Werbung


EQOS Energie bringt die konkrete Umsetzung der europäischen Energiewende weiter voran

PB: Netzinfrastruktur: EQOS Energie baut für TenneT neue Hochspannungsleitung in Niedersachsen
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Netzinfrastruktur: EQOS Energie baut für TenneT neue Hochspannungsleitung in Niedersachsen

  • Projekt stärkt Rückgrat der Stromversorgung in Deutschland
  • Konzept von EQOS Energie überzeugt in technischer wie wirtschaftlicher Hinsicht
  • Große Zahl an Provisorien und parallellaufende Gewerke als besondere Herausforderung

(WK-intern) – Biberach – Im Auftrag von TenneT, dem größten Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands, übernimmt EQOS Energie die Lose eins und zwei im Abschnitt fünf des Neubaus der 380 kV-Hochspannungsleitung zwischen Stade und Landesbergen in Niedersachsen.

Deren Business Unit Freileitungsbau wird für das Projekt mit einem mittleren zweistelligen Millionen Euro Volumen auf der Strecke zwischen Verden und Hoya in Spitzenzeiten bis zu 60 MitarbeiterInnen einsetzen.

Der Verantwortungsbereich von EQOS Energie umfasst den Neubau einer 380 kV-Leitung auf einer Länge von 13 Kilometern mit 51 Masten, teilweise inklusive Mitnahme der 110 kV-Leitung. Dazu kommt die Sicherstellung der Stromversorgung während der Bauzeit mittels provisorischer Leitungsverlegung, sowie Rückbau und Demontage von alten Leitungen und Masten. Mit der Baulagereinrichtung und dem Wegebau wurde bereits begonnen, Anfang 2023 starteten die Gründungsarbeiten. Die Fertigstellung des Projekts ist für Sommer 2025 vorgesehen.

Weiterer Schritt Richtung klimaneutraler Energiezukunft

Netzausbau und Erhöhung der Übertragungskapazität sind das A und O bei der Realisierung der Energiewende. Es gilt, den veränderten Anforderungen an die Infrastruktur gerecht zu werden und regenerative Energie aus Wind- oder Solaranlagen verstärkt ans Netz zu bringen.

Thomas Reichel, verantwortlicher Geschäftsführer bei EQOS Energie für Freileitungsbau: „Es freut mich, dass wir bei einem Projekt den Zuschlag bekommen haben, welches das Rückgrat der Stromversorgung in Deutschland stärkt und einen weiteren Schritt Richtung klimaneutraler Energiezukunft bedeutet. Wir konnten aufgrund unserer Erfahrung in Bezug auf Planung und Bau von Provisorien ein starkes Konzept vorlegen, das in technischer wie auch wirtschaftlicher Hinsicht überzeugt hat und darüber hinaus auch die verlässliche Terminhaltung sicherstellt. Dass EQOS Energie in der Region auch mit der Erneuerung des 220 kV-Umspannwerkes Landesbergen beauftragt worden ist, unterstreicht unsere Expertise in Sachen Ausbau komplexer Energieinfrastruktur noch weiter.“

Die Vielzahl notwendiger Provisorien und eine ganze Reihe parallellaufender Gewerke wie Spezialtiefbau, Tiefbau, Wegebau, Demontage von Freileitungen, Baueinsatzkabelverlegung oder Seilarbeiten erhöhen die Komplexität des Projekts erheblich. Eine besondere Herausforderung für das Team von EQOS Energie stellt daher die präzise Planung bzw. Koordination der Arbeiten dar.

Über EQOS

EQOS ist einer der führenden Dienstleister im Bereich komplexer technischer Infrastrukturen und feierte 2020 sein 100-jähriges Jubiläum. Ob Komplettlösung oder punktuelle Unterstützung: Derzeit sind rund 1.700 MitarbeiterInnen an über 40 Standorten in fünf Ländern aktiv. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Dienstleistungen in den Branchen Energie, Telekommunikation und Schienenverkehr. Die Expertise erstreckt sich dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Engineering über die Montage bis zur Wartung. Im Internet finden Sie EQOS unter www.eqos-gruppe.com

PM: EQOS

PB: Netzinfrastruktur: EQOS Energie baut für TenneT neue Hochspannungsleitung in Niedersachsen / ©: EQOS








Top