Werbung Ørsted trifft endgültige Investitionsentscheidung für den Onshore-Windpark Farranrory in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den Onshore-Windpark Farranrory in Tipperary getroffen, den 22. Windpark des Unternehmens auf der Insel Irland. (WK-intern) – Der Windpark, der aus neun Windturbinen bestehen wird und eine Kapazität zur Erzeugung von 43,2 MW Ökostrom haben wird, wird voraussichtlich im Sommer 2026 vollständig betriebsbereit sein. Dadurch wird Ørsteds Betriebskapazität auf die Bereiche Solarenergie und Onshore-Windkraft in Irland ausgedehnt Nordirland auf über 500 MW. Das FID folgt dem erfolgreichen Angebot des Projekts im Rahmen der Auktion „Renewable Electricity Support Scheme 3“ (RESS 3) der irischen Regierung im September 2023. Die RESS 3-Auktion hatte einen durchschnittlichen Ausübungspreis von 100,47 EUR pro MWh, was mit ähnlichen Systemen in anderen europäischen Märkten übereinstimmt . RESS 3 vergab außerdem einen Auftrag an die Garreenleen Solar Farm in Carlow, die im vergangenen Monat als erstes irisches Solarprojekt von Ørsted die FID für den Baubeginn erhielt. Kieran White, Senior Vice President Onshore in der Region Europa bei Ørsted, kommentierte die Investitionsentscheidung wie folgt: „Windenergie spielt eine zentrale Rolle beim Übergang zu erneuerbaren Energien und wir sind stolz, bestätigen zu können, dass wir in unseren 22. irischen Windpark investieren werden.“ „Unsere endgültige Investitionsentscheidung ist ein Beweis für unser Engagement, das irische Stromnetz mit grüner Energie zu versorgen, die Stromkosten für Verbraucher zu senken und zur allgemeinen Energieunabhängigkeit Irlands beizutragen. Bis zum Netzanschluss freuen wir uns darauf, den Windpark im Sommer 2026 im kommerziellen Betrieb zu sehen“, fügte er hinzu. Die vom Onshore-Windpark Farranrory erzeugte Energie wird ausreichen, um 25.000 irische Haushalte mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Mit der heutigen Investitionsentscheidung wird das Projekt auch die notwendige Infrastruktur installieren, um den Anschluss des Windparks an das Netz zu ermöglichen. Ørsted takes final investment decision on Farranrory Onshore Wind Farm in Ireland Ørsted has taken final investment decision (FID) on Farranrory Onshore Wind Farm in Tipperary, the company’s 22nd wind farm on the island of Ireland. The wind farm, which will consist of nine wind turbines and have the capacity to generate 43.2 MW of green electricity, is expected to be fully operational by the summer of 2026. This will bring Ørsted’s operational capacity across solar power and onshore wind in Ireland and Northern Ireland to over 500 MW. The FID follows the project’s successful bid under the Irish Government’s Renewable Electricity Support Scheme 3 (RESS 3) auction in September 2023. The RESS 3 auction had an average strike price of EUR 100.47 per MWh, which is consistent with similar regimes in other European markets. RESS 3 also awarded a contract to Garreenleen Solar Farm in Carlow, which last month became Ørsted’s first Irish solar project to achieve FID to commence construction. Commenting on the investment decision, Kieran White, Senior Vice President of Onshore in Region Europe at Ørsted, said: “Wind energy plays a pivotal role in the transition to renewable energy, and we’re proud to confirm that we’ll invest in our 22nd Irish wind farm.” “Our final investment decision is testament to our commitment to providing green energy to the Irish grid, driving down the cost of electricity for consumers, and contributing to Ireland’s overall energy independence. Pending grid connection, we look forward to seeing the wind farm in commercial operation by summer 2026,” he added. The energy produced by Farranrory Onshore Wind Farm will be enough power the equivalent of Irish 25,000 homes with renewable electricity. With today’s investment decision, the project will also install the necessary infrastructure to facilitate the wind farm connecting to the grid. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,700 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2022, the group’s revenue was DKK 132.3 billion (EUR 17.8 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted Weitere Beiträge:TÜV Nord zertifiziert Turbinenverhalten von Nordex Windanlagen der Generation DeltaStellungnahme des BWE zum energiepolitischen Bericht Ausbaus der Erneuerbaren EnergienENOVA kauft zum Repowering zwei Windparks des dänischen Energieversorgers EWII