ENERCON meldet: Geniale Produktentwicklung als Grundlage für den Unternehmenserfolg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Werbung Mit der legendären E-40/500 kW gelang ENERCON in den 1990er Jahren der technologische Durchbruch. (WK-intern) - Das mit diesem Anlagentyp erstmals eingeführte getriebelose Antriebskonzept kennzeichnet ENERCON-Windturbinen bis heute. Auf ihm basiert auch das neue Topmodell E-175 EP5, das ENERCON derzeit in Serie einführt. Die Komponenten des „Oldtimers“ sind nicht so leicht zu finden. Etwas versteckt stehen sie auf dem Gelände des Außenlagers im ENERCON Kompetenzzentrum Mechatronic zwischen aktuellen EP3-Maschinenhäusern und -Rotornaben, Material-Containern und Logistik-Equipment. Im Vergleich zu den modernen EP3-Bauteilen wirken Maschinenhaus und Rotorkopf der E-40 fast winzig. Sie verdeutlichen auf beeindruckende Weise die Dimensionen von vier Jahrzehnten technischen Fortschritt in der Windindustrie. Wir
ENERCON: Bei Online-Werbung für vermeintliche Finanzanlagen in Erneuerbare Energien ist Vorsicht geboten Finanzierungen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie 11. Mai 2023 Werbung Mit angeblich lukrativen und risikolosen Investitionsmöglichkeiten sollen arglose Opfer in die Fraud-Falle gelockt werden. (WK-intern) - Betrüger werben für vermeintliche Finanzanlagen in Erneuerbare Aktuell Häufung von Fraud-Aktivitäten mit ENERCON-Bezug Derzeit häufen sich auf Social Media Fälle von betrügerischen Angeboten, bei denen Cyber-Kriminelle auf ENERCON Bezug nehmen. So kursiert etwa auf Facebook Fake-Werbung mit Fotos von ENERCON Windturbinen und ENERCON CEO Dr. Jürgen Zeschky. ENERCON distanziert sich von diesen Betrugsversuchen. Wir haben unsere Rechtsabteilung eingeschaltet, um dagegen vorzugehen. Wir appellieren an Kunden, Geschäftspartner und Interessenten, nicht auf derartige Angebote einzugehen. Verdächtige Inhalte sollten vorsichtshalber sofort gelöscht werden. PM: ENERCON PB: Betrüger werben für vermeintliche Finanzanlagen in Erneuerbare
WFW berät die KKB AG beim Erwerb eines Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2014 Werbung WFW berät die KKB AG beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Mecklenburg-Vorpommern Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Selmsdorf III“ von dem Projektentwickler BayWa r.e. rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Windpark liegt in der Nähe von Lübeck in der Region Mecklenburg-Vorpommern in unmittelbarer Nähe der Ostsee. Die Anlage besteht aus vier Enercon-Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 9,2 Megawatt und wurde von der BayWa r.e. entwickelt und in Betrieb genommen. WFW hat KKB bei der Due Diligence sowie der Vertragsverhandlung hinsichtlich des Kaufvertrags rechtlich und steuerlich beraten.
Beratung der KKB AG beim Erwerb des Windparks: Selmsdorf III Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201411. April 2014 Werbung Watson, Farley & Williams berät die KKB AG beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Mecklenburg-Vorpommern Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Selmsdorf III“ von dem Projektentwickler BayWa r.e. rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Windpark liegt in der Nähe von Lübeck in der Region Mecklenburg-Vorpommern in unmittelbarer Nähe der Ostsee. Die Anlage besteht aus vier Enercon-Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 9,2 Megawatt und wurde von der BayWa r.e. entwickelt und in Betrieb genommen. WFW hat KKB bei der Due Diligence sowie der Vertragsverhandlung hinsichtlich des Kaufvertrags rechtlich