Werbung




Planung der Höchstspannungsleitung von Osterath nach Philippsburg abgeschlossen

PB: Osterath – Rommerskirchen (Abschnitt C1) / ©: Bundesnetzagentur
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Abschnitt von Ultranet

(WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den dritten Abschnitt der geplanten Höchstspannungsleitung von Osterath nach Philippsburg abgeschlossen.

Mit diesem Beschluss erhält die Amprion GmbH als Übertragungsnetzbetreiber die Genehmigung für den Bau und den Betrieb der Stromleitung. Amprion plant den Ausbau der bereits bestehenden Leitungstrasse, um mehr Strom transportieren zu können.

Abschnitt Osterath bis Rommerskirchen

Genehmigt wurde der nördlichste Abschnitt der Stromleitung, der in Nordrhein-Westfalen vom Netzverknüpfungspunkt in Osterath bis nach Rommerskirchen verläuft. Die Trasse beginnt am Netz­verknüpfungs­punkt Osterath im Rhein-Kreis Neuss am südlichen Rande der Gemeinde Meer­busch. Sie verläuft in süd­südwestlicher Richtung, wo sie die Gemeinden Kaarst und Neuss durchquert. Danach quert sie die Gemeinde Greven­broich auf gut zwei Kilo­metern Länge am östlichen Rand. Anschließend verläuft der Abschnitt durch die Gemeinden Dormagen und Rommers­kirchen. Er führt entlang der Kreisgrenze zum Rhein-Erft-Kreis durch die Gemeinden Pulheim, Rommers­kirchen und Bergheim. Der Abschnitt endet am Umspann­werk Rommers­kirchen auf dem Gebiet der Gemeinde Berg­heim.

Die rund 29 Kilometer lange Strecke schließt direkt südlich an das bereits weitgehend genehmigte Vorhaben 1 (Korridor A-Nord) an, das von Emden kommend nach Osterath verläuft.

Der Planfeststellungsbeschluss wird am 20.12.2024 auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.netzausbau.de/vorhaben2-C1 veröffentlicht.

Die Bundesnetzagentur aktualisiert regelmäßig die Prognose zum Fortschritt des Stromnetzausbaus. Diese ist veröffentlicht unter: www.netzausbau.de/prognose.

Hintergrund zur Stromleitung

Die als Ultranet bezeichnete Stromleitung ist ein gemeinsames Projekt der Übertragungs­netzbetreiber TransnetBW und Amprion. Die Stromleitung ist rund 340 Kilometer lang und reicht von Osterath in Nordrhein-Westfalen bis nach Philippsburg in Baden-Württemberg.

Ultranet soll weitestgehend auf bestehenden Leitungstrassen als Gleichstromverbindung gebaut werden. Die Leitung erhöht die Übertragungskapazität vom windstarken Norden Deutschlands in das verbrauchsstarke Baden-Württemberg. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.

Gemeinsam mit der sich nördlich anschließenden Stromleitung A-Nord bildet Ultranet den sogenannten Korridor A. Dieser verläuft von Emden nach Philippsburg.

PM: Bundesnetzagentur

PB: Osterath – Rommerskirchen (Abschnitt C1) / ©: Bundesnetzagentur








Top