Werbung Yokogawa liefert Automatisierungssystem für europäischen Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Yokogawa Italia, Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation, hat den Auftrag erhalten, ein integriertes System zur Automatisierung, Energiesteuerung und Überwachung für den Baseload Power Hub zu liefern. (WK-intern) – Diese Pilotanlage dient der Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff in einem Offshore-Windpark, der von CrossWind entwickelt wurde – einem Joint Venture von Shell (80 %) und Eneco (20 %). Der Auftrag kam über Rosetti Marino S.p.A., einem italienischen Unternehmen, das auf Planung, Bau und Lieferung von Anlagen für Öl, Gas, erneuerbare Energien und Klimaneutralität spezialisiert ist. Der Baseload Power Hub wird sich im Offshore-Windpark Hollandse Kust Noord befinden, der 18,5 Kilometer vor der niederländischen Küste liegt. Die überschüssige Energie der 69 Offshore-Windturbinen wird genutzt, um einen Elektrolyseur im Megawatt-Maßstab anzutreiben und damit grünen Wasserstoff zu produzieren. Dieser Wasserstoff kann gespeichert und bei Bedarf durch Brennstoffzellen in Strom umgewandelt werden. Da Wind eine intermittierende Stromquelle ist, wird diese Anlage auch Batterien für die kurzfristige Stromspeicherung enthalten. Aus technischer Sicht verfügt der Baseload Power Hub über eine komplexe Architektur mit mehreren unabhängigen Systemen, die von einem einzigen übergeordneten Steuerungs- und Überwachungssystem orchestriert, koordiniert und optimiert werden müssen. Im Mittelpunkt der Technologie für dieses Projekt steht der Collaborative Information Server (CI-Server) von Yokogawa, ein plattformübergreifendes Überwachungs- und Informationssystem, das industrielle Steuerungssysteme, Sensoren und künstliche Intelligenz integriert. Der CI-Server ermöglicht den Betreibern eine zentrale Überwachung des integrierten Steuerungs- und Sicherheitssystems, das für dieses Projekt geliefert wird. Die Hauptkomponenten sind das Prozessleitsystem CENTUM VP, das Sicherheitssystem ProSafe-RS und der Plant Resource Manager von Yokogawa sowie ein Energie- und Steuerungsüberwachungssystem von BaxEnergy, einem Unternehmen von Yokogawa. Weitere Informationen CrossWind: https://www.crosswindhkn.nl/ Yokogawa Deutschland GmbH Yokogawa liefert innovative Lösungen für Messung, Steuerung und Information an Kunden aus verschiedenen Branchen wie Energie, Chemie, Pharma und Lebensmittel. Durch den Einsatz digitaler Technologien hilft Yokoga-wa, Produktionsprozesse, Anlagen und Lieferketten zu optimieren und den Übergang zu autonomen Abläufen zu ermöglichen. Yokogawa wurde 1915 in Tokio gegründet und engagiert sich mit mehr als 17.000 Mitarbeitern in einem globalen Netzwerk von 126 Unternehmen an Standorten in 60 Ländern für eine nachhaltigere Gesellschaft. Etwa 200 Mitar-beiter der europäischen Yokogawa-Organisation sind an verschiedenen Produktions- und Vertriebsstandorten in Deutschland und am Sitz der Yokogawa Deutschland GmbH in Ratingen beschäftigt. In Europa besitzt Yokogawa einen eigenen Vertrieb sowie eigene Service- und Engineering-Organisationen. Die europäische Zentrale, Yokogawa Europe B.V., hat ihren Sitz in Amersfoort, NL. Weitere Informationen zu Yokogawa finden Sie unter https://www.yokogawa.com/de/. PM: Yokogawa Deutschland GmbH PB: Offshore-Windpark Hollandse Kust Noord / ©: CrossWind Weitere Beiträge:Lanthan Safe Sky: Erstes Transponder BNK System hat Baumusterprüfung bestandenFrischer Wind zieht durch Offshore-BrancheVarberg Energi und Modvion bauen höchstes Holzkonstruktions-Windrad der Welt