Werbung Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juni 2013 Antriebsstrang von Windenergieanlagen / Foto: HB (WK-intern) – Oberflächentechnik für Windenergieanlagen GA WORKSHOP »Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen« Am 17. September 2013 findet im Fraunhofer-Forum in Berlin ein Workshop mit dem Thema »Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen« statt. Der Workshop, der sich mit seinen Inhalten sowohl an Industrie- als auch Vertreter von Forschungseinrichtungen wendet, wird gemeinschaftlich von dem Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e.V. (INPLAS), der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO), der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. (DGO) sowie der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) organisiert. Häufige Schadensursachen von Windenergieanlagen sind die extrem wechselnden Belastungen im Antriebsstrang. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Windkraftanlagen aufgrund höherer Leistungs- und Effizienzforderungen. Stillstandzeiten sowie Wartungs- und Reparaturaufwand an heutigen und künftigen Anlagen müssen deutlich minimiert werden. Daher besteht ein hoher innovativer Druck, neue Oberflächen- und Werkstoffsysteme zu entwickeln, die die gegebenen sowie zukünftige Beanspruchungen und Leistungsanforderungen besser erfüllen. Der Workshop widmet sich neuen oberflächentechnischen Entwicklungen, wie Beschichtungen und Sensorik, in den Bereichen Getriebe, Lagerungen und Dichtungen. Hersteller von Windenergieanlagen und Windkraftgetrieben, Dichtungshersteller, Energieunternehmen, Zulieferer, Beschichter und Forschungseinrichtungen können im Workshop mit gemeinsamen Kräften neue Konzepte erarbeiten und Herausforderungen lösen. Die vier Organisationen DFO, DGO, EFDS und INPLAS pflegen einen Gemeinschaftsausschuss (GA) „Kombinierte Oberflächentechnik“. Der Ausschuss tagt zweimal pro Jahr und widmet sich den Kombinationsschichten der Bereiche Galvanik, Lackier- und Plasmatechnik. PM: INPLAS Weitere Beiträge:Die Inbetriebnahme des Windpark Weilrod 2 im Hochtaunus ist angelaufenIm Oktober ist Schloss Bröllin wieder Treffpunkt für die WindKunstElektromagnetische Bremsen von RINGSPANN haben jetzt die UL- und CSA-Zulassung