offshore-Windparks Nordsee One