Werbung Deutscher Städtetag fordert: Schneller Ausbau der Windkraft Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Vorschlag eines Rundes Tisches für den schnelleren Ausbau der Windkraft (WK-intern) – „Die Städte teilen und unterstützen seit langem Forderungen nach einem Runden Tisch zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Nur wenn wir die erneuerbaren Energien rasch ausbauen, sind die Klimaziele auch für die Kommunen zu erreichen. Dazu gehört der Ausbau der Windenergie ebenso wie der Bau von mehr Photovoltaikanlagen. Beides sind zentrale Säulen der Energiewende. Insbesondere bei der Windenergie verlangsamt sich der Ausbau. Grund dafür sind fehlende Flächen, lokale Proteste gegen die Anlagen und aufwendige Planungs- und Genehmigungsverfahren. Der Deutsche Städtetag hat sich deshalb bei der Bundesregierung für die Einrichtung einer Kommission ‚Ausbau erneuerbare Energien‘ eingesetzt. Dort sollten Bund, Länder und Kommunen mit Akteuren der Energiewirtschaft, Umwelt- und Naturschutzverbänden, sowie weiteren Betroffenen zusammenkommen und mögliche Zielkonflikte zwischen Regional- und kommunaler Bauleitplanung, Immissions- und Artenschutz gemeinsam lösen.“ PM: Deutscher Städtetag PB: Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Vorschlag eines Rundes Tisches für den schnelleren Ausbau der Windkraft Weitere Beiträge:Schaeffler nutzt als erster Kunde den leistungsstärksten Windlager-Prüfstand der WeltZF-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer verlässt UnternehmenMarktführer WELTEC BIOPOWER baut Biogasanlage für griechischen Geflügelhof