Werbung Finanzierung eines Hubschiffs für die Reparatur und die Wartung von europäischen Offshore-Windparks Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 10. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EURAZEO GIBT WICHTIGE MEILENSTEINE FÜR SEINEN FONDS FÜR NACHHALTIGE MARITIME INFRASTRUKTUR BEKANNT [1] Investition von 70 Mio. EUR des Europäischen Investitionsfonds im Rahmen der Investitionsoffensive für Europa 200 Mio. EUR, mehr als die Hälfte des angestrebten Fondsvolumens, bereits aufgebracht Erste Transaktion abgeschlossen: Finanzierung eines Hubschiffes der Harren & Partner-Gruppe (WK-intern) – Eurazeo hat heute wichtige Meilensteine in Bezug auf seinen Eurazeo Sustainable Maritime Infrastructure (ESMI) Fonds bekannt gegeben, um in Übereinstimmung mit den Zielen des European Green Deal den Wandel der globalen maritimen Industrie zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft bis 2050 zu unterstützen. Dieses nachhaltige Anlageziel ermöglicht es dem ESMI Fonds, gemäß der Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzierungen (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) als Artikel 9 eingestuft zu werden. Mit bereits aufgebrachten Mitteln in Höhe von 200 Mio. EUR ist das Tempo der Mittelbeschaffung ein weiterer Beweis für die Attraktivität des ESMI Fonds. Der Fonds hat heute bereits mehr als die Hälfte seines Zielvolumens erreicht. Der Europäische Investitionsfonds (European Investment Fund, EIF) wird Ankerinvestor des ESMI Fonds mit einer Investition in Höhe von 70 Mio. EUR mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (European Fund for Strategic Investments, EFSI), der wichtigsten Säule der Investitionsoffensive für Europa. Damit ist der ESMI Fonds der erste grüne Leasingfonds, der vom EIF im Rahmen des EFSI-Programms für maßgeschneiderte Privatkredite für kleine und mittlere Unternehmen (Private Credit Tailored for SMEs Programme) unterstützt wird. Zu den weiteren Investoren gehören staatliche Organisationen, Versicherer, Unternehmen, private Vertriebsnetze und internationale Investoren. Die insgesamt investierte Summe wird zur Finanzierung folgender Projekte genutzt: Schiffe mit umweltfreundlichen Technologien, die effiziente oder alternative Kraftstoffe verwenden; innovative Hafenausrüstung und -infrastruktur zur Unterstützung des ökologischen Wandels sowie Anlagen zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energien. Bereits fünf Monate nach dem Launch des ESMI Fonds kann Eurazeo die erste Transaktion des Fonds bekanntgeben: Die Finanzierung eines Hubschiffs, das für den Bau, die Reparatur und die Wartung von europäischen Offshore-Windparks eingesetzt wird. Das Schiff wird nach dem Sale-and-Leaseback-Prinzip für eine Tochtergesellschaft der Harren & Partner-Gruppe finanziert. Es ist derzeit in der Nordsee für den deutschen Windpark Nordsee One im Einsatz, dessen 54 Turbinen durchschnittlich 1,2 Mrd. Kilowattstunden pro Jahr produzieren werden. Da die Emissionen des Stromsektors in Deutschland für das Jahr 2021 auf 344,5 Gramm Kohlendioxidäquivalent pro Kilowattstunde (gCO₂e/KWh) geschätzt werden, würde dies zu einer Einsparung von 413 400 tCO2e führen[2]. Dies ist die erste einer Reihe von Transaktionen: Mit einem angestrebten Volumen von 350 Mio. EUR wird Eurazeo voraussichtlich etwa 50 europäische Unternehmen unterstützen können, die kleine oder mittelgroße Schiffe betreiben. Im Einklang mit der Dekarbonisierungsstrategie der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organization, IMO) werden die vom ESMI Fonds finanzierten Anlagen Klimaschutzziele verfolgen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu reduzieren und/oder einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (vermiedene