Werbung EGAT beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Srinagarind Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GRAZ/WIEN — Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT), Thailands staatliches Energieunternehmen, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ beauftragt, die beiden Pumpspeichermaschinensätze des Wasserkraftwerks Srinagarind durch neue, moderne Maschinensätze zu ersetzen. (WK-intern) – Das Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien hat einen Auftragswert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und ist im ANDRITZ-Auftragseingang für das zweite Quartal 2025 enthalten. Das am Fluss Kwai Yai in der Provinz Kanchanaburi gelegene Srinagarind ist eines der größten Wasserkraftwerke Thailands. Mit einer installierten Gesamtleistung von 720 MW und bestehend aus drei Francis- und zwei Pumpspeichermaschinensätzen leistet das Kraftwerk einen wichtigen Beitrag zur Grundlastversorgung, Spitzenlastabdeckung und Netzstabilisierung für das thailändische Stromnetz. Im Rahmen eines früheren Modernisierungsprojekts hat ANDRITZ bereits die Francismaschinensätze des Kraftwerks ersetzt. Der neue Auftrag umfasst die Lieferung, die Montage und die Inbetriebnahme von zwei neuen 180-MW-Pumpturbinenmaschinensätzen, Motorgeneratoren, dazugehöriger elektromechanischer Ausrüstung und Hilfsanlagen. ANDRITZ wird das Projekt mit seinen modernen Fertigungsstandorten in Indien und seinem globalen Engineering-Netzwerk umsetzen. Diese Modernisierung wird den effizienten und zuverlässigen Betrieb der Pumpspeichermaschinensätze für viele Jahre sicherstellen und die Rolle des Kraftwerks Srinagarind als Eckpfeiler des thailändischen Stromnetzes festigen. EGAT betreibt mehr als 50 Kraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von über 16.000 MW in ganz Thailand und ist auch in den Energiemärkten der Nachbarländer aktiv. ANDRITZ ist seit über fünf Jahrzehnten in Thailand tätig. Die bisher realisierten Neuanlagen und Modernisierungsprojekte repräsentieren etwa die Hälfte der gesamten installierten Wasserkraftleistung des Landes. Dieser Folgeauftrag von EGAT unterstreicht die starke Position von ANDRITZ auf dem thailändischen Wasserkraftmarkt sowie das Engagement des Unternehmens für die Lieferung innovativer und nachhaltiger Lösungen, dieThailands Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen. ANDRITZ-GRUPPE Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern. Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT. ANDRITZ HYDROPOWER ANDRITZ Hydropower ist einer der weltweit führenden Anbieter von elektromechanischen Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke auf dem dynamisch wachsenden globalen Markt für erneuerbare Energien. Basierend auf 185 Jahren Erfahrung und einer weltweit installierten Leistung von 492 Gigawatt bieten wir innovative Lösungen für neue und bestehende Wasserkraftwerke, von Kleinwasserkraftwerken bis hin zu Großanlagen. Modernste digitale Lösungen, umfassende Dienstleistungen für den Betrieb und die Wartung ganzer Wasserkraftwerke sowie Turbogeneratoren für die thermische Industrie runden das Portfolio ab. PM: ANDRITZ PB: Electricity Generating Authority of Thailand und ANDRITZ Hydropower bei der Vertragsunterzeichnung / ©: ANDRITZ Weitere Beiträge:K+S wird am Kaliwerk Werra anfallenden Salzwässer aus Düngemittel-Produktion nicht mehr einleitenNahrungsersatz: Amazon finanziert die weltweit erste gewerbliche Algenfarm zwischen Offshore-Windpar...Beginn der knappen Rapsschrotvermarktung der neuen Ernte