Werbung Windparkentwickler VSB und die Commerzbank AG treiben gemeinsam Wind- und Solarausbau voran Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Finanzmittel dienen dem weiteren Ausbau des Windenergie- und PV-Geschäftes der Dresdner Unternehmensgruppe. (WK-intern) – Commerzbank AG und VSB Gruppe unterzeichnen Konsortialkredit in Höhe von 80 Millionen Euro VSB: Ausbau von Wind und Sonne weiter vorantreiben Commerzbank: Energiewende beschleunigen Der international agierende Projektentwickler und Betriebsführer für Windenergie und Photovoltaik VSB und die Commerzbank gehen weiter gemeinsame Wege im Bereich der Nachhaltigkeit. Die Partner unterzeichneten einen Konsortialkreditvertrag, um die internationale Wachstumsstrategie des Spezialisten für Erneuerbare Energien abzusichern. Der Konsortialkredit mit einem Volumen von 80 Millionen Euro dient der Betriebsmittelfinanzierung der VSB Gruppe. Er wurde unter der Führung des langjährigen Bankpartners Commerzbank AG unterzeichnet. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dresden plant und baut an 22 Standorten in Europa und Asien. „Mit der Commerzbank AG verbindet uns eine vertrauensvolle Partnerschaft bei der Finanzierung unseres nationalen und internationalen Projektentwicklungsgeschäftes. Die Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel zum Klimaschutz und zur Dekarbonisierung der Industrie. Wir freuen uns deshalb über das Vertrauen in unsere Wachstumsstrategie, um weiter mit hoher Schlagzahl den Ausbau von Wind und Sonne in Deutschland und Europa voranzutreiben, “ so Marko Lieske, CFO der VSB Holding GmbH. Das von der Commerzbank geführte Bankenkonsortium besteht aus langjährigen Finanzierungspartnern auf Konzernebene und Banken mit bestehendem Engagement auf Ebene von Projektgesellschaften. Berthold Bonanni, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien der Commerzbank in Hamburg kommentiert: „Wir freuen uns, die VSB Gruppe bei dieser erfolgreichen Finanzierung begleitet zu haben. Dies ist ein wichtiger Beitrag unserer Sustainable Finance-Strategie, mit der wir die Energiewende und die Transformation der Energiewirtschaft vorantreiben.“ Christine Rademacher, Leitung Firmenkunden Corporate Finance der Commerzbank, hebt hervor: “Wir sind überzeugt, dass die Kreditlinie ein Schlüsselinstrument für VSB zur Erreichung der gesteckten Ziele ist und die erforderliche Flexibilität für die Herausforderungen des internationalen Projektgeschäftes bietet“. Seit Januar 2020 ist die schweizerische Partners Group mittelbar mit 80% Mehrheitseigentümer und unterstützt die VSB Gruppe auf ihrem internationalen Wachstumskurs. Über die VSB Gruppe VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks. Darüber hinaus begleitet VSB Industrie- und Gewerbekunden zu den Themen Energieerzeugung und -effizienz. Seit dem Gründungsjahr 1996 wurden mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,1 GW installierter Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,7 Milliarden Euro errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 300 Mitarbeiter an 22 Standorten tätig. Über die Commerzbank Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 30.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Privat- und Unternehmerkunden profitieren im Zuge der Integration der Comdirect von den Leistungen einer der modernsten Onlinebanken Deutschlands in Verbindung mit persönlicher Beratung vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,5 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Commerzbank mit knapp 48.000 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,2 Milliarden Euro. PM: VSB Holding GmbH / https://www.vsb.energy Pressebild: VSB_Windpark-Trendelburg Weitere Beiträge:Informationsveranstaltung: Offshore Windenergie in OstasienFamilien-Sonntag mit Informationen und Unterhaltung zur Sonnenenergie bei AS Solar PIKO 20 - KOSTAL Solar Electric erweitert ihr Wechselrichter-Produktspektrum