Werbung Dünnschicht-Weltrekord von 20,9 Prozent Umwandlungseffizienz auf einer CIS-Zelle Solarenergie 6. April 2014 Solar Frontier erzielt neuen Dünnschicht-Weltrekord – 20,9 Prozent Umwandlungseffizienz auf einer CIS-Zelle (WK-intern) – Tokio - Solar Frontier hat im Rahmen der gemeinsamen Forschungsarbeit mit der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) einen Wirkungsgrad von 20,9 Prozent bei der Energieumwandlung auf einer 0,5 m2 großen CIS-Zelle erzielt und stellt damit einen neuen Weltrekord auf. Der bisherige Weltrekord, der bei 19,7 Prozent auf kadmiumfreien CIS-Zellen lag und ebenfalls von Solar Frontier aufgestellt wurde, wird damit überboten. Der erzielte Wert liegt ebenfalls über dem bis dato geltenden Zelleneffizienzrekord über alle Dünnschicht-Technologien, der 20,8 Prozent beträgt. Das Ergebnis wurde zusätzlich vom unabhängigen Fraunhofer Institut, Europas größter Organisation für anwendungsorientierte Forschung, bestätigt. Die Energieumwandlung (Konversionseffizienz) ist ein gängiger Wert, um die Leistung von Solarmodulen zu vergleichen. Die tatsächliche Leistung nach erfolgter Installation hängt jedoch davon ab, wie die verschiedenen PV-Technologien auf ihre Umwelt und das jeweilige Klima reagieren. Die CIS-Module von Solar Frontier erzeugen unter realen Betriebsbedingungen nachweislich mehr Strom (kWh/kWp) als kristalline Siliziummodule. Dank des hohen Automatisierungsgrades und den fortschrittlichen Herstellungsverfahren in den japanischen Werken von Solar Frontier, bieten die CIS-Module den Kunden eine langfristige, wettbewerbsfähige sowie verlässliche Rentabilität der PV-Anlagen. Der neueste Rekord von Solar Frontier wurde am japanischen Atsugi Research Center (ARC) in Kanagawa erzielt. Geprägt durch seinen kundenorientierten Ansatz, konzentriert sich das Forschungszentrum auf die Steigerung der Konversionseffizienz seiner CIS-Module ebenso wie auf die Entwicklung der eigenen Fertigungsanlagen für die Serienproduktion, mit dem Ziel die Gesamtsystemkosten für die Endverbraucher zu reduzieren. In dem Gebiet der Weiterentwicklung der CIS-Technologie gilt das ARC als führend und hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 zahlreiche Weltrekorde aufgestellt. „Solar Frontiers neuer Effizienzrekord von 20,9 Prozent wurde auf einer CIS-Zelle aufgestellt, die aus einem 30 x 30 cm großen Substrat geschnitten wurde. Solar Frontier verwendete für diesen Test ein Beschichtungsverfahren mit anschließender Selenisierung, das auch in der Serienproduktion eingesetzt wird. Dies bedeutet zwei Dinge: Es wird sichergestellt, dass wir unsere neuesten Meilensteine schneller in die Serienproduktion umsetzen können und beweist gleichzeitig das langfristige Konversionseffizienz-Potential der eigens entwickelten Technologie von Solar Frontier“, so Satoru Kuriyagawa, Chief Technology Officer von Solar Frontier. „Solar Frontier hat die nächste Entwicklungsphase der CIS-Technologie eingeläutet und wir freuen uns, hierauf aufbauen und unsere Effizienz noch weiter steigern zu können.“ Über Solar Frontier Solar Frontier K.K. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Showa Shell Sekiyu K.K. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, wirtschaftliche und umweltfreundliche Solarmodule zu entwickeln. Solar Frontier ist seit den 1970er Jahren ein Pionier auf dem Gebiet der Solarenergie und fertigt CIS-Dünnschichtmodule (die Abkürzung CIS bezeichnet die wichtigsten Inhaltsstoffe Kupfer, Indium und Selen) für weltweite Kunden aus allen Bereichen. Die Solar Frontier Fertigungsstätten mit einer Gesamtkapazität im Gigawatt-Bereich in Miyazaki, Japan, kombinieren wirtschaftliche und umweltfreundliche Vorteile: Die Solarmodule von Solar Frontier zeichnen sich durch einen niedrigeren Energiebedarf in der Produktion sowie eine höhere Gesamtleistung (kWh) der CIS-Technologie unter realen Betriebsbedingungen aus. Solar Frontier hat seinen Hauptsitz in Tokio, Japan, und ist mit weiteren Standorten in Europa, den USA und dem Mittleren Osten vertreten. PM: Solar Frontier Weitere Beiträge:Internationale Experten diskutieren Zukunftsperspektiven auf der Intersolar EuropePreisträger Kategorie Lebenswerk: Mein Lebenswerk hat doch eben erst begonnen!Ausbau der Erneuerbaren: Klimaziel für das Jahr 2020 erreichbar