Werbung Mittelständler wollen CO2-steuerfreien Strom direkt von Windkraft- und Solaranlagen beziehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 7. Februar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. (WK-intern) – Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung von node.energy zeigt die steigende Nachfrage und die Kostenvorteile dieser Strombeschaffungsmethode in der Praxis. Eine Fraunhofer-Studie (ISE, Juni 2024) zeigt: Wind- und Solarenergie sind heute die mit Abstand günstigsten Energiequellen. Der Energiedienstleister node.energy verzeichnet eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPAs. Das Volumen überschreitet 2025 die 100-GWh-Marke, ein Plus von 400 % zum Vorjahr. Einsparungen von bis zu 28 Prozent bei der Strombeschaffung im Mittelstand mit direkten PPAs. Die Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) vom Juni 2024 zeigt, dass Windkraft- und Solaranlagen inzwischen die mit Abstand günstigsten Energiequellen sind. Große Unternehmen wie Shell, Microsoft und Amazon decken deshalb ihren Strombedarf über direkte Stromlieferverträge (Corporate PPAs) mit Betreibern von Wind- und Solarparks. Neuerdings steht diese Art der Strombeschaffung auch mittelständischen Unternehmen zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch die zunehmende Digitalisierung der Marktprozesse. Der Energiedienstleister node.energy sieht eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPAs aus dem Mittelstand. Seit Anfang 2025 wickelt das Unternehmen aus Frankfurt am Main Corporate PPAs mit einem Volumen von mehr als 100 GWh ab – ein Zuwachs von über 400 % gegenüber dem Vorjahr. „Die gelieferte Menge entspricht dem Jahresverbrauch von rund 30.000 Haushalten und stammt aus 108 deutschen Windkraft- und Solaranlagen“, ordnet Matthias Karger, Gründer und CEO von node.energy, die Zahlen ein. Der passende Strommix aus Windkraft- und Solaranlagen wird dabei für jedes Unternehmen passgenau ermittelt. Unternehmen profitieren durch Corporate PPAs nicht nur von günstigen Preisen für Wind- und Solarstrom. Node.energy ist der aktuell einzige Anbieter in Deutschland, der Corporate PPAs mit einem weiteren Vorteil kombiniert: Weil Unternehmen den Strom direkt von den Anlagenbetreibern kaufen, entfallen sämtliche Zwischenhändler der üblichen Lieferkette. Im Jahr 2024 sparten Kunden von node.energy bis zu 28 % gegenüber einem herkömmlichen Liefervertrag. „Die Wirtschaftlichkeit von direkten PPAs aus erneuerbaren Energien ist keine bloße Theorie. In Zeiten von hohen Energiekosten ist das eine sehr gute Nachricht für mittelständische Unternehmen. Dabei ist die Umsetzung von direkten PPAs heute so einfach wie die Beschaffung über klassische Energieversorger“, resümiert Karger die Ergebnisse. Besuchen Sie node.energy auf der E-world Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, node.energy auf der E-world an Stand L103 in Halle 5 zu besuchen und sich über die zukunftsfähigen Lösungen für eine kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung zu informieren. Persönliche Vor-Ort-Termine können ab sofort online gebucht werden. Die Energieexperten von node.energy freuen sich auf Ihren Besuch auf der E-world. Über node.energy Die node.energy GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main zählt zu den führenden Energiedienstleistern in Deutschland. Über die Plattform opti.node können Verbraucher in Industrie und Gewerbe maximal wirtschaftlich Grünstrom beschaffen sowie Betreiber von Windkraft- und PV-Anlagen ihre Geschäftsmodelle maximal effizient umsetzen. PM: node.energy GmbH PB: ©: Matthias Karger, Gründer und CEO von node.energy Weitere Beiträge:Die EnBW nimmt Solarpark mit 187 Megawatt nahe Berlin schrittweise in BetriebNordex baut in den USA Windpark mit 62 Turbinen und einer Leistung von 297 MWShanghai Electric veröffentlicht ESG-Bericht 2022