Windtechnik-Institut WETI vereinbart Zusammenarbeit mit Südafrika Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. April 2016 Werbung Windenergie verbindet (WK-intern) - Das Windtechnik-Institut der Fachhochschule Flensburg vernetzt sich mit Cape Peninsula University of Technology, um gemeinsam Forschung und Lehre voranzubringen. Anlässlich der internationalen Konferenz zum Thema Erneuerbare Energien, der Domestic Use of Energy Conference (DUE), die jüngst in Kapstadt/Südafrika stattfand, vereinbarten Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber, Leiter des Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg, und Prof. Anthony Staak von der Cape Peninsula University of Technology (CPUT) eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Windenergie. Die Vernetzung und der Austausch in Forschung und Lehre sowie die gemeinsame Entwicklung von Forschungsthemen und Masterarbeiten stehen bei dieser Kooperation im Vorderpunkt. An der
Studienangebot: Von der Kleinwindkraftanlage zum Segelfrachter – Wie unterschiedlich Windenergie genutzt werden kann Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. September 2014 Werbung Von der Kleinwindkraftanlage zum Segelfrachter – Wie unterschiedlich Windenergie genutzt werden kann, zeigt auch dieses Wintersemester wieder die Ringvorlesung „Windenergie“ Flensburg - Wie auch schon in den vorherigen Semestern, findet im Wintersemester 2014/15 wieder die Ringvorlesung des Wind Energy Technology Institutes der Fachhochschule Flensburg zum Thema „Windenergie“ statt. (WK-intern) - Beginnen wird die Vortragsreihe mit der Vorstellung des Projekts „Holi 300“. Im Rahmen dieses Projekts haben Studenten des Windmasters eine Kleinwindkraftanlage entwickelt und in Delft zum wiederholten Male den internationalen Kleinwindanlagen-Contest gewonnen. Des Weiteren wird Joachim Beyer, Technischer Projektleiter bei Siemens Energy, an die Hochschule kommen und über das Thema „Windprojekte im Großunternehmen