Werbung Beratung der KKB AG beim Erwerb des Windparks: Selmsdorf III Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201411. April 2014 Watson, Farley & Williams berät die KKB AG beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Mecklenburg-Vorpommern Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Selmsdorf III“ von dem Projektentwickler BayWa r.e. rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) – Der Windpark liegt in der Nähe von Lübeck in der Region Mecklenburg-Vorpommern in unmittelbarer Nähe der Ostsee. Die Anlage besteht aus vier Enercon-Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 9,2 Megawatt und wurde von der BayWa r.e. entwickelt und in Betrieb genommen. WFW hat KKB bei der Due Diligence sowie der Vertragsverhandlung hinsichtlich des Kaufvertrags rechtlich und steuerlich beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an der Betreibergesellschaft des Windparks durch eine von der KKB gegründete Ländergesellschaft. KKB ist eine unabhängige Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Akquisition und auf den Betrieb von Kraftwerken in den Bereichen Wasser-, Wind- und Sonnenenergie in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. Dr. Marcus Bechtel kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir die KKB AG bei ihrem ersten deutschen Windparkprojekt beraten durften. Als einer der Marktführer auf dem Gebiet der Rechtsberatung für Erneuerbare Energien konnten wir KKB umfassend hinsichtlich der Erweiterung ihres Kraftwerksportfolios beraten.“ Das Team von WFW in Hamburg wurde von den Partnern Dr. Marcus Bechtel (Corporate) und Gerrit Bartsch (Tax) geleitet. Unterstützt wurden sie dabei durch den Partner Michael-Alexander Rojnic (Real Estate) und die Associates Carolin Woggon (Corporate) und Alexander Schroer (Real Estate). PM: Watson, Farley & Williams LLP Selmsdorf III befindet sich an einem besonders windreichen küstennahen Standort im Landkreis Nordwestmecklenburg / Pressebild: BayWa r.e. BayWa r.e. veräußert 9,2 Megawatt-Windpark Selmsdorf III Die BayWa r.e. hat den 9,2-Megawatt-Windpark Selmsdorf III an die KKB Deutschland, eine Tochter des Schweizer Energieversorgers Kleinkraftwerk Birseck AG, veräußert. Selmsdorf III befindet sich an einem besonders windreichen küstennahen Standort im Landkreis Nordwestmecklenburg östlich von Lübeck. Die BayWa r.e. hatte das Projekt entwickelt, schlüsselfertig errichtet und im Dezember 2013 in Betrieb genommen. Der Windpark, der aus vier 2,3 Megawatt-Anlagen des Typs Enercon E82 besteht, erzeugt klimafreundlichen Strom für zirka 6.300 Haushalte. Mit Selmsdorf III veräußert die Baywa r.e. nach Selmsdorf I und II nun den letzten von insgesamt drei Windpark-Teilabschnitten, wird aber weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung des Windparks übernehmen. Matthias Taft, Geschäftsführer von BayWa r.e.: „Mit der Veräußerung des dritten und letzten Teilabschnitts des Windparks Selmsdorf zeigen wir erneut, dass wir mit unserem Geschäftsmodell der Turnkey-Errichtung von Wind- und Solarparks und ihrer anschließenden Veräußerung nachhaltig Erfolg haben und signifikanten Mehrwert generieren.“ Antoine Millioud, Geschäftsführer von Kleinkraftwerk Birseck AG: „Die KKB setzt ihre Wachstums- und Diversifikationsstrategie erfolgreich fort. Der Windpark Selmsdorf III überzeugt uns durch seine hohe Qualität und bildet einen idealen Grundstein für unsere geplanten Entwicklungsaktivitäten in Deutschland.“ BayWa r.e. renewable energy GmbH: Die BayWa r.e. renewable energy GmbH ist eine 100%ige Beteiligung der BayWa AG und bündelt die Konzernaktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Gegründet im Jahr 2009 fungiert BayWa r.e. als Holding für mehrere Gesellschaften in den Geschäftsfeldern Solarenergie, Windenergie, Bioenergie und Geothermie. Das Spektrum der Geschäftsaktivitäten von BayWa r.e. reicht von der Projektentwicklung und –realisierung über den Handel bis hin zu Beratungsdienstleistungen. Im Servicebereich deckt die BayWa r.e. den gesamten Bedarf in der technischen Anlagenbetreuung und übernimmt auf Wunsch die kaufmännische und technische Betriebsführung. Das international ausgerichtete Unternehmen operiert in den Kernmärkten Europa und USA. Die BayWa AG, München, ist ein international tätiges, börsennotiertes Handelsunternehmen. Zum Kerngeschäft gehören die Segmente Agrar, Bau und Energie. PM: BayWa r.e. Weitere Beiträge:Bei Ausschreibung in Frankreich gewinnt NOTUS Windparkauftrag nördlich von ParisOffshore: Merkel macht Druck bei den Netzanschlüssen der Windparks auf hoher See und den Hochspannun...Vestas sichert sich einen 103-MW-Auftrag bei Tenaris in Argentinien