Emissionen entsprechend des investierten Kapitals). Die reduzierten sowie die durch die Investitionen des Fonds vermiedenen Emissionen werden durch quantitative Indikatoren gemessen und überwacht. Die Methodik des Fonds wurde von unabhängigen Sachverständigen geprüft. Darüber hinaus werden die ESG-Indikatoren, inklusive der Treibhausgasemissionen, jährlich von unabhängiger Seite geprüft. Der ESMI Fonds wurde von Elbe Financial Solutions (EFS) beraten, einem unabhängigen Anlageberater, der sich auf ESG-konforme Schifffahrtsanlagen konzentriert. Alain Godard, geschäftsführender Direktor des EIF, sagte: „Unsere Zusammenarbeit mit Eurazeo und die Unterstützung des EFSI zeigt das starke Engagement Europas, den Zugang zu Finanzmitteln für kleine und mittlere Unternehmen in Europa zu verbessern. In Anbetracht des Green Deals der EU und des Nachhaltigkeitsschwerpunkts des Mehrjährigen Finanzrahmens unterstützt diese Transaktion einen alternativen Kapitalgeber im Rahmen des grünen Wandels in der EU.“ Paolo Gentiloni, EU-Kommissar für Wirtschaft, betonte: „Angesichts der riesigen Menge an Gütern, die täglich über unsere Ozeane transportiert werden, ist es wichtig, dass die maritime Industrie einen großen Beitrag zu unserem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 leisten muss. Es ist sehr erfreulich, dass die Investitionsoffensive für Europa zur Unterstützung dieses Fonds für nachhaltige maritime Infrastruktur beiträgt. Diese Transaktion ist daher entscheidend für eine solide Finanzierung von nachhaltigeren Schiffen und Hafeninfrastrukturen sowie für die Förderung der Entwicklung von erneuerbaren Offshore-Energien.“ Sylvain Makaya, Partner bei Eurazeo, erklärte: „In einer Zeit, in der wir die Emissionen bis 2030 mindestens halbieren müssen, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, sind wir bereit, dazu unseren Teil beizutragen, indem wir sinnvolle Fonds wie den ESMI Fonds ins Leben rufen, die eine Antwort auf die Umwelt- und Klimaherausforderungen bieten.“ Über die investitionsoffensive für europa Die Investitionsoffensive für Europa ist eine der obersten Prioritäten der Europäischen Kommission. Sie konzentriert sich auf die Förderung von Investitionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum durch eine intelligentere Nutzung neuer und bestehender Finanzmittel, die Beseitigung von Investitionshindernissen sowie die Erzeugung von Visibilität und Bereitstellung technischer Unterstützung für Investitionsprojekte. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (European Fund for Strategic Investments, EFSI), ist die zentrale Säule der Investitionsoffensive für Europa. Er bietet eine Erstverlustgarantie, die es der Europäischen Investitionsbank (EIB-Gruppe) ermöglicht, in mehr, oft risikoreichere Projekte zu investieren. Die bisher für Finanzierungen im Rahmen des EFSI genehmigten Projekte und Vereinbarungen werden voraussichtlich fast 546,5 Mrd. EUR an Investitionen mobilisieren und mehr als 1,4 Millionen Start-ups und kleine und mittelständische Unternehmen in allen 27 Mitgliedstaaten unterstützen. über den eif Der Europäische Investitionsfonds (European Investment Fund, EIF) ist Teil der Europäischen Investitionsbank-Gruppe. