Werbung


Aufwind in Geilenkirchen – NEW Re und BMR bauen Windpark mit Bürgerbeteiligung

REpower-mm92 / Pressebild: REpower
REpower-mm92 / Pressebild: REpower

(WK-intern) – An der Baustelle zwischen Baumen und Tripsrath wird derzeit schon kräftig gearbeitet. Es entstehen drei Windkraftanlagen des Typs RE-Power MM 92 mit einer Nabenhöhe von 100 Metern und einer Gesamthöhe von 146 Metern.

Die Nennleistung pro Anlage beträgt 2,05 Megawatt, so dass der Windpark insgesamt auf eine Nennleistung von 6,15 Megawatt kommt. Baubeginn war bereits Anfang Juli diesen Jahres. Derzeit wird mit den Verlegearbeiten für die insgesamt 4,5 Kilometer lange Kabeltrasse zur Umspannanlage begonnen. Die Fundamente für die drei Windkraftanlagen sind übernächste Woche an der Reihe. Der Errichtungsbeginn der Windkraftanlagen ist für Oktober und die Inbetriebnahme für November 2013 vorgesehen.

Das Gemeinschaftsprojekt Windpark Tripsrath wird mit den modernen Windkraftanlagen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 10 Millionen Euro eine Energiemenge erzeugen, wie sie 4000 Durchschnittshaushalte benötigen. Die CO2-Einsparung gegenüber der konventionellen Stromerzeugung beträgt rund 13.500 Tonnen pro Jahr. Von den drei Anlagen wird die BMR eine und die NEW Re zwei errichten. Für die BMR ist die Anlage eine von über 100 Windkraftanlagen, die von ihr geplant und gebaut wurden. Die NEW Re, die Gesellschaft für regenerative Energien des NEW-Konzerns, hat nach der Installation drei eigene Anlagen, die in das Netz der West bzw. der NEW Netz einspeisen.

Umweltsparbrief der Kreissparkasse Heinsberg ermöglicht Bürgerbeteiligung
Die Kreissparkasse Heinsberg hat gemeinsam mit den beiden Errichtern des Windparks einen Umweltsparbrief aufgelegt, über den sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg am Bau und am Ertrag beteiligen können. Die Emission des in zwei Tranchen angebotenen Umweltsparbriefes startete vor etwa drei Wochen. Die erste Tranche mit einer 5 jährigen Laufzeit und einer garantierten 2,5 prozentigen Verzinsung mit einem Volumen von über 360.000 Euro, ist bereits vergriffen. Die zweite Tranche mit einem Volumen von über 720.000 Euro hat je zur Hälfte eine Laufzeit von 5 und 10 Jahren. Der Sparbrief über 5 Jahre wird wie die erste Tranche mit 2,5 Prozent und der Sparbrief über 10 Jahre mit 3 Prozent pro Jahr fest verzinst. Um den Bürgerinnen und Bürgern der Anrainer-Ortschaften die besten Chancen für eine Beteiligung zu bieten, wurde mit der Emission der Sparbriefe in diesen Ortschaften begonnen. Zwischenzeitlich haben alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Heinsberg die Möglichkeit, mit einem Anlagebeitrag von mindestens 1.000,00 Euro und maximal 5.000,00 Euro pro Haushalt zu zeichnen.








Top