Werbung NKT erhält zwei Hochspannungsprojekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags mit TenneT Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT hat im Rahmen des bestehenden mehrjährigen Rahmenvertrags mit TenneT zwei schlüsselfertige Projekte in Deutschland erhalten. (WK-intern) – Die Projekte sind Teil des 2GW-Programms von TenneT, das als eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte der Energiewende in Europa gilt. TenneT, der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT für die Bereitstellung von 525-kV-XLPE-Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-On- und Offshore-Stromkabelsystemen für zwei Projekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags ausgewählt, der in der Unternehmensmitteilung Nr. 14 vom 5. Mai 2023 angekündigt wurde. Wir freuen uns sehr, erneut als Schlüsselpartner für das ehrgeizige 2GW-Programm von TenneT ausgewählt worden zu sein. Dies bestätigt unsere starke Partnerschaft und die führende Position von NKT auf dem Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel. „Wir freuen uns darauf, unsere fortschrittliche Stromkabeltechnologie bei diesen beiden zusätzlichen Projekten in Deutschland einzusetzen, die die Energiewende in Europa ermöglichen, indem sie den effizienten Transport von Windenergie von der Nordsee zum Onshore-Netz erleichtern“, sagt Claes Westerlind, Präsident und CEO von NKT. Die beiden von TenneT an NKT vergebenen Projekte sind LanWin7 und ein Teil von NordOstLink. Die Verträge werden voraussichtlich 2026–27 abgerufen und haben einen Gesamtwert von rund 1 Mrd. EUR, der Kabeldesign, -entwicklung, -produktion sowie On- und Offshore-Installation umfasst. Mit diesen Projekten wurden im Rahmen der Rahmenvereinbarung, die bis 2028 läuft und möglicherweise bis 2031 verlängert werden kann, insgesamt fünf Projekte an NKT vergeben. Die Vergabe ändert nichts an den Finanzaussichten von NKT für 2024. Wichtige Fakten: Projektumfang: Kabeldesign, -entwicklung, -produktion sowie On- und Offshore-Installation. Kabelspezifikationen: LanWin7-Streckenlänge: 320 km. Das Projekt ist für ein Onshore- und Offshore-525-kV-XLPE-HGÜ-Stromkabelsystem vorgesehen. NordOstLink (Teilstreckenlänge): 65 km. Das Projekt ist für ein Onshore-525-kV-HGÜ-Stromkabelsystem vorgesehen. Projektspezifikationen: Das LanWin7-System ist eines der Offshore-Netzanschlusssysteme, die an den Multi-Terminal-Hub im Gebiet von Pöschendorf, Schleswig-Holstein, angeschlossen werden sollen. Dieser sogenannte NordHub wird mehrere Gleichstrom- (DC) und Wechselstromverbindungen integrieren und so den effizienten Transport von Windenergie von der Nordsee zum Onshore-Netz ermöglichen. Das Projekt NordOstLink (Teil) umfasst die Verlegung zusätzlicher Kabel, um die Kapazität und Flexibilität des Netzes zu erhöhen. Zeitplan: Vertragsabrufe im Rahmen der Rahmenvereinbarung werden für 2026–27 erwartet. Die Inbetriebnahme der Projekte wird für 2033–34 erwartet. NKT awarded two high-voltage projects under existing framework agreement with TenneT NKT has been awarded two turnkey projects in Germany under the existing multi-year framework agreement with TenneT. The projects are part of TenneT’s 2GW Program, which is considered one of the most ambitious infrastructure projects in the energy transition of Europe. TenneT, the Dutch-German transmission system operator, has selected NKT to provide 525 kV XLPE high-voltage direct current (HVDC) on- and offshore power cable systems for two projects under the existing framework agreement, which was announced in Company Announcement no. 14 of 5 May 2023. We are thrilled to once again be selected as a key partner for TenneT’s ambitious 2GW Program. This confirms our strong partnership and NKT’s leading position in the high-voltage DC power cable market. We look forward to applying our advanced power cable technology to these two additional projects in Germany, which will enable the energy transition in Europe by facilitating the efficient transport of wind power from the North Sea to the onshore grid, says Claes Westerlind, President and CEO at NKT. The two projects awarded to NKT by TenneT are LanWin7 and a part of NordOstLink. The contracts are expected to be called off in 2026-27 and will have a combined value of approximately EUR 1bn, which includes cable design, engineering, production as well as on- and offshore installation. With these projects, a total of five projects have been awarded to NKT under the framework agreement, which runs until 2028 with possible extension until 2031. The award does not change the 2024 financial outlook for NKT. Key facts: Project scope: Cable design, engineering, production, as well as installation on- and offshore. Cable specifications: LanWin7 route length: 320 km. Project is for on- and offshore 525 kV XLPE HVDC power cable system. NordOstLink (partial) route length: 65 km. Project is for onshore 525 kV HVDC power cable system. Project specifications: The LanWin7 system is one of the offshore grid connection systems planned to connect to the multi-terminal hub in the area of Pöschendorf, Schleswig-Holstein. This so-called NordHub will integrate multiple direct current (DC) and AC connections, facilitating the efficient transport of wind power from the North Sea to the onshore grid. The NordOstLink (partial) project involves laying additional cables to enhance the capacity and flexibility of the grid. Schedule: Contract call offs under the framework agreement are expected in 2026-27. Commissioning of the projects is expected in 2033-34. PR: NKT A/S NKT erhält zwei Hochspannungsprojekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags mit TenneT / ©: NKT Weitere Beiträge:Solstad Offshore ASA – Investition in Omega SubseaSoWiTec erschließt neuen Markt in Lateinamerika: Kolumbien verspricht enormes PotentialWind-Wasserstoffproduktion bei EWE in Niedersachsen für den Mobilitätssektor