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Europas Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen, indem er ihnen den Zugang zu Finanzmitteln erleichtert. Der EIF konzipiert und entwickelt Risiko- und Wachstumskapital, Garantien und Mikrofinanzierungsinstrumente, die speziell auf dieses Marktsegment ausgerichtet sind. In dieser Funktion fördert der EIF die Ziele der EU zur Unterstützung von Innovation, Forschung und Entwicklung, Unternehmertum, Wachstum und Beschäftigung. über EURAZEO Mit einem verwalteten Vermögen von 31 Mrd. EUR, davon 22 Mrd. EUR von Limited Partners, und mehr als 500 Portfoliounternehmen, die finanziert oder in die investiert wurde, ist EURAZEO eine der führenden Private-Equity-Gesellschaften in Europa. Die Gruppe ist an der Euronext Paris notiert und wird von bekannten Aktionären unterstützt, darunter die Familie David-Weill, die Familie Decaux und die Familie Richardson. Eurazeo ist seit langem in Frankreich und Europa tätig und hat mit der Expansion nach Nordamerika und Asien in den letzten zehn Jahren auch seine globalen Ziele verfolgt. Eurazeo hat sich auf drei Anlageklassen spezialisiert, in denen eine umfangreiche Expertise entwickelt wurde und unterstützt die Finanzierung von Unternehmen über das gesamte Anlagespektrum. Eurazeo investiert sowohl für sich selbst als auch für institutionelle Kunden. Die Gesellschaft setzt seine Expertise in allen expandierenden Sektoren ein, einschließlich Technologie, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. Als engagierter Investor kann Eurazeo Unternehmen dabei unterstützen, ein positives und verantwortungsvolles Wachstum zu erzielen. Über EFS Elbe Financial Solutions (EFS) ist ein unabhängiges Investmentberatungsunternehmen, das sich auf Schifffahrt und maritime Infrastruktur mit einem starken ESG-Anteil spezialisiert hat. Das Unternehmen hat Büros in Hamburg und Luxemburg und arbeitet mit der in Paris ansässigen Eurazeo-Gruppe an einem ESG- und Asset-basierten Leasingfonds, der sich auf die Finanzierung nachhaltiger maritimer Vermögenswerte konzentriert. Der Fonds zielt darauf ab, die Dekarbonisierung des maritimen Sektors zu unterstützen und zu beschleunigen sowie gleichzeitig die Finanzierungslücke für kleine und mittelgroße Betreiber:innen zu schließen. EFS wurde vor drei Jahren von Bernard Lambilliotte, Experte für nachhaltige Investments und Gründer von Ecofin Ltd., einer führenden ESG-Infrastruktur-Investmentfirma mit Sitz in London, und dem Schifffahrtsexperten Jens Mahnke, ehemals CEO der Ernst Russ AG, gegründet. EURAZEO ANNONCE LES GRANDES ÉTAPES DE SON FONDS EURAZEO SUSTAINABLE MARITIME INFRASTRUCTURE (ESMI) Un investissement de 70 millions d’euros du Fonds européen d’investissement (EIF) dans le cadre du Plan d’investissement pour l’Europe 200 millions d’euros, soit plus de la moitié du volume ciblé, sont déjà levés Une première transaction déjà réalisée : le financement d’un navire autoélévateur pour le Groupe Harren & Partner Eurazeo annonce aujourd’hui que son fonds Eurazeo Sustainable Maritime Infrastructure (ESMI) a déjà franchi des étapes importantes de son engagement visant à soutenir la transition de l’industrie maritime mondiale vers une économie neutre en carbone d’ici 2050, conformément à l’ambition du Green Deal européen. Grâce à cet objectif d’investissement durable, ESMI est classé « Article 9 » dans le cadre du règlement sur la publication d’informations en matière de durabilité dans le secteur des services financiers (SFDR). Avec un total de 200 millions d’euros collectés, le rythme de la levée de fonds confirme encore l’attractivité d’ESMI. En effet, le fonds a déjà atteint plus de la moitié du volume ciblé à ce jour. Le Fonds européen d’investissement (FEI) a réalisé un investissement initial de 70 millions d’euros dans ESMI, en utilisant les ressources du Fonds européen pour les investissements stratégiques (EFSI), le principal pilier du Plan d’investissement pour l’Europe. ESMI devient ainsi le premier fonds de crédit-bail vert soutenu par le FEI dans le cadre du programme « Crédit privé adapté aux PME » de l’EFSI. Les autres investisseurs sont des organismes publics, des assureurs, des entreprises, des