Werbung Taufe des Offshore-Kranhubschiffs VIDAR in Bremerhaven Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 20136. Dezember 2013 „Vidar“ wurde von Hochtief bei der polnischen Crist-Werft gebaut / Bild:Hochtief Hochtief wird am 12. Dezember 2013 sein neustes Offshore-Errichterschiff „VIDAR“ feierlich taufen Der internationale Baudienstleister HOCHTIEF ließ das jetzt fertiggestellte Kranhubschiff „VIDAR“ bei der polnischen Crist-Werft bauen. (WK-intern) – Die Finanzierung wurde u. a. zu einem Drittel von der NORD/LB im Rahmen eines Club-Deals mitstrukturiert, dabei übernahm die NORD/LB als einer der führenden Schiffsfinanzierer die Rolle des Paying Agent. HOCHTIEF hat den Offshore-Windmarkt in den letzten Jahren entscheidend mit entwickelt und seine Kunden bei der Umsetzung ihrer komplexen Projekte mit dem hierfür nötigen Know-how begleitet. Erfahrung zählt bei diesen herausfordernden Großprojekten auf hoher See nicht allein. Die Spezialschiffe, von denen HOCHTIEF jetzt vier in seiner Flotte hat sind dringend für die Umsetzung solcher großen Aufgaben – insbesondere in Wassertiefen bis zu 40 Metern – erforderlich. Benannt ist das Offshore-Errichterschiff nach VIDAR, dem Sohn des Göttervaters Odin. Jetzt startet mit der VIDAR ein neues Errichterschiff der HOCHTIEF-Flotte zu den Offshore-Windpark-Baugebieten. Lesen Sie weiteres in unseren Artikeln vom 21. Februar 2012 – 4. Großmontage-Offshore-Spezialschiff wird für HOCHTIEF bei der polnischen Crist-Werft gebaut– und vom 18. März 2012 – Nord/LB beteiligt sich beim Offshore-Errichterschiff Vidar. HB Weitere Beiträge:DLR eröffnet neuen Forschungs-Windpark WiValdiBDO berät Aloys Wobben Stiftung und ENERCON bei UnternehmensgründungNicht nur für die Windenergie: SKF stellt neues Lincoln-Schmierritzel vor