Werbung Klartext für mehr Wind in Bayern statt Söder-Style mit vertuschenden Antworten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels München – Die Unternehmerinitiative „Bayernwind“ ruft ARD/BR auf, Söder-Klartext zum Windausbau im kommenden Sommerinterview zu erfragen. (WK-intern) – Bayerische Unternehmer sehen den Standort gefährdet und erwarten ehrliche Bekenntnisse statt Söder-Style-Vernebelung beim Ausbau der Windenergie. „Bayern ist bei der Windenergie ein Absteiger-Bundesland“ so Dr. Martin Köppel vom WindRat Deutschland, der gemeinsam mit bayerischen Unternehmer:innen derzeit für einen neuen Wind in Bayern in Sachen Windenergieausbau sorgt. Mit der Kampagne “Bayernwind” machen Unternehmer:innen auf die drohenden Standort- und Investitionsrisken und exorbitant hohe regionale Strompreise in Bayern aufmerksam und setzen sich daher für eine industriefreundliche Windenergie-Politik ein. „14 neue Windräder in ganz Bayern in einem ganzen Jahr reichen hinten und vorne nicht. Anstatt viel zu reden, muss jetzt dringend gehandelt werden. Die ARD und der Bayerische Rundfunk sind beim kommenden Sommer-Interview gefragt, Klarheit für die bayerischen Wähler zu schaffen“, so Dr. Köppel. Nach dem Kampagnenstart am 18.7. der Unternehmerinitiative Bayernwind gab es bereits Meldungen in überregionalen Medien und eine TV-Debatte im BR zum Industriestandort Bayern, seit Mitte Juli laufen zudem tausende Videoclips zur Bayernwind & Söderstyle-Kampagne in den Münchner U-Bahn und Bussen. So soll die Bayerische Staatsregierung mindestens zwei Windräder pro Woche in Bayern und zwei Windräder pro Landkreis und Jahr ans Netz nehmen. „Der fehlende und schleppende Ausbau der Windenergie in Bayern bedroht die Wirtschaft und die Zukunft unserer Kinder”, sorgt sich Dorothea Sick-Thies, Aufsichtsrätin der SICK AG. Weitere Informationen: Dr. Martin Köppel, Initiative “Bayernwind”, 0160 92 10 21 89 martin.koeppel@protect-the-planet.de About Bayernwind: Die Initiative “Bayernwind” ist ein Zusammenschluss bayerischer Unternehmer:innen und dem WindRat. Der WindRat ist ein unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss von Akteuren der Windbranche, Wirtschaftsunternehmen, Umweltorganisationen, Energie- und Klimaschutzagenturen der Bundesländer, Verbänden sowie Vereinen. Initiiert wurde das Netzwerk im Herbst 2021 von der NGO Protect the Planet. Der WindRat liefert fundierte Fakten und sachliche Informationen in verschiedensten Formaten, inspiriert, ermutigt und unterstützt lokale Akteure und engagiert sich auf gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung. Pressefotos der PR-Aktionen “Bayernwind” www.wind-rat.de/bayernwind/sharepics Weitere Hintergrund-Informationen und Recherche-Links Webseite Initiative “Bayernwind”: https://wind-rat.de/bayernwind/ und Link zur Pressemappe der Kampagne Anzahl errichteter Windräder: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28315/umfrage/anzahl-der- windenergieanlagen-in-bayern-seit-1989/ Bewertung der Zubauziele durch den Verband der Bayerischen Energiewirtschaft: https://www.vbew.de/energie/klimaneutrales-bayern-2040 und Vergleich der Windausbauleistungen zu anderen Landkreisen in Deutschland: https://www.windbranche.de/windenergie-ausbau/kreise Lokale Akzeptanz für den Ausbau von Windkraft in Bayern/repräsentative Untersuchungsergebnisse der Initiative klimaneutrales Deutschland: https://initiative-klimaneutral.de/presse/akzeptanz-fuer-windenergie-in-bayern Klimaziele der Bayerischen Staatsregierung: www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayKlimaG-2 Ausbauziele Windenergie der Bayerischen Staatsregierung (Punkt 12): https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-17-mai-2022/ Bayerischer Energie-Atlas https://www.energieatlas.bayern.de/thema_wind/windenergie_wissen/daten Bundesverband WindEnergie/Landesverband Bayern https://www.wind-energie.de/verband/lvs/bayern/ Unternehmerbefragung und Studie Institut der Deutschen Wirtschaft https://epico.org/de/studie-standortvorteil Meldung in überregionalen Medien zu Bayernwind (vgl. Text oben) SZ-Artikel https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-windkraft-csu-initiative-unternehmen-kommentar-1.6041832 Münchner Runde im BR https://www.ardmediathek.de/video/muenchner-runde/bayerns-wirtschaft-unter-druck-was-wird-aus-wohlstand-jobs-und-wachstum/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2FiMjE5NmFlLWU0YjgtNDE1MC05OTkyLTk1NzYwYzMxNGE1Zg PM: protect-the-planet.de PB Initiative “Bayernwind” gestartet / ”Söder-Style”-PR-Aktionen für “neuen Wind” zum versprochenen Windausbau in Bayern Weitere Beiträge:Windturbinenfertigung: Das neue Offshore-Werk von Siemens in Cuxhaven kommt mit schnellen Schrittenjuwi baut zwei große Windparks im SaarlandEnergieeffizienz ist zentraler Baustein der Energiewende