réseaux de vente privés et des investisseurs internationaux. Le total investi contribuera à financer trois actifs principaux : des navires équipés de technologies respectueuses de l’environnement qui utilisent des carburants plus efficaces ou alternatifs, des équipements et infrastructures portuaires innovants visant à favoriser la transition écologique, ainsi que des actifs qui soutiennent le développement des énergies renouvelables en mer. Cinq mois seulement après le lancement d’ESMI, Eurazeo a le plaisir d’annoncer que le Fonds a réalisé sa première transaction : le financement d’un navire surélévateur (« jack-up ») utilisé pour la construction, la réparation et la maintenance des parcs éoliens offshore européens. Le navire est financé selon le principe de la cession-bail (« sale and leaseback ») pour une filiale du Groupe Harren & Partner. Il est actuellement utilisé en Mer du Nord pour le parc éolien allemand Nordsee One, dont les 54 turbines produiront en moyenne 1,2 milliard de kilowattheures par an. Les émissions du secteur de l’électricité en Allemagne étant estimées à 344,5 grammes d’équivalent dioxyde de carbone par kilowattheure (gCO₂e/KWh) en 2021, ce projet permettrait d’économiser 413 400 tCO2e. Il s’agit de la première d’une série de transactions : avec un volume cible de 350 millions d’euros, Eurazeo devrait être en mesure de soutenir une cinquantaine d’entreprises européennes exploitant des navires de petite et moyenne dimension. Conformément à la trajectoire de décarbonisation de l’Organisation maritime internationale, les actifs financés par ESMI auront pour objectif environnemental de réduire les émissions de GES d’ici 2030 et/ou de générer des contributions climatiques (émissions évitées en fonction du capital investi). Les réductions d’émissions et les émissions évitées grâce aux investissements du Fonds seront mesurées et suivies au moyen d’indicateurs quantitatifs. La méthodologie du Fonds a été revue par des experts indépendants et ses indicateurs ESG, y compris les émissions de GES, seront audités annuellement par un tiers. ESMI a été conseillé par Elbe Financial Solutions (EFS), un conseiller en investissement indépendant spécialisé dans les actifs maritimes conformes aux critères ESG. Alain Godard, Directeur Général du FEI, a déclaré : « Notre coopération avec Eurazeo, avec le soutien de l’EFSI, démontre l’engagement fort de l’Europe à améliorer l’accès au financement des petites et moyennes entreprises. Compte tenu de l’accent mis sur le Green Deal de l’UE et la durabilité dans le cadre financier pluriannuel, cette transaction apporte un soutien à un prêteur alternatif dans le contexte de la transition verte de l’UE. » Paolo Gentiloni, Commissaire européen à l’économie, a déclaré : « Compte tenu de la grande quantité de marchandises transportées chaque jour sur nos océans, il est certain que le secteur maritime doit apporter une contribution majeure à notre objectif de neutralité carbone d’ici 2050. Le fait que le Plan d’investissement pour l’Europe contribue à soutenir ce fonds d’infrastructure maritime durable est une excellente nouvelle. Cette transaction pose les bases d’un financement solide en faveur de navires et d’infrastructures portuaires plus durables, visant à faire progresser le développement des énergies renouvelables en mer. » Sylvain Makaya, Partner chez Eurazeo, explique : « Sachant que nous devons au moins diviser par deux les émissions d’ici 2030 pour espérer limiter le réchauffement climatique à 1,5°C, nous nous engageons à contribuer activement en déployant des fonds significatifs comme ESMI, qui apportent une réponse aux enjeux environnementaux et climatiques. » À PROPOS DU PLAN D’INVESTISSEMENT POUR