Werbung Norwegisches Konsortium entwickelt vollständigen Wasserstoff-Wertschöpfungskette für den maritimen Sektor Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 1. Februar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die multidisziplinäre Zusammenarbeit, für die letzte Woche eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet wurde, hat das ehrgeizige Ziel, eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette für das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff der Northern Xplorer AS (NX) mit Brennstoffzellen und Elektroantrieb zu entwickeln sowie die Bereitstellung von schadstofffreiem Wasserstoff für den breiteren maritimen Markt in einer Zeit des dringenden Drucks, Emissionen zu reduzieren. (WK-intern) – Zu den Partnern gehören das emissionsfreie Kreuzfahrtunternehmen Northern Xplorer AS, der Wasserstoffanbieter und Eigentümer der Infrastruktur Norwegian Hydrogen AS, der Anbieter von Hochleistungs-Wasserstofftransfersystemen HYON AS, die Schiffskonstrukteure Multi Maritime AS und der Anbieter von Wasserstoffspeichersystemen Hexagon Purus Maritime AS. Vorbereitung auf das kohlenstofffreie Zeitalter Rolf A. Sandvik, CEO von NX, sagt, dass die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger es Kreuzfahrtschiffen ermöglichen wird, weiterhin gefährdete Regionen wie die norwegischen Welterbefjorde zu erreichen, die durch Regierungsverordnung ab 2026 für Schiffe gesperrt werden, die fossile Brennstoffe verbrennen. Andere Regionen sowohl in Norwegen als auch in Norwegen andere werden wahrscheinlich in Zukunft nachziehen. „Dies ist ein sehr spannendes Projekt und ein Meilenstein in der Entwicklung der sauberen maritimen Wirtschaft, während der grüne Wandel Wurzeln schlägt. Wir freuen uns, mit starken Partnern zusammenzuarbeiten, die über umfassende Kompetenz in allen Berührungspunkten verfügen, die erforderlich sind, um die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Schiffe der Zukunft zu entwickeln, nicht nur für die Kreuzfahrt, sondern auch für die Handelsschifffahrt“, fügte er hinzu. „Die Northern Xplorer hat ein sehr spannendes Konzept mit einem spektakulären, nachhaltigen und zukunftsorientierten Schiffsdesign, das wirklich schön anzusehen ist. Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden, um bei der Entwicklung der notwendigen Infrastruktur zu helfen, damit diese Schiffe bei ihrer Inbetriebnahme mit emissionsfreiem Wasserstoff betrieben werden können“, sagte Jens Berge, CEO von Norwegian Hydrogen. Ganzheitlicher Ansatz „Wir freuen uns, Teil eines Konsortiums zu sein, das aus Branchenführern innerhalb der Wasserstoff-Wertschöpfungskette besteht. Gemeinsam decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab und machen dies zu einem wichtigen Meilenstein beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur für den maritimen Sektor. Zeit ist ein entscheidender Faktor“, fügte Jørn Kristian Lindtvedt, CEO von HYON, hinzu. „Diese Absichtserklärung stärkt unsere bestehende Beziehung zu NX und Expertenpartnern und erleichtert die Abstimmung von Technologien zwischen uns. Wir freuen uns darauf, das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff zu sehen, das mit komprimiertem Wasserstoff betrieben wird“, sagte Robert Haugen, Geschäftsführer von Hexagon Purus Maritime. „Wir haben drei Jahre lang daran gearbeitet, ein auffälliges Design zu schaffen, das die neueste Antriebstechnologie und Schiffssysteme beinhalten wird. Es ist großartig, Teil dieses bahnbrechenden Projekts zu sein, und als Kooperationspartner sind wir bestrebt, dieses Schiff und die zugehörige Wasserstoffinfrastruktur in die Realität umzusetzen“, sagte Mikael Johansen, CEO von Multi Maritime. NX hat mit dem portugiesischen Schiffbauer West Sea eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LoI) für den Bau seines Jungfernschiffs unterzeichnet, dessen Auslieferung für den Beginn der Kreuzfahrtsaison 2025/2026 geplant ist. New Norwegian consortium sets sights on developing complete hydrogen value chain for maritime sector The multidisciplinary collaboration, for which a Memorandum of Understanding (MOU) was signed last week, has the ambitious goal to develop a complete hydrogen value chain for Northern Xplorer AS (NX) first zero-emission cruise ship featuring fuel cells and electric propulsion, as well as making pollution-free hydrogen available to the wider maritime market at a time of urgent pressure to reduce emissions. The partners comprise zero-emission cruise venture Northern Xplorer AS, hydrogen provider and owner of infrastructure Norwegian Hydrogen AS, high-capacity hydrogen transfer system supplier HYON AS, ship designers Multi Maritime AS, and hydrogen storage system provider Hexagon Purus Maritime AS. Preparing for zero-carbon era NX CEO Rolf A Sandvik says using hydrogen as the energy carrier will enable cruise ships to continue to access vulnerable regions such as Norway’s world heritage fjords, which by government regulation will be closed to ships burning fossil fuels from 2026. Other regions both in Norway and elsewhere will likely follow suit in future. “This is a very exciting project and a milestone in the development of the clean maritime economy as the green shift takes root. We are delighted to be working with strong partners with deep competence in all the touch points required to develop the infrastructure for hydrogen-powered ships of the future, not only cruise but also commercial shipping,” he added. “Northern Xplorer has a very exciting concept with a spectacular, sustainable and future-oriented ship design that is truly pleasing to the eye. We are very pleased we have been selected to assist in developing the necessary infrastructure for these ships to run on zero-emission hydrogen when they come into operation,” said Norwegian Hydrogen CEO Jens Berge. Holistic approach “We are excited to be part of a consortium consisting of industry leaders within the hydrogen value chain. Together we cover the full value chain, making this an important milestone in establishing hydrogen infrastructure for the maritime sector. Time is of the essence,” added HYON CEO Jørn Kristian Lindtvedt. “This MOU strengthens our existing relationship with NX and expert partners, and facilitates the alignment of technologies between us. We look forward to seeing the first zero-emission cruise ship running on compressed hydrogen,” said Hexagon Purus Maritime MD Robert Haugen. “We have been working for three years to create an eye-catching design that will incorporate the latest propulsion technology and vessel systems. It’s great to be part of this ground-breaking project and as a collaboration partner we are eager to bring this vessel and the associated hydrogen infrastructure to reality,” said Multi Maritime CEO Mikael Johansen. PR: Blue-C, Norway PB: Multi Martime AS / Sverre Hjörnevik Weitere Beiträge:WFG und BVG bilden gemeinsam Bundesverband GeothermieNeue Akkreditierungsbestimmungen für die Zertifizierung von EnergiemanagementsystemenRechte und Konservative Mehrheit setzen Kontrollgremium gegen NGOs durch