Werbung Deutsche Windtechnik mit neuem CEO Achim Berge Olsen für die Offshore-Sparte Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO (WK-intern) – Bisheriger Offshore-CEO Jens Landwehr wechselt in die Doppelfunktion des CFO/CTO Der führende unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik hat am 01. Oktober 2025 das Führungsteam seiner Offshore-Einheit erweitert und Achim Berge Olsen zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Im gleichen Zuge wechselt der bisherige CEO Jens Landwehr in die neu geschaffenen Positionen des Chief Financial Officer (CFO) und Chief Technology Officer (CFO/CTO). Marcel Meins unterstützt als Prokurist in der Rolle des Chief Operative Officer (COO). Mit der neuen Besetzung und der optimierten Rollenaufteilung wird das Unternehmen in den nächsten Jahren seine internationale Offshore-Präsenz weiter ausbauen und die erforderliche operative Effizienz und finanzielle Stärke sichern.. Achim Berge Olsen bringt über zwei Jahrzehnte Branchen-Erfahrung aus erster Hand mit ins Unternehmen: Als ehemaliger Geschäftsführer der wpd offshore GmbH und Vorstand der wpd AG hat er den Aufbau des Offshore-Geschäfts vom reinen Projektentwickler zum Bau und Betrieb kompletter Offshore-Windparks verantwortet und gehört damit zu den Pionieren der deutschen Offshore-Industrie. 2022/23 folgte die Position als CEO und später als Mitglied des beratenden Beirates bei Skyborn Renewables, einem führenden Entwickler und Betreiber von Offshore-Windprojekten. Neue Produkte und stärkere Partnerschaften sichern nachhaltiges Wachstum Achim Berge Olsen, CEO Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting, konkretisiert: „In meiner neuen Funktion als Offshore-CEO verfolge ich das Ziel einer strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens mit neuen Produkten und Partnerschaften, um das Wachstum langfristig zu sichern und zu steigern. Gleichzeitig wollen wir unsere bestehenden Angebote weiter verbessern, um für unsere Kundinnen und Kunden noch attraktiver zu werden.“ Auch Jens Landwehr, CFO/CTO Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting, begrüßt die Veränderungen sehr: „Mit Achim Berge Olsen haben wir eine herausragende Führungskraft für die Position des CEO finden können. Er ergänzt unser Team optimal. Gemeinsam werden wir unser Offshore-Geschäft strategisch für kommende Herausforderungen ausrichten und das Unternehmen nachhaltig für die Zukunft positionieren. In meiner neuen Funktion als CFO/CTO werde ich speziell die Finanzstrategie weiterentwickeln und Wachstumspotenziale im technischen und operativen Bereich vorantreiben.“ Achim Berge Olsen ist seit dem 01. Oktober neuer CEO der Offshore-Einheit der Deutschen Windtechnik. Deutsche Windtechnik Über die Deutsche Windtechnik Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Über 7.800 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.500 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Die Offshore-Einheit des Unternehmens (Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH) bietet alles, was nötig ist, um Offshore-Windparks profitabel zu betreiben: ein auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Service, der von Einzelleistungen bis hin zu Full-Service-Paketen reicht. Weitere Informationen unter: www.deutsche-windtechnik.com PM: Deutsche Windtechnik AG PB: Achim Berge Olsen ist seit dem 01. Oktober neuer CEO der Offshore-Einheit der Deutschen Windtechnik. / ©: Deutsche Windtechnik Weitere Beiträge:Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024Windparkbetreiber sollten günstige „Bürgerstromtarife“ anbietenFormenbauer für große Windkraftanlagen optimiert Kunstharz-Dosierung