L’EUROPE Le Plan d’investissement pour l’Europe est l’une des priorités de la Commission européenne. Il vise à stimuler les investissements pour créer des emplois et de la croissance en utilisant plus intelligemment les ressources financières nouvelles et existantes, en supprimant les obstacles à l’investissement et en apportant visibilité et assistance technique aux projets d’investissement. Le Fonds européen pour les investissements stratégiques (EFSI) est le pilier central du Plan d’investissement pour l’Europe. Il offre une garantie de première perte, ce qui permet au Groupe BEI d’investir dans des projets plus nombreux et souvent plus risqués. Les projets et accords approuvés à ce jour pour un financement au titre de l’EFSI devraient permettre de mobiliser près de 546,5 milliards d’euros d’investissements et de soutenir plus de 1,4 million de jeunes entreprises et PME dans les 27 États membres. À PROPOS DU FEI Le Fonds européen d’investissement (FEI) fait partie du Groupe Banque européenne d’investissement (BEI). Sa mission première est d’aider les très petites, petites et moyennes entreprises européennes à accéder aux financements. Le FEI conçoit et déploie des instruments de capital-risque et de capital de croissance, de garantie et de microfinance destinés spécifiquement à ce segment du marché. Par son action, le FEI favorise la réalisation des objectifs de l’UE à l’appui de l’innovation, de la recherche-développement, de l’esprit d’entreprise, de la croissance et de l’emploi. À PROPOS D’EURAZEO Eurazeo est un groupe d’investissement mondial de premier plan, qui gère 31 milliards d’euros d’actifs diversifiés dont 22 milliards pour compte de tiers investis dans un portefeuille de 450 entreprises. Fort de son expertise dans le Private Equity, la dette privée et les actifs immobiliers et infrastructures, le groupe accompagne les entreprises de toute taille, mettant au service de leur développement l’engagement de ses près de 360 collaborateurs, sa profonde expertise sectorielle, son accès privilégié aux marchés mondiaux, ainsi que son approche responsable de la création de valeur fondée sur la croissance. Son actionnariat institutionnel et familial, sa structure financière solide sans endettement structurel et son horizon d’investissement flexible lui permettent d’accompagner les entreprises dans la durée. Eurazeo dispose de bureaux à Paris, New York, Londres, Francfort, Berlin, Milan, Madrid, Luxembourg, Shanghai, Séoul, Singapour et Sao Paulo. Eurazeo est cotée sur Euronext Paris. ISIN : FR0000121121 – Bloomberg : RF FP – Reuters : EURA.PA. À PROPOS D’EFS EFS est une société de conseil basée au Luxembourg et à Hambourg, spécialisée dans le conseil en investissements dans le transport maritime conforme aux normes ESG. Créée il y a trois ans, EFS réunit des talents de l’univers du transport maritime occupant auparavant des postes de direction chez Ernst Russ AG (dont Jens Mahnke, son ancien PDG), un opérateur maritime allemand coté en bourse. L’autre partie de l’équipe de l’EFS, issue du secteur de la finance, est axée sur les critères ESG. Ses membres ont occupé des postes clés chez Ecofin Ltd, un gestionnaire de fonds international spécialisé dans le changement climatique basé à Londres (dont Bernard Lambilliotte, son fondateur). Ecofin, fondé en 1992 et actif depuis cette date, est l’un des pionniers de ce domaine. PR: EURAZEO / www.Eurazeo.com Offshore Transporte / Foto: HB Weitere Beiträge:Magdeburg will bis 2050 bis zu 95 Prozent der eigenen Treibhausgasemissionen einsparenBiomasse, Sonne, Wasser, Wind & Co. decken 80 Prozent des Strombedarfs bei Mitnetz StromLuxemburger Spezialfonds FP Lux Investments kauft neun Windkraftanlagen in Finnland