Werbung BWE: Die Schließung des Vestas Fertigungswerkes in Lauchhammer kommt überraschend Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat gestern per Pressemitteilung informiert, dass man vor unternehmerischen Veränderungen in der Fertigungspräsenz stehe. (WK-intern) – Als Teil dieser Entwicklung beabsichtigt Vestas, die Produktion in seinen Werken in Lauchhammer, Deutschland, Viveiro, Spanien und Esbjerg, Dänemark einzustellen. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin/Brandenburg, erklärt dazu: „Die Schließung des Vestas Fertigungswerkes in Lauchhammer hat mich völlig überrascht. Der Zeitpunkt für die Kommunikation ist äußerst unglücklich mit Hinblick auf Wahlen und Strukturwandel. Ich bedaure die Unternehmensentscheidung sehr! Mit der Schließung des Werkes in Lauchhammer verlieren nicht nur 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job, sondern Brandenburg auch einen fast 20 Jahre alten Produktionsstandort für Rotorblätter, der für Wertschöpfung in der Lausitz stand. Die Windenergie ist und bleibt die tragende Säule der Energiewende und Antwort auf den stetig steigenden Strombedarf Deutschlands. Ich bin froh, dass dies in der Landes- und Bundespolitik auch so verstanden wird. Wir werden die heutigen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer beim Wort nehmen. Ihre Versprechungen zur Unterstützung der Erneuerbaren Energien dürfen nicht zu Lippenbekenntnissen nach dem Wahltermin verkommen. Wir brauchen jetzt mehr Tempo bei den Genehmigungen und dem Zubau der Windenergie.“ PM: Jan Hinrich Glahr, Landesvorsitzender Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Weitere Beiträge:Investoren können sich ab sofort an Bayerns größtem Windprojekt beteiligenENERCON hat allein in Deutschland mehr als 25 GW Windleistung installiertHöherer Strombedarf macht Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus notwendig