Werbung Der erste privat finanzierte deutsche Offshore-Windpark, Meerwind Süd-Ost ist abgeschlossen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20145. April 2014 Warum Offshore-Windparks vorrang haben lesen Sie in diesem Artikel zwischen den Zeilen / Grafik: HB US-Finanzinvestor Blackstone, von dem Franz Müntefering noch als „Finanz-Heuschrecke“ sprach, meldet heute die Fertigstellung seines privat finanzierten Offshore-Windparks Meerwind-Süd-Ost vor Helgoland. Die WindMW GmbH, ein Joint-Venture-Projekt von Blackstone Energy Partners und Windland Energieerzeugungs GmbH, gaben heute den Anschluss der Meerwind-Süd-Ost, ein 288-Megawatt-Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee, bekannt. (WK-intern) – WindMW meldet den Anschluss der letzten von 80 Offshore-Turbinen an die Umspann-Konverter-Station. Der Bau von Meerwind-Süd-Ost begann im Jahr 2012 und wurde planmäßig innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW bedankte sich bei den Investoren, Mitarbeitern, Lieferanten und anderen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung für den Abschluss des Projekts im Zeitplan und auf dem höchsten Qualitätsstandard. Das 288-MW-Offshore-Projekt wird für rund 360.000 Haushalten saubere Energie liefern und den Ausstoß von einer Million Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr verhindern. Meerwind-Süd-Ost ist der erste deutsche Offshore-Windpark der vollständig von privaten Investoren finanziert wurde, dabei geht die staatseigene KfW mit einem Finanzierungsprogramm in Bürgschaft für die private Fremdfinanzierung. Sean Klimczak , Senior Managing Director bei Blackstone sagte: Er freue sich sehr Deutschland beim Erreichen seiner Energieziele einen Schritt näher gebracht zu haben. Gemeinsam mit seinen Partnern sei so eine Vision Wirklichkeit geworden. Insgesamt wurden 1,2 Milliarden Euro in den Bau des Windparks Meerwind-Süd-Ost, 23 Kilometer nördlich von Helgoland investiert. Zu Blackstone Energy Partners: Blackstone Energy Partners ist ein energiefokussiertes „Private-Equity-Unternehmen“, mit einer überaus erfolgreichen Geschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat Blackstone Energy Partners rund 6,6 Milliarden US-Dollar Eigenkapital in 18 Transaktionen weltweit investiert, die von Öl über Gas, bis hin zu erneuerbaren Energien, anderen natürliche Ressourcen und die Erzeugung von Strom durch nicht erneuerbare Energien reichen. Blackstone Energy Partners gehört zu 100 Prozent der Blackstone Group L.P. Beteiligte Finanzierer (z.T. indirekt) Blackstone-Fonds (80%) und Windland Energieerzeugungs GmbH (20%) Über einen Netzanschluss von der Umspann-Konverter-Station ans Land wurde bisher nicht berichtet. HB / Quellen: Internet Weitere Beiträge:Siemens Gamesa legt Fahrplan fest die Kosten für die Produktion von wind-to-hydrogen zu senkenGE Renewable Energy Turbine vom TÜV Nord für 40 Jahre zertifiziertNordex erhält vom Finanzinvestor Impax Auftrag für zweiten Windparks in Finnland