Werbung Vestas sichert sich einen 140-MW-Auftrag von Capital Power in Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat einen 140-MW-Auftrag für den Betrieb des Windprojekts Halkirk II von Capital Power in Alberta, Kanada, erhalten. (WK-intern) – Der Auftrag umfasst 31 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,5 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Wir freuen uns, erneut mit Capital Power zusammenzuarbeiten, um ihr Windenergieportfolio in Kanada zu erweitern, insbesondere mit einer der produktivsten Onshore-Windturbinen der Branche“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Die 4-MW-Plattform ist ideal für das Windumfeld in Alberta geeignet und unser starker Servicebetrieb wird sicherstellen, dass die Projekte von Capital Power mit voller Kapazität laufen.“ „Wir freuen uns, erneut mit Vestas bei der Lieferung von Windturbinentechnologie für unser Windprojekt Halkirk II zusammenzuarbeiten, einem weiteren entscheidenden Aspekt unseres ausgewogenen Ansatzes zum Netto-Null-Ausstoß bis 2045“, sagte Steve Owens, Senior Vice President, Construction and Engineering für Kapitalmacht. „Die V150-4,5-MW-Windturbinen werden unser Windprojekt Halkirk II zum Leben erwecken, während wir weiterhin für eine nachhaltige Zukunft für Menschen und Planeten sorgen.“ Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Vestas secures 140 MW order from Capital Power in Canada Vestas has received a 140 MW order to power the Halkirk II wind project owned by Capital Power in Alberta, Canada. The order consists of 31 V150-4.5 MW wind turbines. The order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines, as well as a 10-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, designed to ensure optimised performance of the asset. “We’re thrilled to partner again with Capital Power to expand their wind energy portfolios in Canada, particularly with one of the industry’s highest producing onshore wind turbines,” said Laura Beane, President of Vestas North America. “The 4 MW platform is ideally suited for Alberta’s wind environment and our strong service operations will ensure Capital Power’s projects operate at full capacity.” “We’re excited to once again partner with Vestas for the supply of wind turbine technology for our Halkirk II Wind project, another critical facet of our balanced approach to net zero by 2045,” said Steve Owens, Senior Vice President, Construction and Engineering for Capital Power. “The V150-4.5 MW wind turbines will bring our Halkirk II Wind project to life as we continue to power a sustainable future for people and planet.” Turbine delivery is expected to begin in the second quarter of 2024 with commissioning scheduled for fourth quarter 2024. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 169 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 149 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas-American Wind Technology, Portland Pressebild: Vestas V150 Weitere Beiträge:GE Renewable Energy liefert 810 MW Onshore-Windturbinen für die Projekte von JSW Energy in IndienEinsatz von Wind- und Solarstrom auch im Wärme- und Verkehrssektor schaffenVestas baut 590 Arbeitsplätze in der Rotorblattproduktion ab